Auch ohne euch können wir Spaß haben - Illustration: TTD
Es ist besser für Sie, ein paar nette Glückwünsche auszusprechen, als zu versuchen, etwas Großes zu organisieren, dabei strahlend zu lächeln, sich aber „untröstlich“ zu fühlen, weil Sie alles bezahlen müssen, von der Büroparty bis zur Party enger Freunde.
Meine Abteilung besteht aus fast 20 Mitarbeitern, darunter sechs Männern. Unsere Tradition (ich weiß nicht, wann sie begann oder wer sie ins Leben gerufen hat?) ist der Frauentag, an dem alle Männer Geld spenden, um eine Party für die ganze Einheit zu organisieren.
Ehrlich gesagt denken die Damen nicht viel darüber nach, denn es sind nicht immer die Männer, die für Kaffee oder Essen bezahlen, und normalerweise sind die Damen fair und vernünftig: Dieses Mal laden die Männer ein, das nächste Mal laden die Damen wieder ein.
Bis zur Party am 8. März desselben Jahres, als wir mit Essen und Trinken fertig waren und auf die Bezahlung der Rechnung warteten, stellte der stellvertretende Chef fest: Herr H. und Herr L. hätten den Beitrag für die Party vom letzten Jahr noch nicht bezahlt, also müsse er aus eigener Tasche zahlen.
Obwohl wir schon lange darüber reden, weigern sich die beiden immer noch zu zahlen. Außerdem hatte Herr H. dieses Jahr seine Freundin dabei. Als Chef muss er im Voraus bezahlen. Es wäre komisch, die Zahlung sofort einzufordern!
Als die Frauen die ehrlichen Worte des stellvertretenden Chefs hörten, waren sie wütend. Sie dachten, die Party diene dazu, die Gruppe glücklich, vereint und eng zusammenzuhalten, aber da einige Leute dafür bezahlen, so gut auszusehen, wäre es besser gewesen, sie gar nicht erst zu veranstalten. Eine Frau reagierte harsch:
- Okay, organisiere ab jetzt keine solchen Partys mehr. Wie kann das Essen so lecker sein? Niemand hat dich gezwungen, so etwas zu organisieren. Warum zwingt ihr euch also gegenseitig, so hart zu arbeiten?
- Muss es trotzdem tun, andere Einheiten geben ihr Bestes, bringen die Leute nicht zum Lachen und verlieren das Gesicht!
Es stellte sich heraus, dass die Organisation einer Party für Frauen ein Kriterium für Männer ist, um zu beweisen, dass sie sich genauso um Frauen kümmern wie andere Männer, um nicht anders zu sein. Nach der 8-3-Party mit dieser schockierenden Enthüllung beschlossen die Frauen am 20. Oktober, Geld für die Organisation der Party beizusteuern. Alle Männer, die teilnehmen wollten, mussten selbst bezahlen, die Frauen waren jedoch nicht zur Teilnahme verpflichtet.
Auch ohne Brüder und Schwestern können wir Spaß haben und uns sogar besser fühlen, weil wir uns nicht verpflichtet fühlen.
Seit wann ist das Organisieren von Partys oder das Überreichen von Blumen an Kolleginnen plötzlich eine schwere Aufgabe, eine unausweichliche Verantwortung von Männern im Büro?
Liegt es daran, dass Facebook mit zweideutigen Fragen überflutet wird: „Habt ihr Pläne für diesen Feiertag?“ und alle möglichen Produkte und Dienstleistungen mit Werbung überhäuft werden, was einen verwirrt? Und auch die Bilder von Treffen aller möglichen Organisationen und Gruppen zum Essen, Trinken und Singen bringen einen zum Kochen und man versucht, anderen nicht nachzustehen?
Kein Wunder, dass sich manche Männer insgeheim beschweren: Vom 8. März bis zum 20. Oktober ist es so elend, ein Mann zu sein! Dieses Elend ist von euch selbst verursacht, es fällt nicht vom Himmel!
Um dieses unsägliche Leid der Brüder zu lindern, sollten die Frauen vielleicht Einladungen ablehnen, damit die Männer ihre Gefühle einfach ihren eigenen Frauen gegenüber ausdrücken können.
Nach den Leserbeiträgen zum Thema Schenken am 8. März hofft Tuoi Tre Online auf weitere Rückmeldungen, Beiträge und Perspektiven zu diesem Thema. Wie können Geschenke aufrichtig sein und nicht nur eine Pflicht?
Wir laden unsere Leser ein, zum Thema „ Brauchen Frauen Geschenke, um glücklich zu sein? “ zu diskutieren und sich auszutauschen. Bitte senden Sie Ihre Kommentare an [email protected] oder im Kommentarbereich unter dem Artikel. Vielen Dank fürs Lesen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)