Die Leidenschaft an die jüngere Generation weitergeben
Luong Thiem Phu wurde in Binh Lieu in eine Familie der Tay-Ethnie geboren und war seit seiner Kindheit fasziniert davon, Erwachsenen zu folgen, um den Gesangsdarbietungen der Then im Dorf beizuwohnen.
 Zuerst summte er nur mit, prägte sich nach und nach die Texte ein und sang schließlich selbstbewusst. Die Ältesten des Dorfes erkannten seine Leidenschaft und brachten ihm begeistert bei, wie man betont und singt, und gaben ihm viele neue Melodien weiter. Mit zwanzig Jahren konnte Phu seine ersten Then-Lieder komponieren. 
Der verdiente Künstler Luong Thiem Phu (ganz rechts) mit dem Then-Singing-Tinh-Lautenclub. Foto: My Dung
Doch wie viele andere traditionelle Kunstformen ist auch der Then-Gesang vom Aussterben bedroht. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind junge Menschen mit dem Broterwerb beschäftigt, und nur wenige haben Zeit, am Feuer zu sitzen und Then zu singen. Viele alte Then-Lieder geraten allmählich in Vergessenheit, was Herrn Luong Thiem Phu Sorgen bereitet.
Um das Erbe seines Vaters zu bewahren, gründete er 2007 mutig den Gesangsclub Then Tinh Huc, der anfangs 18 Mitglieder zählte. Der Club trifft sich regelmäßig wöchentlich und hat sich zu einem kulturellen Treffpunkt für Musikbegeisterte entwickelt.
Damit nicht genug, reiste Herr Phu auch in viele Dörfer und unterrichtete dort junge Menschen, die seine Leidenschaft teilten. Sein Klassenzimmer bestand nicht aus festen Tischen und Stühlen, sondern nur aus einer Ecke des Hofes und einer Veranda, aber die Schüler waren sehr eifrig.
„Wir wurden von Herrn Phu mit großer Begeisterung in jeden einzelnen Vers des Then-Liedes und jeden Klang der Tinh-Laute eingeführt und angeleitet“, erzählte La Thi Ha, eine seiner Schülerinnen.
Bis heute hat er sechs alte Then-Lieder gesammelt und über 100 neue Lieder komponiert. Außerdem hat er in verschiedenen Orten 16 Kurse eröffnet, in denen er mehr als 360 Menschen das Singen der Then-Musik und das Spielen der Tinh-Instrumente beibringt.
Bewahren Sie den Beruf des Tinh-Lautebauers
Auch der Kunsthandwerker Luong Thiem Phu widmet sein ganzes Herz der Herstellung von Dan Tinh.
Um eine đàn tính herzustellen, muss er viele sorgfältige Arbeitsschritte durchführen: Er wählt robustes Boóc-Láp-Holz (in der Tay-Sprache), trocknet es, hobelt es glatt, schnitzt Muster hinein und bemalt es. Dann nimmt er eine selbst eingepflanzte Kalebasse, bohrt ein Schallloch hinein und passt sie passgenau an den Korpus des Instruments an.
Der Kunsthandwerker Luong Thiem Phu vermittelt der jüngeren Generation mit großem Eifer die Kultur der Tay. Foto: My Dung
Jeder đàn tính ist der Inbegriff von Geduld, Sorgfalt und Liebe zur nationalen Kultur. Neben den đàn tính für Aufführungen fertigt er auch Miniaturversionen als Souvenirs für Touristen an.
„Ein kleines und hübsches Instrument, das die Tay-Kultur verkörpert. Ich habe es nicht nur gekauft, um es auszustellen, sondern auch, um den Klang des Instruments in den Bergen und Wäldern von Binh Lieu für immer in Erinnerung zu behalten“, sagte Frau Hoang Thi Thuy Duyen, eine Touristin aus Hai Phong .
Die Kunst des Tinh-Lautebaus ist heute jedoch nur noch wenigen Menschen, hauptsächlich älteren, bekannt. Herr Phu bietet seine Kurse kostenlos für alle Interessierten an, in der Hoffnung, dass dieses einzigartige Musikinstrument der Tay nicht verloren geht.
Obwohl sein Einkommen aus diesem Beruf gering ist, gibt er nicht auf. Denn für ihn ist jedes fertiggestellte Instrument und jeder abgeschlossene Kurs eine Hoffnung, dass die Kunst des Then-Singens und Tinh-Spielens erhalten und an zukünftige Generationen weitergegeben wird.
Für ihn besteht das Glück des Alters darin, die jungen Leute Then-Lieder summen zu hören und den Klang der Tinh-Zither bei Festen widerhallen zu lassen. In den Augen des alten Künstlers ist es nicht nur Musik, sondern die Seele einer ganzen Gemeinschaft.
Der Kunsthandwerker Luong Thiem Phu, der seinen Beruf in einem für ihn ungewöhnlich hohen Alter ausübte, wurde im April 2019 vom Präsidenten mit einer Verdiensturkunde und dem Titel „Verdienter Kunsthandwerker“ im Bereich des immateriellen Kulturerbes ausgezeichnet. Die Verdiensturkunde ist nicht nur eine Anerkennung seiner persönlichen Verdienste, sondern auch ein Zeugnis für die Beharrlichkeit einer Person, die ihr ganzes Leben der Bewahrung und Förderung der nationalen Kultur gewidmet hat.
Quelle: https://vietnamnet.vn/nghe-nhan-nguoi-tay-86-tuoi-va-ca-cuoc-doi-voi-cau-hat-then-dieu-dan-tinh-2441418.html






Kommentar (0)