Am frühen Morgen des 27. Oktober (Vietnamesischer Zeit) notierte der Preis für Robusta-Kaffee-Futures zur Lieferung im November 2024 auf dem Londoner Parkett bei 4.430 USD/Tonne. Vor einem Monat (28. September) lag der Kaffeepreis mit 5.527 USD/Tonne auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Der Kaffeepreis sank um 1.097 USD/Tonne. Der Preis zur Lieferung im Januar 2025 lag bei 4.411 USD/Tonne.
Auch im Inland verzeichneten die Kaffeepreise einen Monat lang einen Rückgang. Im Vergleich zum Höchstpreis von 122.600 VND/kg am 28. September sind die Kaffeepreise nun auf 12.600 VND/kg gefallen, während der höchste Transaktionspreis bei 110.000 VND/kg lag.
Die Kaffeepreise sind seit einem Monat rückläufig. (Illustrationsfoto)
Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) erklärte das Phänomen der kontinuierlich stark fallenden Kaffeepreise damit, dass die Ursache in den zunehmenden Wechselkursunterschieden in Verbindung mit grundlegenden Informationen über die Verbesserung der Ernteerträge in Brasilien liege.
Darüber hinaus sank der Dollarindex gestern um 0,36 %, der brasilianische Real fiel noch stärker, was den USD/BRL-Wechselkurs (während des Kaffeehandels) ansteigen ließ. Vor diesem Hintergrund befürchtet der Markt, dass brasilianische Landwirte aufgrund höherer Deviseneinnahmen ihre Verkäufe steigern und dadurch die Preise unter Druck setzen werden.
Laut Somar Meteorologia erreichte der Niederschlag in Minas Gerais, Brasiliens größtem Kaffeeanbaugebiet, letzte Woche 36,8 mm und lag damit 15 % über dem historischen Durchschnitt. Dies hat die Wachstumsbedingungen für die Nutzpflanzen verbessert und die Hoffnung auf eine Ertragserholung für die Ernte 2025/26 geweckt.
Auf dem Inlandsmarkt beginnt für vietnamesischen Kaffee gerade eine neue Erntesaison, sodass sich auch das Angebot deutlich verbessert hat. Dies ist der Hauptgrund für den anhaltend starken Rückgang der Inlandspreise.
Die Coffee-Cocaa Association teilte die gleiche Meinung hinsichtlich der kontinuierlich fallenden Kaffeepreise und erklärte, dass die globale Kaffeeindustrie aufgrund des Klimawandels mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sei. Dieser habe Produktivität, Ertrag und Qualität stark beeinträchtigt. Dürre und Hitze hätten von Saisonbeginn an gedauert, und Stürme hätten bis zum Saisonende angehalten.
Politische Instabilität, Krieg, lokale Embargos zwischen Russland und der Ukraine, Israel und dem Gazastreifen sowie vielen anderen Orten der Welt mit langwierigen Entwicklungen wirken sich mittel- und langfristig weiterhin auf die Schwierigkeiten der Weltwirtschaft aus.
Starker Rückgang, aber doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum
Auf dem Inlandsmarkt ist der Kaffeepreis im vergangenen Monat zwar kontinuierlich stark gefallen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat er sich jedoch fast verdoppelt: Er lag bei 60.200 VND/kg und erreichte 61.000 VND/kg. Seit Jahresbeginn ist der Kaffeepreis um mehr als 40.000 VND/kg gestiegen, im Vergleich zu 67.500 VND/kg im Vorjahr.
Im Jahr 2024 wird der kontinuierliche Anstieg der Kaffeepreise zu Schwierigkeiten und Risiken beim Kauf und der Umsetzung von Exportverträgen führen. Zum ersten Mal liegt der Preis für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse über 5.000 USD/Tonne und ist damit sogar teurer als der für Arabica-Kaffee.
Auch in Vietnam erreichten die Kaffeepreise kontinuierlich ihren höchsten Stand der letzten 30 Jahre. Aus diesem Grund sank die Kaffeeexportproduktion Vietnams mengenmäßig um 12,7 %, wertmäßig stieg sie jedoch im Vergleich zum vorherigen Erntejahr um 33 %.
Die Kaffeepreise sind bei begrenztem Angebot zu schnell gestiegen, was zu Störungen in der Lieferkette führte. Exporteure können Waren nicht pünktlich liefern, und Partner, Käufer und Röster reagierten negativ. Bislang haben sich die Kaffeepreise abgekühlt, doch die Marktsituation für das kommende Erntejahr 2024/25 ist weiterhin schwer vorherzusagen.
Vietnams Kaffeeanbaugebiete sind derzeit vom Taifun Tra Mi bedroht. Der Sturm könnte in Vietnams Robusta-Kaffeeanbaugebieten, insbesondere im nördlichen Zentralhochland, schwere Regenfälle verursachen.
Derzeit ist es noch zu früh, die Auswirkungen auf die Kaffeeanbaugebiete vorherzusagen. Es wird jedoch erwartet, dass schwere Regenfälle zum Absturz der Kaffeekirschen führen und die laufenden Erntearbeiten unterbrechen werden.
„Diese Faktoren können die Kaffeeproduktion in der kommenden Zeit stark beeinträchtigen. Daher ist der Preis zwar gesunken, aber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immer noch hoch. Die Bauern können daher beruhigt ihre Anbauflächen umstrukturieren, um mit dem Kaffeeanbau ein gutes Einkommen zu erzielen“, empfahl der Experte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/nguyen-nhan-gia-ca-phe-giam-hon-1-000-usd-tan-trong-mot-thang-ar904178.html
Kommentar (0)