Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Endlose grüne Kaffeefarbe

In dieser Saison ist das fruchtbare Basaltland der Gemeinde Chieng Mai mit dem tiefgrünen Kaffee bedeckt. An allen steilen Hängen erstrecken sich Kaffeebäume vom Dorf Phieng Quai Tong Chinh bis zu den Dörfern Cu, Sang Na Tre und Tho Pat ... Die Bauern der Gemeinde konzentrieren sich auf das große Kaffeeanbaugebiet der Provinz und streben eine Rekordernte an.

Báo Sơn LaBáo Sơn La22/08/2025

Die Kaffeebäume in der Gemeinde Chieng Mai befinden sich im Stadium junger Früchte.

Mit fruchtbarem Boden, mildem Klima und der für die Na San-Hochebene typischen Höhenlage ist Chieng Mai ein ideales Anbaugebiet für Kaffeebäume. Seit den 1990er Jahren wurzeln hier Kaffeebäume, die von den Menschen auf Feldern und in ihren Hausgärten angebaut werden. Es handelt sich hauptsächlich um Arabica-Kaffees (Teekaffee) mit starken Wurzeln, die tief in den Boden eindringen und dank ihrer Aussaat aus Samen und ihrer Trockenheitsresistenz viele Jahre lang gut wachsen. Nach über 30 Jahren voller Höhen und Tiefen haben sich Kaffeebäume immer noch gehalten und sind mittlerweile zur wichtigsten Industriepflanze der Provinz geworden, die Tausenden von Haushalten zu Wohlstand verholfen hat.

Die landwirtschaftliche Genossenschaft Phieng Quai im Dorf Phieng Quai Tong Chinh in der Gemeinde Chieng Mai besaß früher 32 Hektar Kaffee im Besitz thailändischer Haushalte im Kernkaffeeanbaugebiet der Gemeinde Chieng Ban. Bei der letzten Ernte konnte die Genossenschaft 600 Tonnen Früchte einbringen und für über 10 Milliarden VND verkaufen. Der Direktor der Genossenschaft, Lo Van Nghia, war begeistert von der Rekordernte mit gutem Ertrag und gutem Preis, deutete mit einer Handbewegung in Richtung Hügel und erzählte uns: „Es ist Regenzeit, deshalb sind die Kaffeebäume sehr grün.“ Da die meisten Mitglieder der Genossenschaft seit vielen Jahren mit den Kaffeebäumen verbunden sind, kennen sie den Düngevorgang in- und auswendig. Kaffee trägt genau dann Früchte, wenn es viel regnet. Die Haushalte besuchen die Gärten regelmäßig, ergreifen Maßnahmen, um junge Triebe abzupfen und kleine Äste abzubrechen, damit die Bäume luftiger werden, Licht aufnehmen und besser Früchte tragen.

Mitglieder der Phieng Quai Agricultural Cooperative suchen an Kaffeebäumen nach Schädlingen.
An den Hängen arbeiten die Bauern hart unter dem Kaffeedach, hegen und pflegen sorgfältig jede einzelne Fruchttraube und kümmern sich darum, dass die Bäume stark, groß und reif werden. Herr Lo Van Kiem erzählte bei der Arbeit: Die Familie besitzt 3 Hektar Kaffeeanbau und verbringt die meiste Zeit mit Düngen. Früher beruhte die Landwirtschaft auf Erfahrung und geringen Investitionen, sodass Produktivität und Qualität niedrig waren. Seit dem Beitritt zur Kooperative wurden alle in nachhaltigen Anbautechniken geschult. Sie pflanzen neue hochwertige Sorten an, gemischt mit Avocado und Macadamia, um die Witterungseinflüsse zu verringern, und achten auf Sicherheit und biologischen Anbau. Das junge Fruchtstadium benötigt viele Nährstoffe, daher unterstützt die Kooperative die Verwendung geeigneter Düngemittel und steigert so die Produktivität um etwa 5 Tonnen pro Hektar. Um den Fruchtverlust während der Regenzeit zu begrenzen, schneidet die Familie Äste, schafft ein luftiges Blätterdach und entfernt trockene Äste, damit die Früchte gut wachsen. Diese Ernte wird voraussichtlich über 20 Tonnen pro Hektar einbringen.
Die landwirtschaftliche Genossenschaft Sang Na Tre zeigt ihren Mitgliedern, wie sie Kaffee mit organischem Dünger düngen können.

Die Gemeinde Chieng Mai entstand durch den Zusammenschluss der fünf Gemeinden Chieng Ve, Chieng Ban, Chieng Dong, Chieng Kheo und dem alten Chieng Mai und verfügt daher mit über 3.600 Hektar über die größte Kaffeeanbaufläche der Provinz. Dies ist das Erste, was Herr Nguyen Hai Son, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Chieng Mai, uns gegenüber über das Potenzial und die Vorteile der Kaffeeanbaufläche prahlte.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde äußerte sich jedoch auch besorgt: „In der gesamten Gemeinde sind derzeit etwa 20 % der Kaffeeanbauflächen fast 20 Jahre alt, ihre Produktivität nimmt ab und muss verbessert werden. Die nachhaltige Entwicklung dieser wichtigen Nutzpflanze wurde vereinbart und in das Wirtschaftsentwicklungsprogramm der Gemeinde aufgenommen. Dieses soll die Wiederanpflanzung fördern, technische Anleitungen zum Beschneiden, zur Pflege und zur normgerechten Ernte geben, um ein spezialisiertes Gebiet für hochwertigen Kaffee aufzubauen. Darüber hinaus ist es notwendig, Produktionsmöglichkeiten zu finden, mit Unternehmen zu kooperieren, die Düngemittel, Pestizide, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie die Ernährung unterstützen, eine Produktionskette aufzubauen und die Qualität und den Wert des Kaffees zu verbessern.“

Die diesjährige Kaffeeernte: Die Familie von Herrn Ha Van Tuong aus dem Dorf Lo Um in der Gemeinde Chieng Mai sowie viele Haushalte im Dorf arbeiten bei der Produktion und dem Verbrauch der Produkte weiterhin mit der Phuc Sinh Son La Joint Stock Company zusammen. Herr Tuong sagte: „Auf zwei Hektar Kaffee, der vorher hauptsächlich natürlich angebaut wurde, war der Ertrag nicht hoch und die Ernte wurde nicht richtig durchgeführt, sodass der Preis nicht den Erwartungen entsprach. Mit Rat und Anleitung des Fachpersonals der Gemeinde und der Phuc Sinh Son La Joint Stock Company, der Renovierung und dem Beschneiden der Bäume, damit sie kräftige Knospen bilden, und der Installation eines automatischen Bewässerungssystems, Düngeunterstützung und hochwertigen THA1-Sorten zum Anpflanzen konnte der Kaffeeertrag der Familie in den letzten drei Jahren um 25 bis 30 % gesteigert werden.“ Düngen und Gießen basieren auf Intuition und Fingerspitzengefühl. Durch die nachhaltige Produktion nach UTZ-Standards wissen meine Familie und andere Kaffeeanbaubetriebe jedoch, wie sie die Dosierung von Dünger, Pestiziden und Bewässerungswasser quantifizieren und dokumentieren, um Abfall zu vermeiden. Darüber hinaus werden Kaffeeschalen auch zur Kompostierung von Mikroorganismen verwendet, um organischen Dünger herzustellen. Dies trägt zu deutlichen Kosteneinsparungen, Bodenverbesserung und Umweltschutz bei. Dadurch wachsen die Pflanzen gut, Schädlinge und Krankheiten werden reduziert, einheitliche Früchte produziert und die Verarbeitungsstandards eingehalten.

Die Kaffeebauern wurden in den letzten Jahren nicht im Stich gelassen und die Kaffeebäume in Chiang Mai haben für eine stabile wirtschaftliche Effizienz von 150 bis 300 Millionen VND gesorgt. Einige Haushalte verdienen 800 Millionen bis 1 Milliarde VND pro Jahr, was den Familien in den Dörfern und Gemeinden allmählich zu wohlhabenden Haushalten verholfen hat. Obwohl die Dürre zu Beginn der Saison in diesem Jahr den Ertrag beeinträchtigt hat, ist die Qualität der Früchte noch immer gewährleistet. Sie werden auf 20 bis 22 Tonnen pro Hektar geschätzt und können voraussichtlich ab Ende September geerntet werden. Die Kaffeebäume wachsen gut und versprechen eine erfolgreiche Ernte. Mit Hingabe und Sorgfalt beim Pflanzen und Pflegen wird der Kaffee aus Chiang Mai dieses Jahr hoffentlich weiterhin eine gute Ernte und gute Preise bringen, hohe Einnahmen erzielen und sich als wichtigste Cash Crop der Provinz etablieren.

Quelle: https://baosonla.vn/kinh-te/ngut-ngan-mau-xanh-ca-phe-DWRPkNXNR.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt