Im Jahr 1979 gewann Le Ba Khanh Trinh im Alter von 17 Jahren als Schüler der Mathematik-Fachklasse der Hue National School mit der perfekten Punktzahl von 40/40 den ersten Preis bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in London (Großbritannien) und erhielt außerdem einen Sonderpreis für Schüler für seine einzigartige Lösung.
Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Mathematik der Moskauer Staatsuniversität (Russland) kehrte er nach Vietnam zurück, um an der Fakultät für Mathematik und Informationstechnologie der Universität der Naturwissenschaften und an der High School für Hochbegabte (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt) zu unterrichten.
Die Internationale Mathematik-Olympiade war für ihn weiterhin von Nutzen, da er zum Mentor vieler Generationen vietnamesischer Studenten wurde, die in diesem Bereich viele bemerkenswerte Erfolge erzielten.
Dr. Le Ba Khanh Trinh teilte es mit dem Reporter von Dan Tri (Foto: Hoai Nam).
Allein an der Gifted High School gewann Dr. Le Ba Khanh Trinh mit dem Mathematikteam der Schule 171 nationale Auszeichnungen für herausragende Schülerleistungen, 19 internationale olympische Medaillen, darunter fünf Goldmedaillen, neun Silbermedaillen, drei Bronzemedaillen und zwei Ehrenurkunden. Darüber hinaus trainierte er zahlreiche Teams aus anderen Provinzen und Städten und leitete das vietnamesische Mathematikteam direkt bei internationalen Wettbewerben.
Der Reporter Dan Tri unterhielt sich mit der Person, die als „Vietnams Mathematiklegende“ bekannt ist, nachdem er nach fast 40 Jahren als Lehrer und fast seinem gesamten Leben mit Mathematik seinen Ruhestandsbescheid erhalten hatte.
Den Hauptpreis gewonnen und das falsche Problem bekommen
Wenn Sie mehr als 45 Jahre zurückblicken, ins Jahr 1979, als der Schüler Le Ba Khanh Trinh an der Internationalen Mathematik-Olympiade in London teilnahm, woran erinnern Sie sich am meisten?
- Ich erinnere mich an vieles! In diesem Jahr kamen die anderen vier Schüler, die an der Internationalen Mathematik-Olympiade teilnahmen, alle aus Hanoi , nur ich kam aus einer anderen Provinz. Im Vergleich zu meinen Freunden waren meine Fähigkeiten damals viel schwächer.
Als ich jung war, war ich ehrgeizig. Als ich zum Studieren nach Hanoi zurückkehrte, lernte ich viel und widmete meine ganze Energie dem Lernen. Diese Zeit half mir, den Abstand zu meinen Freunden etwas zu verringern.
Damals herrschte Grenzkrieg und wir Studenten waren immer bereit, jederzeit zur Armee zu gehen.
Zu dieser Zeit war Vietnam mit einem Embargo belegt, sodass die vietnamesische Delegation nicht direkt nach England reisen konnte, um an der Internationalen Mathematikolympiade teilzunehmen, sondern in die Sowjetunion fliegen musste, um dort die Ergebnisse abzuwarten und zu entscheiden, ob sie zur Teilnahme nach England reisen durfte oder nicht.
Der Student Le Ba Khanh Trinh erhielt bei der Internationalen Mathematik-Olympiade 1979 in London den ersten Preis und einen Sonderpreis (Foto: NVCC).
Was ist mit der perfekten Punktzahl von 40/40 und dem Sonderpreis für Schüler mit einzigartigen Lösungen bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in diesem Jahr?
- In diesem Jahr habe ich eine Frage in der Prüfung falsch beantwortet. Am ersten Prüfungstag, als noch 15 Minuten übrig waren, überprüfte ich meine Antwort und stellte fest, dass ich die Frage genau entgegengesetzt zur Frage beantwortet hatte.
Die Prüfungsaufgabe enthielt zwei Punkte, die sich in die gleiche Richtung bewegten, aber ich habe sie fälschlicherweise als zwei Punkte interpretiert, die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegten. Ich habe eilig die zusätzlichen Aufgaben erledigt, die in der Prüfungsaufgabe verlangt wurden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die anderen Studenten ihre Aufgaben bereits abgegeben und waren gegangen.
Während ich den Test machte, bat ich den Betreuer: „Lass mich noch ein paar Zeilen schreiben.“ Der Betreuer wartete immer noch auf mich. Ich beendete die Abgabe meines Tests mit einem Dank.
Ich habe die falsche Rückwärtsaufgabe im Test behalten und nicht durchgestrichen. Tatsächlich war die Aufgabe falsch, aber die Antwort war nicht falsch. Meine Antwort enthielt die umgekehrte Situation neben der gleichen Richtung. Vielleicht hatte ich Glück.
Die Internationale Mathematik-Olympiade 1979 wurde genau 40 Jahre später in einem ganz besonderen Treffen in mir „erweckt“.
2019 war ich Teil des vietnamesischen Teams, das an der Internationalen Mathematik-Olympiade in Großbritannien teilnahm. Während des Treffens erinnerte mich ein erfahrener Juror der Internationalen Mathematik-Olympiade bei der Erwähnung des vietnamesischen Teams: „Ach, Vietnam? Da war ein vietnamesischer Junge von Ihnen, der 1979 die absolute Goldmedaille und den Sonderpreis gewonnen hat. Seine Arbeit werde ich nie vergessen.“
Als die Lehrer in der Gruppe das hörten, zeigten sie sofort auf mich – den „vietnamesischen Jungen“ aus diesem Jahr, den der Prüfer gerade erwähnt hatte.
Was für eine seltsame Begegnung, ich traf dieselbe Person, die vor 40 Jahren meine Olympiaprüfung korrigiert hatte.
Er erzählte, dass er in diesem Jahr die Prüfung eines vietnamesischen Schülers korrigierte. Die Prüfung war sehr kurz, und die Prüfer sagten zueinander: „Wahrscheinlich ist sie nicht gut genug.“ Dann rief einer der Prüfer: „Oh, er hat es richtig gemacht!“ Von da an war der Lehrer jedes Mal, wenn er an der Korrektur der Internationalen Mathematik-Olympiade teilnahm, von dem Wort „Vietnam“ beeindruckt.
Aufwachen, nachdem man von Schülern „schachmatt“ gesetzt wurde
Nach Ihrem Abschluss in Russland sind Sie nach Vietnam zurückgekehrt und haben sich auf den Lehrberuf konzentriert, anstatt die vielen Möglichkeiten im Ausland wahrzunehmen. Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich durch die Entscheidung, nach Hause zurückzukehren und weiterhin als Lehrer zu arbeiten, eingeschränkt haben?
Für mich ist es ganz selbstverständlich, nach Vietnam zurückzukehren, um dort zu leben und zu arbeiten. Solange meine Heimatstadt und meine Verwandten dort sind, muss ich mir keine Sorgen machen. Ich habe nie daran gedacht, im Ausland zu arbeiten. Vielleicht haben sich mir deshalb diese Möglichkeiten nicht ergeben.
Der Umzug von Hue nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um dort zu leben und zu arbeiten, war für mich ein neuer Horizont. Das Land befand sich in einer offenen Phase, in der es für mich viele interessante und neue Dinge zu entdecken gab.
Herr Trinh mit Kollegen und Schülern bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (Foto: NVCC).
Ich bin gerne Lehrerin, vielleicht beeinflusst von vielen Lehrern während meines Studiums in Russland. Lehrer sind keine sanften, langsamen, ruhigen, schweigsamen Bilder… Ich sehe Bilder von starken, stacheligen Lehrern mit sehr individuellen und einzigartigen Unterrichtsstilen.
Das Beste für mich als Lehrer ist, dass meine Schüler mir vieles beigebracht und mir die Augen geöffnet haben. Ich hinterfrage mich selbst und bin streng mit mir selbst, wenn ich meine eigenen Schüler betrachte.
Wie haben die Lehrtätigkeit und die Studierenden Dr. Le Ba Khanh Trinh beim Erwachsenwerden geholfen?
- Wenn ich auf meine ersten Jahre als Lehrer zurückblicke, sehe ich, dass ich sehr verantwortungslos, wenn nicht sogar unverantwortlich war. Damals gab ich oft Aufgaben aus internationalen Mathematikbüchern und ließ die Schüler diese selbst lösen, während ich mich wohl fühlte, weil die Antworten bereits in den Büchern standen.
Die Schüler kamen auf bessere und interessantere Lösungen und setzten mich damit oft „schachmatt“. Den Lösungen in den Büchern, die ich ihnen gab, fehlte es an Seele, Leidenschaft und Individualität und sie standen nicht im Einklang mit meinen Schülern.
Ich erinnere mich an meine willensstarken Lehrer in Russland. Mir ist klar, dass die Lehrer „verblassen“ und die Schüler keine Fortschritte machen werden, wenn das so weitergeht. Ich kann die Schüler nicht bei ihrer Entwicklung unterstützen, sondern halte sie eher zurück.
Nachdem meine Schüler mich „schachmatt“ gesetzt hatten, wachte ich auf. Ich schloss mich ihnen an, lernte mit ihnen, löste Probleme mit ihnen und steckte meine ganze Seele und mein ganzes Wesen in jedes Problem. Es waren meine Schüler, die mich aufrichteten, mir halfen, mich zu verändern und mich retteten.
Für ihn sind es die Studenten, die ihn erweckt und ihm geholfen haben, erwachsen zu werden (Foto: NVCC).
Bei Ihrer Reise, bei der Sie vietnamesische Schüler zur Internationalen Mathematik-Olympiade begleiten, geht es doch sicher nicht nur darum, wie viele Gold- und Silbermedaillen die Leute sehen?
2005 habe ich gerade meine Ausbildung als Schülerbegleiter zur Internationalen Mathematik-Olympiade begonnen. Prüfungen hinterlassen bei mir oft Bedauern und „Hätte ich doch nur“ …
2013 war ich zum ersten Mal Leiter einer Delegation vietnamesischer Schüler bei der Internationalen Mathematik-Olympiade. Die Schüler in der Delegation waren sehr einig und schnitten im Test sehr gut ab, obwohl ich und die anderen Delegationsleiter damals alle neu waren und wenig Erfahrung hatten. Dies führte dazu, dass einem Schüler der Delegation im Geometrietest Punkte abgezogen wurden, was sehr bedauerlich war und ihm die Goldmedaille um einen Punkt fehlte.
Die Gruppe tut mir leid, aber am meisten tut mir der Student leid. Ich denke immer: Hätte ich es doch nur besser gemacht …
Abgesehen von der Prüfungsgeschichte gibt es noch ein Bedauern, und zwar über den oben erwähnten britischen Lehrer, der 1979 meine Prüfung korrigierte und den ich nach 40 Jahren zufällig wieder traf.
Lehrer Le Ba Khanh Trinh spielt in seiner seltenen Freizeit mit Freunden Gitarre (Foto: NVCC).
Im Jahr 2024 wurde die Internationale Mathematik-Olympiade wegen des Krieges von der Ukraine nach England verlegt. Als ich die Delegation mitnahm, bereitete ich ein kleines Geschenk für den Lehrer vor, aber es war zu spät … Er war gerade gestorben.
Vielleicht hat es das Schicksal mir nur einmal ermöglicht, meinem besonderen Prüfungsprüfer zu begegnen – einem Lehrer, der sein ganzes Leben der Begleitung der Mathematikolympiade gewidmet hat.
Ein Beispiel für Kinder in… „Hoffnungslosigkeit“
Wie verbringt „Mathe-Junge“ Le Ba Khanh Trinh nach seiner Pensionierung seinen Tag gemütlich und entspannt mit seinem seit seiner Studienzeit bestehenden Hobby, dem Gitarrespielen?
Nein, ich bin auch nach meiner Pensionierung noch beschäftigt, sogar noch mehr, weil ich mich um den Lebensmitteleinkauf für meine Frau kümmern muss. Meine Frau arbeitet in einer Bank, der Job ist sehr stressig, früher konnte ich die Last nicht mit ihr teilen, aber jetzt bin ich Rentnerin, sie ist auch alt. Wenn ich das nicht mache, wird meine Frau gestresst sein, Kopfschmerzen bekommen, Schwindelgefühle bekommen …
Nach seiner Pensionierung übernahm Dr. Le Ba Khanh Trinh neben seiner weiteren Tätigkeit als Trainer der Nationalmannschaft zusätzlich die Aufgabe, für seine Frau einzukaufen (Foto: Hoai Nam).
Ich nehme weiterhin an der Ausbildung des Hochbegabtenteams teil. Die Anforderungen an die Lehre, insbesondere für Hochbegabte, steigen immer weiter. Was ich bisher und heute weiß, reicht nicht aus, um die Schüler zu unterrichten. Es muss sich immer weiter verbessern, was bedeutet, dass es auch schwieriger und anspruchsvoller wird.
Ich denke: „Je älter der Ingwer, desto schärfer ist er.“ Ein Tag, an dem ich nichts lerne, an dem mein Gehirn nichts erhält, was mein Bewusstsein und mein Wissen verbessert, ist ein verlorener Tag.
Es gibt Probleme, die ich heute löse, und nach einer Weile, vielleicht vielen Jahren, muss ich sagen, dass es nicht stimmt. Außer dem, was einfach und wahr ist, ist nichts wahr. Was ich weiß, ist nur das, was ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt weiß.
Früher war es mein Grundsatz, weder Einzelpersonen noch Teams zu unterrichten. Privatunterricht war für mich immer ein seltsames Gefühl. Aber jetzt denke ich anders. Vielleicht werde ich ein Team wie zum Beispiel Hue unterrichten. Es ist Liebe, es ist Dankbarkeit.
Aber ich fühlte mich auch entspannter, als ich nicht mehr an einen festen Arbeitsplan gebunden war. Meine Frau hatte mir gerade eine Gitarre geschenkt, und ich konnte mich hinsetzen und spielen. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich mit 26 Jahren gemütlich Gitarre spielte, wenn ich meine Freundin (meine zukünftige Frau) besuchte. Danach hatte ich keine Zeit mehr zum Spielen und gab sie daher meinem Neffen.
Für Ihre Frau einkaufen gehen, Ihre Kinder unterrichten und Geld verwalten, diese Dinge lösen oder Matheaufgaben lösen, was ist schwieriger, Sir?
- Genauso schwierig (lacht). Ich finde, dass mir Mathematik nicht nur hilft, alles in meinem Leben wissenschaftlich zu organisieren, sondern mir auch hilft, für meine Frau in den Supermarkt zu gehen.
Wenn ich in den Supermarkt gehe, wähle ich nicht Produkte, die einen angemessenen Preis haben und im Verhältnis zu ihren Eigenschaften nicht zu teuer sind. Ich warte auf Sonderangebote und reduzierte Produkte, um sie in Reserve zu kaufen, damit ich sie bei Bedarf sofort zur Hand habe.
Aber ich bin für meine Kinder ein hoffnungsloses Beispiel. Keines meiner Kinder schlägt meinen Karriereweg ein, was ich völlig normal finde. Sie haben ihre eigenen Leidenschaften und Entscheidungen.
Ich bin in einer Zeit geboren und aufgewachsen, in der das Land in Schwierigkeiten steckte. Ich lebte sehr sparsam und sparsam. Wenn der Apfel faul war, schälte ich das faule Stück ab und benutzte es, aber meine Frau und meine Kinder warfen es sofort weg.
Aus diesem Grund streiten sich Ehemänner und Ehefrauen, Väter und Kinder oft. Erst kürzlich habe ich nach dem Braten von Fisch das Öl für später aufbewahrt, meine Kinder haben es jedoch weggeworfen. Ich habe neue Kleidung aufgehängt, um sie beim nächsten Mal wieder anzuziehen, während meine Kinder ihre neuen Sachen gleich nach ihrer Rückkehr in die Waschmaschine gesteckt haben … Natürlich sehe ich auch einige schöne Dinge im Lebensstil meiner Frau und meiner Kinder.
In meinen Augen sind meine Frau und meine Kinder zu verschwenderisch und extravagant, und umgekehrt sagen meine Kinder, ich lebe zu sparsam, zu elend und sagen manchmal: „Papa ist egoistisch.“ Ich glaube nicht, dass ich den Lebensstil meiner Kinder ändern oder verändern kann, ich kann ihnen nur nach und nach Werte wie Selbstachtung, Ehrlichkeit, Integrität, Fleiß usw. vermitteln.
„Goldjunge der Mathematik“ mit seiner Frau und seinen Kindern (Foto: NVCC).
Geldverwaltung ist ein sehr umfassendes und komplexes Thema, das viel Wissen erfordert, das ich nicht beherrsche. Ich habe weder Zeit noch Energie dafür, ich kann es nicht tun, also höre ich auf die Vereinbarungen meiner Frau, wenn ich Geld habe.
Jetzt, wo ich im Ruhestand bin, unterrichte ich immer noch, leite das Team und nehme an beruflichen Meetings teil, und sie fragt sofort: „Hast du immer noch Spaß?“ In der Mathematik mag es richtig oder falsch sein, aber im Leben ist es manchmal so, dass die Familie glücklich bleibt, wenn man auf seine Frau hört.
- Vielen Dank fürs Teilen und gute Gesundheit!
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/huyen-thoai-tan-hoc-viet-nam-va-hanh-trinh-chinh-phuc-olympic-toan-quoc-te-20250826164430094.htm
Kommentar (0)