Am 21. September öffnete die Französische Residenz in Ho-Chi-Minh-Stadt anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes ihre Türen für die Öffentlichkeit. In diesem Jahr drehte sich die Veranstaltung um das Thema der Frankophonen Gemeinschaft, da Frankreich am 4. und 5. Oktober Gastgeber des Frankophonen Gipfels war.
Trotz des starken Regens trotzten viele Menschen vom frühen Morgen an dem Regen und standen Schlange, um die Französische Villa zu besichtigen – ein typisches Beispiel der Indochina-Architektur des späten 19. Jahrhunderts.
Das Wetter wurde dann angenehmer, der Regen hörte auf, die Sonne schien und die Zahl der Palastbesucher stieg von Tag zu Tag. In diesem Jahr wurden beim französischen Generalkonsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt 1.600 Führungen registriert, 300 mehr als im Vorjahr.
Dank guter Organisation verlief der Besucherstrom im Palast geordnet und folgte den Anweisungen des Personals des französischen Generalkonsulats.
Die Besucher des Herrenhauses sind jeden Alters, von älteren Menschen …
… für die Jugend
Unter den Besuchern des Französischen Palastes am 21. September war Frau Nguyen Thuc Thuy Tien.
Das französische Herrenhaus ist auch ein privater Park mit einer Fläche von über 1,5 Hektar mit vielen alten Bäumen und ist ein Versteck für ein echtes Ökosystem mit Zibetkatzen, Eichhörnchen, seltenen Vögeln...
Viele Besucher machten Erinnerungsfotos vor dem 1872 von Marineingenieuren erbauten Palast.
Die Europäischen Tage des Denkmals waren ursprünglich eine französische Initiative. Die Veranstaltung fand erstmals 1984 auf Initiative des französischen Kulturministeriums statt. Bei dieser Gelegenheit hatte die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Gebäude zu besichtigen, die normalerweise nicht für Besucher zugänglich sind, da sie für andere Zwecke (administrativ, diplomatisch , wirtschaftlich usw.) genutzt werden. Der Erfolg dieser Initiative veranlasste den Europäischen Rat, die Veranstaltung ab 1985 auf die gesamte Europäische Union auszuweiten. Im Jahr 2000 erhielt die Veranstaltung den Namen „Europäische Tage des Denkmals“.
DO VAN
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nguoi-dan-doi-mua-tham-quan-dinh-thu-phap-post760054.html
Kommentar (0)