Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wann ist eine Operation bei einer angeborenen Trichterbrust erforderlich?

VnExpressVnExpress25/05/2023

[Anzeige_1]

Mein 8-jähriger Sohn hat seit seiner Geburt einen eingefallenen Brustkorb. Benötigt das Baby eine Brustvergrößerung und welche Methode? (Ngoc An, Lam Dong )

Antwort:

Pectus excavatum (Pectus excavatum) ist eine häufige angeborene Erkrankung des Bewegungsapparates bei Kindern. Dabei handelt es sich um eine abnormale Entwicklung des Brustkorbs, die dazu führt, dass der Brustkorb konkav wird und sich manchmal stark verformt. Die Trichterbrust macht 90 % der angeborenen Brustwandanomalien aus und wird normalerweise innerhalb des ersten Lebensjahres diagnostiziert. Bei Männern tritt die Erkrankung 3-5 mal häufiger auf als bei Frauen.

Bei Kindern mit leichter Trichterbrust zeigt der Arzt Übungen zur Verbesserung der Haltung und Brustform. Bei Kindern mit Trichterbrust und mittelschweren bis schweren Anzeichen und Symptomen ist hingegen eine Operation erforderlich. Insbesondere wird eine Trichterbrustoperation durchgeführt, wenn der Zustand des Kindes zwei oder mehr der folgenden Kriterien erfüllt: PSI-Score (Trichterbrustindex) über 3,25; Kinder mit Herzkomplikationen (wie Herzkompression oder -verschiebung, Mitralklappenprolaps, Herzgeräusch, Herzrhythmusstörungen usw.); Kinder mit Lungenproblemen, die Atembeschwerden verursachen und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen; Übungen zur Verbesserung des Pectus excavatum sind nicht wirksam; Eine abnormale Brustform führt dazu, dass das Baby den Kontakt einschränkt und sogar depressiv wird.

Kinder mit angeborener Trichterbrust, untersucht im Tam Anh Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Ha Vu

Kinder mit angeborener Trichterbrust, untersucht im Tam Anh Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Ha Vu

Allerdings ist nicht in allen Fällen eine Operation zur Trichterbrust möglich. Eine Operation ist bei Kindern mit einem oder mehreren schwerwiegenden Herzproblemen (die nicht mit einer Brustdeformation in Zusammenhang stehen), einer geistigen Behinderung (neurologisch), mehreren komplexen Gesundheitsproblemen nach der Geburt oder einem geschwächten Immunsystem kontraindiziert.

Der beste Zeitpunkt für eine Trichterbrustoperation ist das Alter zwischen 6 und 19 Jahren. Eine Operation vor dem 6. Lebensjahr (die Knochen des Kindes sind noch zu weich) oder nach dem 19. Lebensjahr (das Skelett ist bereits hart) ist schwierig durchzuführen und birgt viele potenzielle Risiken.

Ihr Kind ist 8 Jahre alt und hat seit der Geburt einen eingefallenen Brustkorb. Zeigt das Baby neben der eingefallenen Brust Symptome wie Atemnot, Atemnot bei Belastung, mangelnde Belastbarkeit, Brustschmerzen…? Bei Kindern sollte eine Brustvergrößerung durchgeführt werden, um die normale Brustform wiederherzustellen. So werden die Kinder selbstbewusst und fühlen sich nicht gehemmt, wenn sie erwachsen werden.

Sie müssen mit Ihrem Kind bald zum Arzt gehen. Der Arzt wird den Grad der Brustsenkung bestimmen und Tests anordnen, um zu entscheiden, ob eine Brustvergrößerung für das Baby möglich ist. Nach der Operation benötigen Kinder 4–8 Wochen zur Genesung. Kinder sollten während der Sommerferien operiert werden, da dann genügend Zeit zur Erholung nach der Operation bleibt.

Derzeit gibt es zwei chirurgische Methoden zur Behandlung der Trichterbrust: die offene Operation (Ravitch) oder die endoskopische (Nuss). Obwohl beide Methoden gleichermaßen wirksam sind, hat Ravitch den Nachteil, dass es große Narben hinterlässt, die sich auf die Psyche des Kindes auswirken.

Ärzte des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt führten bei Kindern Brustvergrößerungen mit der Nuss-Methode und endoskopischer Unterstützung durch. Foto: Ha Vu

Ärzte des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt führten bei Kindern Brustvergrößerungen mit der Nuss-Methode und endoskopischer Unterstützung durch. Foto: Ha Vu

Im Tam Anh General Hospital setzen die Ärzte zur Unterstützung der Behandlung der Trichterbrust bei Kindern vorrangig die Nuss-Methode mit Thoraxendoskopie ein. Dies ist ein minimalinvasiver Eingriff mit zwei sehr kleinen Einschnitten auf beiden Seiten der Brust. Eine kleine Kamera wird in den Brustkorb eingesetzt, die einen klaren Blick in das Innere des Brustkorbs ermöglicht. Anschließend wird das Bruststraffungsimplantat eingesetzt und unter das Brustbein gelegt, um dieses anzuheben und so dem Knochen ein richtiges Wachstum zu ermöglichen. Nach etwa 18 Monaten bis 4 Jahren, wenn das Brustbein stabil ist, wird der Arzt das Lifting entfernen.

Im Vergleich zur Ravitch-Methode, bei der das Brustbein und die Rippenknorpel durchtrennt werden müssen, bietet die laparoskopische Operation nach Nuss zahlreiche Vorteile, beispielsweise die Begrenzung von Blutungen während der Operation, die Verringerung postoperativer Schmerzen und die Gewährleistung einer ästhetischen Wirkung für den Patienten.

Darüber hinaus wendet der Arzt auch personalisierte Anästhesietechniken in Kombination mit einer Erector-Spinae-Plane-Blockade (ESP) an. Diese Methode ist wirksamer als die herkömmliche Linderung von Venenschmerzen. Die meisten Kinder benötigen nach der Operation kein Morphium zur Schmerzlinderung. Dadurch werden die Folgen einer Medikamentenabhängigkeit und eine spätere erhöhte Schmerzempfindlichkeit vermieden. Dank dieser Maßnahme erholen sich die Kinder schnell und können nach 3–5 Tagen entlassen werden.

Dr. Nguyen Do Trong, Kardiologe - Kinderchirurg
Abteilung für Herz-Kreislauf- und Thoraxchirurgie, Tam Anh General Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt