Niemand weiß, wann der Beruf des Friseurs entstanden ist, aber in vielen ländlichen Gebieten, egal wohin man geht, wissen alle Älteren Bescheid, wenn man sie nach diesem Beruf fragt. Auch in meinem Dorf gab es früher einen Mann namens Mr. Pho, der jeden Tag in den Dörfern hin und her ging und von Zeit zu Zeit rief: „Wer möchte … Haare … Haare … Haare … Haare schneiden?“
Eigentlich hatte Herr Pho einen richtigen Namen, aber wahrscheinlich aus Zuneigung nannten ihn die Dorfbewohner mit diesem allgemeinen Namen – einer Kurzform der beiden Wörter Pho Cao. Was das Wort Pho betrifft, so wurde es in meiner Kindheit und Jugend der Überlieferung zufolge als Bezeichnung für Handwerker verwendet, wie zum Beispiel Pho Coi (Reismüller), Pho Hoan (Schweinekastrator) …
![]() |
Topfschnitt. |
Ich erinnere mich, dass Herr Pho, der oft zum Haareschneiden in mein Dorf kam, ein dünner Mann mittleren Alters war, der ein altes Fahrrad fuhr, auf dessen Rücksitz sich eine Holzkiste mit Werkzeug zum Haareschneiden und einem Klappstuhl befand.
Das Leben auf dem Land war früher sehr beschwerlich. Als unsere Generation der 5x- und 6x-Jährigen geboren wurde, gab es in jedem Dorf und jeder Gemeinde nur ein oder zwei Friseursalons, die sich meist in Marktnähe befanden. Erwachsene, die sich die Haare schneiden lassen wollten, mussten dort lange warten, während in der Landwirtschaft immer viel zu tun war. Kinder wie wir wohnten weit vom Markt entfernt und waren daher nur schwer zum Friseur zu gelangen. Außerdem war es mit Landwirtschaft und Gartenarbeit sehr schwierig, Geld zu verdienen. Daher rasierten sich viele Eltern, wenn ihre Kinder lange Haare hatten, mit einem Taschenmesser oder einer Schere, um Geld zu sparen. Seit Herr Pho kam, ist die Kopfrasur allmählich zurückgegangen, da der Wanderfriseur hart arbeitete, um in die Dörfer zu kommen, und sein Lohn recht niedrig war. Manchmal ließ er die Leute, die kein Geld hatten, auf Kredit bezahlen. In anderen Fällen, wenn die Erntezeit kam, bezahlten die Leute ihn mit Reis statt mit Lohn.
Herr Phos Haus soll in der Stadt liegen, etwa vier Kilometer von meinem Dorf entfernt. Normalerweise fährt er gegen Mittag mit dem Fahrrad ins Dorf und beginnt seine Arbeit mit einem Besuch. Jeder, der einen Haarschnitt benötigt, lädt ihn ein. Manchmal sucht er sich einen Platz im Schatten eines großen Baumes aus, öffnet seinen Werkzeugkasten, bereitet ihn vor, stellt einen Stuhl auf und hängt einen Spiegel an den Baumstamm, damit der Kunde den Prozess der Haarveränderung mit eigenen Augen sehen kann. Nachdem der Kunde sich ordentlich auf den Stuhl gesetzt hat, kämmt Herr Pho das Haar vorsichtig und schneidet es dann mit Haarschneidemaschine und Schere nach Kundenwunsch. Herr Pho schneidet Haare sehr schnell, schön und sorgfältig und versteht es, die Kunden zufriedenzustellen, sodass jeder, der zu mir kommt, sich freut. Oftmals lassen sich die Leute im kühlen Schatten der Bäume und in der friedlichen Atmosphäre der Landschaft die Haare schneiden, während sie sich über allerlei Dinge im Dorf und außerhalb der Nachbarschaft unterhalten, während die Haarschneidemaschinen klicken und die Scheren schneiden.
Herr Pho war uns Kindern immer sehr nahe, machte manchmal Witze und neckte uns, was allen gefiel. Einmal kaufte er sogar eine ganze Packung Vogeleier-Bonbons in verschiedenen Farben – grün, rot, lila, gelb … und gab jedem von uns ein paar, und alle waren begeistert. Es gab Fälle, in denen er ein Kind mit langen Haaren sah und auf seine Frage hin erfuhr, dass dessen Eltern kein Geld hatten. Also rief er sie sofort herbei, um ihnen die Haare zu schneiden. Mein Freund Lac, der im Weiler Go lebte, war ein Beispiel dafür. Damals war Lac zehn Jahre alt, ein Waisenkind, und seine Familie hatte viele Geschwister und war in finanziellen Schwierigkeiten. Als seine Haare lang wurden, bat Lac seine Tante, sie ihm mit einer Schere zu schneiden, sodass seine Haare zerzaust aussahen, mal hoch, mal tief. Nach den Sommerferien zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr sah Lac eines Tages, wie Herr Pho uns die Haare schnitt. Er kam auf mich zu und bat mich, für ihn einzuspringen, damit er sich die Haare schneiden lassen könnte. Er versprach, Zikadenkadaver zu sammeln, um sie an einen Laden für traditionelle Medizin zu verkaufen und das Geld dafür zu sparen. Als Herr Pho das hörte, stimmte er sofort zu. Er nahm nicht nur das Geld nicht an, sondern schnitt Lac danach auch noch mehrmals kostenlos die Haare.
Auch Lams Fall ist unvergesslich. Eines Nachmittags, als wir in der Nähe von Herrn Phos Friseursalon unter einem Baum mitten im Dorf Murmeln spielten, kam Lam mit verlegenem Gesicht zu uns. Auf unsere Nachfrage erfuhren wir, dass seine Mutter ihm Geld für einen Friseursalon gegeben hatte. Unterwegs hatte er Angst, es zu verlieren, also holte er es hervor und zählte es immer wieder. Als er dort ankam, war das Geld plötzlich nicht mehr in seiner Tasche. Er suchte und suchte, konnte es aber immer noch nicht finden. Er hatte Angst, dass seine Eltern ihn zu Hause ausschimpfen würden. Aus Mitleid mit seinem Freund suchten wir mit Lam weiter, konnten aber nicht finden, wo das Geld hingefallen war. Lam war den Tränen nahe. Als Herr Pho uns Kinder flüstern und diskutieren hörte, entdeckte er den Vorfall. Nachdem er Lam die ganze Geschichte erzählt hatte, sagte er sofort zu ihm: „Okay, okay. Setz dich auf den Stuhl, ich schneide dir die Haare! Wenn du das nächste Mal Geld hast, bewahre es gut auf, okay?“
![]() |
Friseur aus alten Zeiten. |
Da Herr Pho Cao schon lange mit den Dorfbewohnern zusammenlebte, war er ihnen wie ein Dorfbewohner nah. Zu Todestagen, Festen und anderen Anlässen, bei denen er vorbeikam, luden ihn alle ein. Im Laufe der Jahre hat sich das heutige Leben in allen Bereichen weiterentwickelt. Nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land gibt es heute viele elegante und luxuriöse Friseursalons, und man sieht keine Friseure mehr, die herumlaufen und Haare schneiden. In den Erinnerungen der Älteren verblasst das Bild von Herrn Pho Cao aus der Vergangenheit, das aber voller Vertrautheit ist, jedoch nicht so schnell. Dieses Bild ist wie ein gestrichelter Strich in einem farbenfrohen Bild der Heimat einer Zeit, das die Seelen vieler Generationen durchdringt und nährt.
Vor einigen Tagen unterhielt ich mich mit dem Volkskundler Vo Trieu Duong und fragte ihn nach den Geschichten der Dörfer und Gemeinden in Ninh Hoa aus der Vergangenheit, insbesondere nach dem Beruf des reisenden Friseurs. Es stellte sich heraus, dass Herr Duong und seine gleichaltrigen Freunde in jungen Jahren Herrn Pho Cao kennengelernt hatten, der in seine Heimatstadt kam, um dort zu praktizieren und sich die Haare schneiden zu lassen. Herr Duong schien interessiert, als er sich an die Geschichte erinnerte. Er erzählte mir auch von einer Geschichte aus Ninh Hoa, in der es in manchen Gegenden Pho Caos gab, die beim Haareschneiden von Kindern eine Schüssel mit einem Deckel abdeckten und mit einer Schere die umliegende Haarpartie schnitten. Dies wurde als „Schüsselhaarschnitt“ bezeichnet.
HOANG NHAT TUYEN
[Anzeige_2]
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/van-hoa/nhung-vung-ky-uc/202407/ngay-xua-lang-toi-co-ong-pho-cao-dd54233/
Kommentar (0)