Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tipps zum Investieren in „Untergrundminen“ von Silber, Platin und Palladium

(Dan Tri) – Während die Goldpreise immer neue Höhen erreichen, wenden sich viele Anleger still und leise Silber, Platin und Palladium zu. Diese „Untergrundminen“ bergen großes Potenzial, bergen aber auch erhebliche Risiken. Was ist der Schlüssel zu ihrer Ausbeutung?

Báo Dân tríBáo Dân trí12/10/2025

Wenn die Inflationsängste anhalten und der Aktienmarkt immer mit unerwarteten Risiken behaftet ist, suchen Anleger oft nach einem sicheren Hafen, der seinen Wert behalten und sogar ausbrechen kann.

Neben Goldinvestitionen zeichnet sich ein leiser, aber starker Trend ab: Professionelle Anleger richten ihre Aufmerksamkeit auf Silber, Platin und Palladium.

Das neue „Goldene Dreieck“ der Investoren

Eric Croak, Präsident von Croak Capital, beschreibt Silber, Platin und Palladium als „dekorreliertes Dreieck“. Das bedeutet, dass sie tendenziell nicht mit traditionellen Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen Schritt halten. Bei Turbulenzen an der Börse können diese Metalle ein „Lebensretter“ sein.

Croak empfiehlt Anlegern, etwa 3–5 % ihres Portfolios dieser Metallgruppe zuzuordnen, sofern sie bereits über einen grundlegenden Anlagekanal verfügen. Allerdings lassen sich die drei Metalle nicht über einen Kamm scheren, da jedes Metall seine eigene Geschichte mit einzigartigen Risiken und Potenzialen hat.

Mách nước cách đầu tư mỏ ngầm bạc, bạch kim và palladium  - 1

Während Gold fast ausschließlich für Schmuck und finanzielle Zwecke verwendet wird, wird der Wert von Silber, Platin und Palladium durch den Fluss der wirtschaftlichen Produktion geprägt (Abbildung: Yahoo Finance).

Silber

Silber ist sowohl ein Anlagemetall als auch ein unverzichtbarer Industrierohstoff und kommt in elektronischen Geräten, Solarmodulen und Autoteilen vor. Aufgrund dieser Doppelfunktion werden die Silberpreise nicht nur von der Marktstimmung beeinflusst, sondern hängen auch stark von der weltweiten Produktionsnachfrage ab.

Der Nachteil von Silber besteht jedoch darin, dass es weniger liquide ist und eine größere Preisvolatilität aufweist als Gold, was einen schnellen Verkauf erschwert.

Platin

Platin ist seltener als Gold und Silber und vor allem für seine Verwendung in Schmuck und bei der Herstellung von Autokatalysatoren bekannt, die zur Reduzierung schädlicher Emissionen beitragen.

Angesichts des begrenzten Angebots, vor allem aus Südafrika, könnte jede Störung zu starken Schwankungen des Platinpreises führen. Eric Croak sagte, Platin sei eine „stabile und unauffällige“ Anlage mit langfristigem Potenzial im Zusammenhang mit der globalen Energiewende.

Palladium

Palladium ist im Vergleich zu Platin außergewöhnlich hitzebeständig, aber noch seltener. Es ist außerdem ein wichtiger Bestandteil von Katalysatoren. Die Palladiumpreise hängen fast vollständig von der Automobilindustrie ab und reagieren stark empfindlich auf geopolitische Risiken.

Es ist das volatilste der drei „Untergrundmetalle“ und weist eine geringere Liquidität als Platin auf. Croak sieht es daher als kurzfristige, risikoreiche Anlagemöglichkeit für erfahrene Händler, die „widerstandsfähig genug sind, um Volatilität zu tolerieren“.

Wählen Sie die richtige „Spitze und Schaufel“ für den Bergbau

Um in diese Metalle zu investieren, stehen Anlegern zwei Hauptwege zur Verfügung: der digitale oder der physische Besitz.

Digitales (indirektes) Investieren: Diese Form ist recht modern und bequem. Dazu gehören ETFs, mit denen Sie gleichzeitig in ein oder mehrere Metalle investieren können, Bergbauaktien – Investitionen in Bergbauunternehmen wie Hecla Mining Company (spezialisiert auf Silber) oder Sibanye-Stillwater (Abbau von Platin, Palladium und Gold), um von Metallpreisen und Terminkontrakten zu profitieren – für professionelle Anleger mit hohem Hebel und hohem Risiko.

Physischer (direkter) Besitz: Bei diesem traditionellen Weg wird das Metall in Form von Barren, Münzen oder Schmuck gekauft. Der größte Vorteil ist der Wegfall von Drittrisiken. Anleger müssen jedoch mit Lagerkosten, Versicherungs- und Diebstahlrisiken rechnen. Zudem ist es schwierig, in volatilen Marktphasen schnell und günstig zu verkaufen.

Langfristiges Ansparen oder kurzfristiges Surfen?

Ihre Anlageziele bestimmen, wie Sie diese „Mine“ angehen.

Für langfristige Anleger, die Diversifizierung und Inflationsschutz anstreben, ist die Anlage eines kleinen Teils ihres Portfolios (3–5 %) in Silber und Platin eine sinnvolle Strategie. Ihre geringe Korrelation mit dem Aktienmarkt sorgt für ein notwendiges Gleichgewicht, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Im Gegenteil, kurzfristiger Handel, insbesondere mit Palladium, gilt als riskantes Spiel. Investitionen erfordern von Anlegern ein tiefes Marktverständnis, eine hohe Risikobereitschaft und eine starke Mentalität. Die Gewinne können enorm sein, aber auch schnell Verluste eintreten.

Jenseits des Goldes bietet die Welt der Edelmetalle viele attraktive Optionen. Silber, Platin und Palladium sind nicht nur defensive Anlagen, sondern eröffnen auch die Möglichkeit, in die Zukunft von Industrie und Technologie zu investieren.

Das Verständnis der Natur, des Potenzials und der Risiken jedes Typs wird den Investoren dabei helfen, diese wertvollen „Untergrundminen“ erfolgreich auszubeuten.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/mach-nuoc-cach-dau-tu-mo-ngam-bac-bach-kim-va-palladium-20251011190552985.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt