Dorfvorsteher im Alter von 23 Jahren
Im Dorf Hang Pu Xi, Gemeinde Xa Dung, Provinz Dien Bien , ist das Leben der Mong nach wie vor von Entbehrungen geprägt. Dort lebt auch ein junger, mutiger und herzensguter Dorfvorsteher. Geboren 1999, versuchte Herr Mua A Thi trotz schwieriger Lebensumstände, wie viele andere hier, 2019 die 12. Klasse abzuschließen. Er gab seine fernen Träume auf, um seine Eltern bei der Feldarbeit zu unterstützen. Um die einzigartigen Merkmale seiner ethnischen Gruppe zu bewahren, war er der Einzige im Dorf, der Ly studierte – ein unverzichtbares Ritual bei Mong-Bestattungen, das die Seele des Verstorbenen zu den Vorfahren zurückschickt.
Herr Mua A Thi wurde im Jahr 2025 als „Junger Mensch mit einem schönen Leben“ geehrt.
FOTO: VU THO
Während viele traditionelle Werte allmählich verschwinden, erfreut sich Mua A Thi, ein junger Mann, dessen tiefe Verbundenheit mit der Kultur seiner Wurzeln ihn bei den Dorfbewohnern äußerst großer Beliebtheit. Er ist nicht nur ein fleißiger junger Mann, sondern auch jemand, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet – ein spirituelles Band, das die Gemeinschaft zusammenhält. Daher wurde er 2022 im Alter von 23 Jahren von den Dorfbewohnern zum Dorfvorsteher gewählt. In einem Alter, in dem viele noch ihren Weg suchen, hat Mua A Thi die Verantwortung für ein ganzes Dorf übernommen.
Als Dorfvorsteher ist sich Mua A Thi seiner Verantwortung bewusst, das Leben der 72 Haushalte mit fast 400 Einwohnern im Dorf Tag für Tag zu verbessern. Und er hat seinen Weg mit kleinen, aber bedeutsamen Taten begonnen.
Da Mua A Thi erkannte, wie prekär die Lebensumstände der Menschen aufgrund ihrer starken Abhängigkeit von Mais und Maniok waren, ermutigte er die Dorfbewohner aktiv, ihre Produktionsweise zu ändern. Er trieb staatliche Projekte voran und überzeugte die Menschen, die Rinderzucht zu betreiben, um die Viehzucht auszubauen und so ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Zuletzt warb er unermüdlich von Tür zu Tür für die Teilnahme am Kaffeeanbauprojekt 2024/25, in der Hoffnung, dass neue Nutzpflanzen langfristige Stabilität und Nachhaltigkeit bringen würden.
Ein weiterer tiefer Eindruck, den Herr Mua A Thi in den Herzen der Menschen von Hang Pu Xi hinterließ, war sein unermüdlicher Einsatz, Familien zum Schulbesuch ihrer Kinder zu bewegen. Er verstand wie kein anderer, dass nur Bildung den zukünftigen Generationen helfen konnte, dem Teufelskreis der Armut zu entkommen. Zuvor war die Situation der Schüler, insbesondere derjenigen, die gerade die 9. Klasse abgeschlossen hatten und die Schule abbrachen, um zu Hause zu bleiben und ihre Familien zu unterstützen, ein drängendes Problem. Herr Mua A Thi scheute keine Mühen, ging von Haus zu Haus, analysierte beharrlich die Situation und überzeugte Eltern und Schüler gleichermaßen.
Mit seiner Aufrichtigkeit und seinen überzeugenden Argumenten konnte er fast ein Dutzend Schülerinnen und Schüler zur Rückkehr in die Schule bewegen. Viele von ihnen besuchen nun die zwölfte Klasse, während andere im Provinzialzentrum berufliche Fertigkeiten erlernen und sich so eine bessere Zukunft eröffnen. Sein Handeln veränderte nicht nur das Leben Einzelner, sondern stärkte auch in der gesamten Gemeinde den Glauben an den Wert von Bildung.
Rettung des Dorfes vor einer Katastrophe
Der Name des Dorfvorstehers Mua A Thi wäre wohl nur im Dorf bekannt, wenn nicht jene schicksalhafte Nacht des 1. August 2025 geschehen wäre. In jener Nacht ergoss sich sintflutartiger Regen über die Berge und Wälder von Xa Dung. Gegen 3 Uhr morgens, als das ganze Dorf schlief, sah Mua A Thi, wie das Wasser in die Häuser eindrang. Ihm wurde klar, dass eine Katastrophe bevorstand, und er rief die Familien in den gefährdeten Gebieten zusammen, um die Lage zu erfassen. Er erkannte die Erdrutschgefahr, informierte sofort die Behörden und eilte gleichzeitig in das Gefahrengebiet, um die Menschen dringend zur Evakuierung aufzurufen. Zusammen mit dem Parteisekretär und einer Gruppe junger Dorfbewohner stürmte er in jedes Haus, wies die Älteren an, nahm die Kinder in die Arme und kämpfte gegen den Tod an.
Herr Mua A Thi (rechts im Bild) und Einsatzkräfte suchen nach Opfern, die von Erdrutschen verschüttet wurden.
FOTO: XUAN TU
In diesem Wettlauf ums Überleben weigerten sich drei ältere Menschen, das Dorf zu verlassen. Herr Mua A Thi redete ihnen ruhig und geduldig zu: „Die Felsen sind so herabgestürzt, es ist stockdunkel ohne Taschenlampen, und die Kinder und Enkel weinen. Ich hoffe, Sie begleiten uns, damit der Himmel morgen früh ruhig ist und wir zurückkehren können, um nach dem Rechten zu sehen.“ Die aufrichtigen und verantwortungsvollen Worte des jungen Dorfvorstehers rührten die Alten. Schließlich willigten alle drei ein, das Dorf zu verlassen, und wurden in Sicherheit gebracht. Nur wenige Minuten später stürzten Felsen und Erde ein und begruben das gesamte Dorf unter sich. Mehr als 90 Menschen entkamen dem Tod nur knapp.
Doch es war auch herzzerreißend, als der schreckliche Erdrutsch zwei Kinder das Leben kostete. Ihre Eltern waren zu diesem Zeitpunkt nicht da, und Steine und Erde stürzten auf das Haus, während die beiden Kinder friedlich schliefen… Als der Dorfvorsteher Mua A Thi die Geschichte erzählte, stockte seine Stimme vor Schmerz: „Es war furchtbar… Ich konnte die beiden Kinder nicht retten.“ Dieser Schmerz ist eine Narbe, die in seinem Herzen niemals heilen wird, eine schmerzliche Erinnerung an die verheerenden Folgen von Naturkatastrophen.
Als einer der Dorfbewohner, die nur knapp dem Hochwasser entkamen, war Herr Mua Chu Po äußerst beeindruckt vom Mut der Dorfvorsteherin Mua A Thi: „Wir wurden dringend gebeten, zur Schule auf der anderen Seite des Baches zu rennen, um der Flut zu entkommen. Alle wurden angewiesen, zuerst Menschen zu retten; Häuser und Hab und Gut spielten eine untergeordnete Rolle. Meine Kinder konnten sich in Sicherheit bringen, aber ihr gesamtes Hab und Gut ging in den Fluten verloren. Meine Familie und viele andere Dorfbewohner sind der Dorfvorsteherin sehr dankbar.“
Schwierigkeiten helfen Landsleuten weiterhin
Nach der Flut wurde das Leben der Menschen in Hang Pu Xi noch schwieriger. Auch Mua A Thi's Familie erlitt schwere Verluste. Eines der beiden großen Reisfelder, die Haupteinnahmequelle der Familie, wurde vollständig von Geröll und Erde verschüttet. Die geschätzten Wiederherstellungskosten beliefen sich auf über 100 Millionen VND – eine enorme Summe für eine arme Bauernfamilie. Doch selbst angesichts seines eigenen Verlustes stellte er das Wohl der Gemeinschaft an erste Stelle.
Inmitten dieser Notlage bewies Mua A Thi großen Mut und ein gütiges Herz. Als er im vergangenen Oktober erfuhr, dass seine Landsleute in Nghe An schwer unter den Folgen von Stürmen und Überschwemmungen litten, zögerte der junge Dorfvorsteher nicht, seine Mitbürger zu Spenden zu mobilisieren. Er erklärte schlicht: „Als ich selbst in Not war, haben mich auch Menschen von anderswo unterstützt. Jetzt, da die Menschen in Nghe An noch mehr leiden, kann ich ein wenig helfen, und wenn ich viel habe, kann ich viel mehr tun.“
Sein Appell berührte die Herzen aller Bürger. Aus ihren Ersparnissen und den wenigen Habseligkeiten, die nach der Flut übrig geblieben waren, sammelten die Menschen gemeinsam über 4 Millionen VND. Der Geldbetrag war zwar gering, aber er verkörperte Liebe, Hilfsbereitschaft und den Geist der gegenseitigen Unterstützung – Menschen, die zwar materiell arm, aber unermesslich menschlich waren.
Das Handeln des Dorfvorstehers Mua A Thi und der Bevölkerung von Hang Pu Xi hat im Alltag eine Art Märchen geschrieben und in schwierigen Zeiten die Liebe der Landsleute gestärkt. Er ist ein leuchtendes Vorbild für die junge Generation der ethnischen Minderheiten, die sich unermüdlich für den Wohlstand und das Wohlergehen ihrer Heimat einsetzt. Für diese Verdienste wurde Herr Mua A Thi vom Premierminister mit einer Verdiensturkunde ausgezeichnet, erhielt die Arbeitsmedaille Erster Klasse und wurde vom Zentralen Jugendverband und dem Zentralen Jugendverband Vietnams als „Jugendlicher mit einem schönen Leben 2025“ geehrt.
Quelle: https://thanhnien.vn/nguoi-truong-ban-cua-long-dan-185251109190312279.htm






Kommentar (0)