Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Könnte das „Ende“ des Universums früher kommen?

Eine heute veröffentlichte neue Studie legt nahe, dass das Universum in etwa 10⁷⁸ Jahren vollständig in Dunkelheit versinken könnte, also tausendmal früher als bisher angenommen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ13/05/2025

Ngày ‘kết thúc’ của vũ trụ có thể đến sớm hơn? - Ảnh 1.

Diese Entdeckung stammt von niederländischen Wissenschaftlern und bietet neue Einblicke in den „Verdampfungsprozess“ von Himmelskörpern wie Schwarzen Löchern und Neutronensternen – Foto: AI

In einer kürzlich veröffentlichten Studie erklärte eine Gruppe von Wissenschaftlern der Radboud-Universität (Niederlande), dass der Moment, in dem das Universum in „ewige Dunkelheit“ eintritt, viel früher eintreten könnte als bisher von Wissenschaftlern angenommen.

Konkret schätzt das Team, dass das Universum in 10⁷⁸ Jahren völlig lichtlos sein wird. Bisherige theoretische Modelle hatten einen Wert von mehr als dem 10¹¹⁰⁰-Fachen nahegelegt, einen Zeitraum, der kaum vorstellbar ist.

Diese Forschung basiert auf dem Hawking-Strahlungsphänomen, einer berühmten Theorie, die der Physiker Stephen Hawking 1975 vorschlug. Demnach können sogar Schwarze Löcher, die als „Todesfallen“ im Universum gelten, mit der Zeit verdunsten und verschwinden.

Der Mechanismus beruht auf einem seltsamen Quantenphänomen: Aus der Hintergrundenergie des Vakuums entstehende Antiteilchenpaare können an der Grenze des Schwarzen Lochs „auftauchen“. Ein Teilchen fällt hinein, das andere entweicht und erzeugt Strahlung. Dieser Prozess führt dazu, dass das Schwarze Loch allmählich Masse und Rotationsenergie verliert.

Bemerkenswert ist, dass die neue Studie diesen Bereich über Schwarze Löcher hinaus auf jedes Objekt mit einem Gravitationsfeld ausweitet, einschließlich der superdichten Kerne, die von Supernova-Explosionen übrig bleiben, wie etwa Neutronensterne.

„Wir haben festgestellt, dass die Zeit, die ein Objekt zum Verdampfen benötigt, nur von seiner Dichte abhängt. Überraschenderweise benötigen Neutronensterne und Schwarze Löcher mittlerer Masse fast gleich viel Zeit: etwa 10⁶⁷ Jahre zum Verdampfen“, sagte Teammitglied Professor Walter van Suijlekom.

Obwohl das Schwarze Loch ein viel stärkeres Gravitationsfeld hatte, „verdampfte“ es nicht so schnell wie erwartet. „Im Gegensatz zu Neutronensternen, die eine klare Oberfläche haben, haben Schwarze Löcher keine Oberfläche. Sie haben die Fähigkeit, die von ihnen emittierte Strahlung wieder zu absorbieren, was den Verschwindeprozess verlangsamt“, erklärt der Physiker Michael Wondrak.

Die Forschung der Radboud-Universität eröffnet eine neue Perspektive auf die ferne Zukunft des Universums, eine Zeit, in der alle Sterne erlöschen, alle schwarzen Löcher und Himmelskörper zerfallen und ein völlig leerer und dunkler Raum zurückbleibt.

Obwohl der Menschheit noch Abermilliarden Jahre bleiben, um zu überleben und sich zu entwickeln, hilft uns dieses Verständnis, uns vorzustellen, wie das „Ende von allem“ aussehen wird, und trägt auch zur Aufklärung eines der größten Rätsel der modernen Physik bei: Ist die Hawking-Strahlung real?

Zurück zum Thema
MINH HAI

Quelle: https://tuoitre.vn/ngay-ket-thuc-cua-vu-tru-co-the-den-som-hon-du-doan-20250513171245611.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt