Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mann überlebt trotz Eisenstange, die durch den Schädel dringt

VnExpressVnExpress02/09/2023

[Anzeige_1]

Die Forschung auf Grundlage des seltenen Unfalls eines Eisenbahnbauarbeiters in den USA, dem eine Eisenstange durch den Schädel gestochen wurde, legte den Grundstein für die Geburt der modernen Neurowissenschaft .

Phineas P. Gage nach dem Unfall mit der Eisenstange. Foto: Wikimedia

Phineas P. Gage nach dem Unfall mit der Eisenstange. Foto: Wikimedia

Als eine Explosion dem Eisenbahnvorarbeiter Phineas P. Gage in New Hampshire eine Stahlstange durch die Stirn schleuderte, rechnete niemand mit seinem Überleben. Noch weniger hätten sie sich vorstellen können, dass dies ein Meilenstein in der Medizingeschichte sein und zur Geburtsstunde der modernen Neurowissenschaften führen würde, so IFL Science .

Die Eisenstange drang von der linken Wange durch das Gehirn in Gages Schädel ein und trat oben am Schädel wieder aus, wo sie schließlich einige Meter von der Explosionsstelle entfernt landete. Der Unfall ereignete sich am 13. September 1984, als Gage das Loch mit einer Stahlstange mit Sprengstoff füllte. Die Eisenstange streifte einen Felsen und erzeugte einen Funken, der den Sprengstoff entzündete. Durch die Wucht der Explosion durchdrang die sechs Kilogramm schwere, einen Meter lange und 3,2 Zentimeter dicke Eisenstange seinen Kopf. Gage wurde weggeschleudert und blieb krampfhaft am Boden liegen. Doch nach einigen Minuten geschah ein Wunder: Er erlangte das Bewusstsein zurück und konnte sprechen. Anschließend konnte er gehen und die 1,2 Kilometer lange Strecke zurück zum Hotel aufrecht in seinem Ochsenkarren sitzen.

Dr. Edward H. Williams traf eine halbe Stunde nach dem Unfall ein und traute seinen Augen nicht. Gage saß auf einem Stuhl vor dem Hotel und unterhielt sich mit den Menschen um ihn herum, indem er eine Eisenstange einsetzte. Die Stange drang in Gages Schädel ein, durchbohrte seinen linken Hirnlappen, riss einen Teil seines Gehirns und drückte seinen Augapfel aus der Augenhöhle. Als Williams ihn untersuchte, stand Gage zu schnell auf und musste sich übergeben. Am nächsten Tag konnte er jedoch wieder normal gehen und sagte, er könne in zwei Tagen wieder arbeiten.

Zurück in seinem Hotelzimmer legte sich Gage aufs Bett, während Williams und sein Assistent seine Wunden versorgten und verbanden. Seine Genesung dauerte nur etwa zehn Wochen, deutlich kürzer als bei anderen ähnlichen Verletzungen. Während seiner Genesung verlor er aufgrund einer Schwellung sein linkes Auge und lag aufgrund einer Pilzinfektion des Gehirns mehrere Tage im Koma. Dennoch war das Ärzteteam, das Gage behandelte, von seiner schnellen Genesung beeindruckt. Zu Hause berichteten Gages Eltern, dass er sogar außerhalb des Stalls arbeiten und die Felder pflügen konnte. Krankenhausuntersuchungen zeigten, dass er keine Kopfschmerzen hatte, obwohl seine Gehirnaktivität durch die dünne Haut über der Wunde deutlich sichtbar war.

Im Jahr 1859, während seines Aufenthalts in Chile, verschlechterte sich Gages Gesundheitszustand. Er litt unter epileptischen Anfällen und verhielt sich merkwürdig, ganz anders als früher. Nach einem kurzen Aufenthalt bei seiner Mutter starb Phineas Gage im Alter von 36 Jahren. Obwohl Gages Leiche beerdigt wurde, wurde sein Schädel zur Analyse an das Warren Anatomical Museum geschickt.

Obwohl Gage überlebte, bemerkten seine Freunde und Kollegen laut Dr. John Harlow, der ihn ebenfalls behandelte, deutliche Veränderungen in seiner Persönlichkeit und seinem Verhalten. In einem 1998 im Fachmagazin BMJ erschienenen Artikel untersuchten die Neurowissenschaftler Kieran O'Driscoll und John Paul Leach, warum Gage nach dem Unfall „nicht er selbst“ war. Sie kamen zu dem Schluss, dass der Unfall zwar keine großen körperlichen Schäden verursachte, Gage jedoch ein schweres psychisches Trauma erlitt.

Vor dem Unfall war Gage vorsichtig, fleißig und ausgeglichen. Danach wurde er unberechenbar, dreist, vulgär, ungeduldig, zögerlich und instinktiver. Doch Gages Gedächtnis und seine allgemeine Intelligenz blieben völlig unberührt. Dies führte die damaligen Forscher zu der Entdeckung, dass unterschiedliche Teile des Gehirns für unterschiedliche Aspekte des Lebens verantwortlich sind. Gages linke Hemisphäre war die einzige, die vom Unfall betroffen war. Sie fanden heraus, dass es sich dabei um den Bereich handelte, der für die Kontrolle von Persönlichkeit und Impulsen zuständig ist.

Forscher entdeckten außerdem, dass das Gehirn die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu reparieren. Obwohl Gages neue Persönlichkeitsmerkmale fast zeitgleich mit seiner Genesung auftraten, begann er mit der Zeit, zu seinem alten Selbst zurückzukehren. Wissenschaftler führten dies später teilweise auf soziale Anpassung zurück. Gages Fall wurde zum prominentesten Beispiel dafür, wie soziale Kognition und Persönlichkeit vom Frontallappen des Gehirns abhängen.

An Khang (Laut IFL Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt