Wenn ich über Lehrer spreche, überkommt mich immer ein warmes, aber auch ängstliches Gefühl. Die beiden Worte „Lehrer“ klingen so einfach, sind aber zutiefst bedeutsam. Sie sind nicht mit uns verwandt, aber sie lieben und umsorgen uns wie ein zweites Elternteil. Auch sie bleiben lange auf und stehen früh auf, machen sich viele Sorgen und fiebern jedem Schritt im Leben ihrer Schüler entgegen. Als Kinder nehmen wir diese Stille kaum wahr, aber wenn wir älter werden, verstehen wir: Da sind Menschen, die ihre Jugend damit verbracht haben, andere zu begleiten.
Ich erinnere mich noch genau an das Bild meiner Lehrerin aus der ersten Klasse. Ihre Hände waren zart, aber immer warm. Geduldig hielt sie meine Hand, schrieb jeden Strich sorgfältig, lächelte und sagte: „Langsam, aber stetig, mein Kind.“ Sie korrigierte unsere Aufsätze mit unglaublicher Akribie. Wenn ein Schüler einen Fehler machte, sagte sie nie etwas Unfreundliches, sondern setzte sich einfach sanft neben mich, wies mich auf jeden kleinen Fehler hin und gab mir jede kleine Anweisung. Noch heute, jedes Mal, wenn ich einen Stift in die Hand nehme, sehe ich sie vor mir, wie sie sich unter dem gelben Licht über mich beugte und geduldig die Übungen der Klasse korrigierte.
In der Sekundarschule lernte ich dann einen Lehrer kennen – einen unglaublich geduldigen Menschen. Er unterrichtete nicht nur, sondern weckte in uns auch die Leidenschaft und Neugier für Wissen. Es gab Stunden, in denen die ganze Klasse still war, weil sie nichts verstanden hatten, aber der Lehrer erklärte jeden Gedanken langsam und anhand von Beispielen. Nach der Stunde ging er zu jedem Schüler und fragte: „Habt ihr es verstanden?“ Damals konnten wir manchmal nur nicken, aber später begriffen wir, dass diese Lektionen von Herzen kamen.
In stressigen Prüfungsphasen waren unsere Lehrerinnen und Lehrer unsere unsichtbare Stütze. Wenn die ganze Klasse so erschöpft und gestresst war, dass sie keine Kraft mehr zum Lernen hatte, legte die Lehrerin die Kreide beiseite, lächelte und ermutigte uns: „Ruht euch bitte kurz aus, atmet tief durch und macht dann weiter.“ Geduldig ging sie von Tisch zu Tisch, fragte jeden einzelnen Schüler, ermutigte ihn und erinnerte ihn an seine Aufgaben. Diese kleinen Gesten erschienen uns damals unbedeutend, doch im Rückblick erkennen wir, dass sie die stille Liebe der Lehrerinnen und Lehrer für jeden Schritt unserer Entwicklung zum Ausdruck brachten.
Lehrer sind auch die Ersten, die uns Dinge beibringen, die nicht in Büchern stehen: wie man ein freundliches Leben führt, wie man sich entschuldigt, wie man dankbar ist und wie man nach Fehlern wieder zu sich selbst findet. Ich erinnere mich, als ich in der Oberstufe war, machte ich einmal einen Fehler, der der ganzen Klasse Kritik einbrachte. Anstatt mich auszuschimpfen, rief mich meine Lehrerin am Ende der Stunde zurück, sah mich lange an und sagte leise: „Denk nächstes Mal daran, aus deinen Fehlern zu lernen. Jeder macht Fehler, aber wichtig ist, was du daraus lernst.“ Diese Toleranz hat mich reifer und rücksichtsvoller gegenüber anderen gemacht.
Jetzt, wo ich die Schule verlassen habe, wird mir jedes Mal ganz anders, wenn ich zufällig an den alten Schultoren vorbeikomme, den Klang der Trommel höre oder einen weißen Ao Dai auf dem Schulhof sehe. Die Zeit vergeht so schnell, dass wir es gar nicht bemerken. Die Lehrer von einst mögen graue Haare haben, aber die Liebe, die sie für Generationen von Schülern empfanden, ist ungebrochen. Und egal, wohin sie gehen, was sie tun, ob sie Erfolg haben oder scheitern, ich glaube fest daran: In jedem von uns trägt der Schatten eines Lehrers seinen Platz.
Eine weitere Charter-Saison hat begonnen. Inmitten des Alltagstrubels möchte ich den Lehrerinnen und Lehrern meine herzlichsten Grüße übermitteln. Vielen Dank, liebe Lehrerinnen und Lehrer – die stillen „Fährmänner“, die Tag für Tag durch sonnige und stürmische Zeiten rudern, damit eine Generation von Schülerinnen und Schülern nach der anderen sicher das Ufer erreicht. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Wohlergehen und hoffe, dass Sie die Leidenschaft für Ihren Beruf stets im Herzen tragen. Wir können weit weggehen, wir können mit unseren eigenen Entscheidungen beschäftigt sein, doch das Erbe, das uns die Lehrerinnen und Lehrer mitgegeben haben – von einfachen Lektionen bis hin zu stiller Liebe – wird uns unser ganzes Leben lang begleiten.
Ha Linh
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202511/nguoi-dua-do-tham-lang-7b31ab5/






Kommentar (0)