Bienenwachsmalerei auf Leinen. (Foto: QUOC TUAN)
Jetzt setzt das junge Mädchen ihre Liebe zur indigenen Kultur beharrlich in ein Projekt um, um Lebensgrundlagen für ihr Volk zu schaffen und dazu beizutragen, ihre nationale Kultur in die Welt zu tragen.
Als erste im Dorf, die eine Universität besucht, versteht Vang Thi De (geboren 2002 im Dorf Nheo Lung, Gemeinde Dong Van, Provinz Tuyen Quang ) die Dankbarkeit der Gemeinde, die jedes Kilo Reis und jede Münze für ihre Ausbildung gespendet hat. Sie sagt sich immer: Der Schulbesuch ist nicht nur für sie selbst, sondern für das ganze Dorf.
Ausgehend von einer Saison der Knappheit
Das von Vang Thi De gegründete Projekt Hemp Hmong Vietnam begann in einer schwierigen Situation: Während der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 verlor De ihren Job in der Stadt und musste in ihre Heimatstadt zurückkehren. Damals wollte sie nur Geld haben, um während Tet ein paar Kilo Fleisch für die Kinder zu kaufen.
Als sie den Leinenstoff sah, den ihre Mutter sorgfältig in der Kiste aufbewahrte, fragte sie sich: „Warum ist etwas so Kostbares unbekannt?“ De’s erste Bestellung war nur 650.000 Dong wert und brachte nur 30.000 Dong Gewinn. Ihre Mutter hinderte sie daran, den Stoff zu verkaufen, aus Angst, das wertvolle Andenken zu verlieren, aber De blieb entschlossen. Dann wurden kleine Bestellungen aufgegeben und Stoffe aus dem ganzen Dorf gesammelt. Sie musste sich sogar Geld zu hohen Zinsen leihen und manchmal wurde es zurückgegeben, aber sie gab nicht auf.
Dank dieser Stoffballen hatte Cricket genug Geld, um sich drei Jahre lang in Hanoi zu ernähren. Dann kam ihm der Gedanke: „Ich muss dem Leinen eine würdigere Aufgabe zurückgeben, als nur davon zu leben.“
Das Projekt Hemp Hmong Vietnam beschränkt sich nicht auf den Verkauf von Leinen, sondern hat eine ganze Wertschöpfungskette aufgebaut: vom Hanfanbau, Spinnen, Weben, Indigofärben bis hin zur Herstellung von Kunsthandwerk, Mode und Dekorationsprodukten.
Das Projekt hat das Leben vieler Hmong-Frauen verändert, denn diejenigen, die früher weit weg arbeiten mussten, können nun für ihre Familien sorgen und gleichzeitig weben. Für De bemisst sich Erfolg nicht am Geld, sondern an den strahlenden Augen der Menschen, wenn sie sehen, wie ihre Produkte über die Berge an viele Orte gelangen.
Frau Ly Thi Cay (Gemeinde Pho Bang) erzählte, dass sie jeden Tag Freude am Weben in der Werkstatt hat: „Hier kann ich mit dem Beruf leben, den ich seit meiner Kindheit liebe. Obwohl das Einkommen nicht allzu hoch ist, bin ich dennoch viel glücklicher, als das ganze Jahr über ohne Gewinn Viehzucht zu betreiben. Und das Wichtigste ist, dass der Webberuf der H'Mong-Frauen nicht in Vergessenheit gerät.“
Die Reise, Leinen in die Welt zu bringen
Die Produkte des Projekts erfreuen sich nicht nur auf dem heimischen Markt großer Beliebtheit, sondern erfreuen sich auch internationaler Kunden. Frau De erzählte der Welt aktiv die Geschichte des Leinens über soziale Netzwerke, indem sie englischsprachige E-Mails an Geschäfte in Japan und Thailand schrieb und persönlich ausländische Partner suchte. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnte sie zahlreiche internationale Delegationen zu einem Besuch in der Fabrik einladen, damit diese die Produkte direkt sehen, anfassen und ausprobieren konnten.
Ausländer loben nicht nur die Haltbarkeit und Schönheit von Hmong-Leinen, sondern betrachten es auch als „lebendiges Kunstwerk“. Für sie bedeutet das Tragen eines Leinenstücks, die Geschichte und Kultur der Hmong zu begleiten. Insbesondere die Wertschätzung internationaler Freunde hat die Denkweise der Dorfbewohner verändert. Früher dachten sie, nur Hmong würden Leinen verwenden, heute sind sie stolz darauf, dass es auch bei Ausländern beliebt ist.
Während ihrer langjährigen Tätigkeit mit Leinen hat Vang Thi De zahlreiche renommierte Foren und Seminare im In- und Ausland besucht. 2023 nahm sie als einzige Vertreterin Vietnams an der Konferenz „Lancang-Mekong Immaterielles Kulturerbe“ in China teil, zusammen mit Studierenden und Dozenten aus vier Ländern des Mekong-Beckens. 2024 besuchte sie erneut das „Southeast Asia International Hemp Forum“ in Thailand. Darüber hinaus nahm De an zahlreichen weiteren internationalen Messen und Seminaren teil, um ihren Horizont zu erweitern und Kontakte zu Partnern zu knüpfen.
Während der Umsetzung ihres Projekts erhielt Vang Thi De viel Aufmerksamkeit und Unterstützung von den lokalen Verwaltungsbehörden. Frau Sung Thi Say, Direktorin des regionalen Kultur-, Informations- und Tourismuszentrums Dong Van in der Provinz Tuyen Quang, kommentierte: „Früher diente die Leinenweberei nur dem Familienbedarf, als Mitgift und im Glauben. Doch dank De's Projekt hat die Leinenweberei wieder an Bedeutung gewonnen und ist zu einem Beruf geworden, der ein stabiles Einkommen bietet. Darüber hinaus trägt das Projekt dazu bei, das Bewusstsein der Gemeinschaft für kulturelle Werte zu stärken. Jedes Muster und jeder Stich trägt die Erinnerung und Identität des H'Mong-Volkes in sich.“
Vang Thi De’s Reise ist ein Beweis für die Macht des Wissens in Verbindung mit der Liebe zur kulturellen Identität. Aus rohem Leinen hat sie eine Geschichte gewebt, die sowohl die nationale Seele bewahrt als auch die Tür zur Integration für ihr Heimatland öffnet.
Für die Zukunft hofft De, einen Kulturraum zu errichten, ein „lebendiges Museum“ für Hmong-Leinen. Darüber hinaus möchte sie verschiedene Produkte wie Kleidung, Taschen, Geldbörsen, Tee usw. entwickeln, damit Hanf im modernen Leben „gesund“ leben kann.
De hat sich zum Ziel gesetzt, Hemp Hmong Vietnam in den nächsten zwei Jahren zum größten Exportlieferanten von Hanfstoffen in Vietnam zu machen. Vor allem hofft sie, dass die jüngere Generation erkennt, dass der traditionelle Beruf nicht überholt ist. Im Gegenteil, er kann zu einer Quelle des Stolzes und einem nachhaltigen Weg für die Zukunft werden.
KING'S BENEATHLETE
Quelle: https://nhandan.vn/co-gai-dong-van-mang-vai-lanh-hmong-ra-the-gioi-post914262.html
Kommentar (0)