Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Volkslehrer, Dichter Vu Dinh Lien: Wenn ich Geschichten aus der Vergangenheit höre, schmerzt mein Herz

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng19/11/2023

[Anzeige_1]

SGGP

Das Meisterwerk des Gedichts „Ông đồ“ (Der Gelehrte) brachte Vũ Đình Liên (im Bild) an die Spitze der Bewegung der Neuen Poesie und stellte dabei manchmal den Rest seiner reichen literarischen Karriere in den Schatten, insbesondere die Gedichte, in denen seine tiefe Liebe zur Menschheit zum Ausdruck kommt, darunter die berührende Geschichte „Ngữ nữ cầu Trò“ (Die Prostituierte an der Brücke), die kaum bekannt ist.

Der Volkslehrer und Dichter Vu Dinh Lien (1913–1996) ist ein Einzelfall in der vietnamesischen Lyrikszene. Neben zwei Forschungsarbeiten, „Draft History of Vietnamese Literature“ (gemeinsam mit der Gruppe Le Quy Don verfasst) und „Nguyen Dinh Chieu – Patriotic Scholar“, beide 1957 veröffentlicht, veröffentlichte er in seinen 93 Lebensjahren und 80 Jahren als Dichter nur eine Gedichtsammlung, „Eyes“, im Jahr 1975.

Als der Dichter Vu Dinh Lien am 18. Januar 1996 starb, wurde sein Werk „Baudelaires Gedichte“, für das er 40 Jahre lang geforscht und es übersetzt hatte, veröffentlicht und 1996 von der vietnamesischen Schriftstellervereinigung ausgezeichnet. Zu Vu Dinh Liens posthumen Werken gehört auch eine handschriftliche Gedichtsammlung mit dem Titel „Die Kurtisane von Cau Tro“, die fast 20 Jahre lang sorgfältig vorbereitet, aber bisher nicht veröffentlicht wurde.

Nhà giáo nhân dân, nhà thơ Vũ Đình Liên (1913-1996)

Volkslehrer, Dichter Vu Dinh Lien (1913-1996)

Der Autor Ông đồ liebte Poesie und schrieb schon sehr früh Gedichte, seit er 13 Jahre alt war. Einmal verspottete er sich selbst „heimlich“: „Seit meinem dreizehnten Lebensjahr kenne ich Truyện Kiều. / Das Gedicht ist ein talentiertes und schicksalhaftes Bild. / Tú Xương war in der Vergangenheit ein enger Freund. / Công Trứ wollte auf eine Kiefer klettern …“.

Vu Dinh Lien war auch für seine bedingungslose Liebe zu anderen bekannt, worüber in der Literaturwelt Hanois viele Anekdoten ranken. Er liebte seine Freunde und Kollegen stets und kümmerte sich um deren Kinder und Enkel, wenn sie in Schwierigkeiten waren. Sein Herz war offen für die Unglücklichen und Leidenden. Seine Geschichten über die Verrückte in Luu Xa, Thai Nguyen und die Prostituierte in Cau Tro, Son Tay wurden überliefert und inspirierten ihn zu berührenden Gedichten.

Zu seinen Lebzeiten erzählte der Dichter Vu Dinh Lien bei unseren Gesprächen auf dem Dachboden von Huong Lua an der Ecke Ba Trieu und Tran Nhan Ton im Zentrum von Hanoi oft mitfühlend die Geschichte der Kurtisane von Cau Tro. Ihm zufolge wurde Cau Tro 1697 im Dorf Gia Hoa in der Gemeinde Phuc Hoa im Bezirk Phuc Tho in der Provinz Son Tay (heute Teil von Hanoi ) erbaut.

Es gibt zwei Legenden über diese alte Brücke. Die erste erzählt die Geschichte der Göttin Prinzessin Y Duc, Tochter von König Hung Chieu Vuong, die König Tran Thanh Tong beim Sieg über die einfallenden Mongolen beschützte. Die zweite erzählt die Geschichte der talentierten und unglückseligen Kurtisane, die Vu Dinh Lien heimsuchte. Sie war verzaubert vom Klang der Zither und dem Gesang, der in seinem Kopf widerhallte und ihn zu einfühlsamen Gedichten inspirierte.

Er erinnerte sich: „Ende 1972 evakuierten meine Familie und ich in den Bezirk Phuc Tho in der Provinz Son Tay. Eines Tages, als wir aus der Stadt zurückkehrten, überquerten ich und ein Freund aus dem Dorf eine ziemlich lange Betonbrücke. Als ich meinen Freund fragte, erfuhr ich, dass dies die Tro-Brücke war und woher ihr Name stammt. Früher gab es ein Tro-Mädchen, das abends zum Singen ging. Als sie frühmorgens über einen kleinen Bach zurückkam, geriet sie in Wind und Regen, erkältete sich und starb. Die Dorfbewohner begruben sie am Bachufer und errichteten einen Tempel, um sie zu verehren.“

Obwohl der Freund die Geschichte gleichgültig erzählte, hinterließ sie im Herzen des Dichters Vu Dinh Lien ein anhaltendes Mitleid, wie ein scharfer Dorn, der tief in seinem Fleisch steckte und nicht entfernt werden konnte.

Der „moderne Gelehrte“ dachte an das bemitleidenswerte Schicksal armer Frauen mit wenig Schönheit und Talent, die ihr Talent und ihre Schönheit zur Unterhaltung der Reichen und Mächtigen einsetzen mussten und schließlich einen tragischen Tod erlitten, wie Dam Tien in der Geschichte von Kieu des Dichters Nguyen Du oder Fantine in Les Misérables des französischen Schriftstellers Victor Hugo. Und nachdem der Dichter Vu Dinh Lien ein halbes Jahr lang mit der herzzerreißenden Geschichte der unglückseligen Kurtisane gerungen hatte, schrieb er das Gedicht Cau Tro:

„Auf dem Rückweg nach Hanoi, vorbei an der Tro-Brücke/ Wenn ich den Geschichten der Vergangenheit lausche, schmerzt mein Herz/ Wer war an diesem Abend auf der Party betrunken und brachte mich aus der Fassung/ Der Morgentau durchnässte die Person im fallenden Regen/ Zwei Kleidungsstücke, die die Kälte nicht aufhalten konnten/ Ein halbes Leben voller Wanderschaft, Blumen fielen auf ein Feld/ Wenn Nguyen Du noch Tränen in seiner Feder hätte/ Ein paar weitere traurige Lieder würden den Kummer noch verstärken.“

Gegen Ende 1974, nach einem Gespräch mit jungen Schriftstellern, kehrte der Dichter Vu Dinh Lien in sein Zimmer zurück und lag wach, während er an einen verstorbenen Freund und die Geschichte der Sängerin Cau Tro dachte. Er glaubte, sein Freund könnte in der anderen Welt einer talentierten Kurtisane begegnen, und wurde inspiriert, ein Gedicht für seinen Freund zu schreiben, das sehr... gespenstisch war.

Der Dichter erinnert sich: „Ich hatte gerade meine Feder niedergelegt, als ich plötzlich eine seltsame Aufregung in meinem Herzen spürte, als würde etwas Ungewöhnliches geschehen. Ein kalter Wind kam aus dem Norden und wehte durch die Zimmertür. Er trug die Geräusche von Menschen aus der Ferne und der Nähe mit sich, die zwei Gedichte rezitierten, als kämen sie aus einem düsteren Himmel. Ich schrieb die beiden Gedichte hastig nieder und war überrascht und entsetzt, als ich feststellte, dass sich das erste Gedicht genau auf mein Gedicht Cau Tro reimte.“ Das Gedicht lautet wie folgt:

„Ein Dach schwankt seit Jahren/ Neben der Brücke, Sonne und Regen ausgesetzt/ Hundert Jahre schweren Grolls/ Ein halbes Leben kalter Liebe und Trennung/ Als der Himmel noch jung war, tat meiner Seele das Land leid/ Die alte Geschichte eines abgebrochenen Astes, eines Reisenden, der Blumen liebte/ Die Unterwelt erwacht zur Wärme des Yang/ Mein Herz beginnt, Hass dahinschmelzen zu lassen und zu singen.“

Und als der Dichter Vu Dinh Lien die letzten beiden Zeilen des zweiten Gedichts „Danke für Ihre Freundlichkeit, ich weiß, was zu tun ist/ Der Jade-Beat fügt einen goldenen Beat hinzu“ abschrieb, sah er plötzlich im trüben Licht der Nacht das Bild einer anmutigen Kurtisane, die auf einer Blumenmatte saß und sanft zwei Schlägel hob, um einen halb traurigen, halb fröhlichen Beat zu beginnen, wie das Geräusch von Tränen, die auf ein Seidenkleid fallen, das Geräusch von Jade, die auf ein goldenes Tablett fällt … Ein poetischer Raum, der so eindringlich ist!

Der Dichter Vu Dinh Lien stammte ursprünglich aus Hai Duong und wurde in Hanoi geboren. Er legte 1932 das Abitur an der Buoi-Schule ab. Er studierte Jura an der Universität und unterrichtete an Privatschulen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er schrieb für Zeitungen, verfasste Gedichte und gründete schließlich die Zeitung Tinh Hoa.

Während des neunjährigen Kampfes gegen die Franzosen beteiligte er sich am Widerstandskrieg und kehrte anschließend in den Lehrberuf zurück, wo er verschiedene Positionen im Bildungsministerium innehatte. 1962 wurde er Leiter der Französischabteilung der Pädagogischen Universität Hanoi, um Lehrer zu Französischlehrern für befreundete Länder auszubilden.

Ihm zufolge besteht eine enge Beziehung zwischen Dichtern und Lehrern: „Die Geschichte Vietnams und der Welt zeigt, dass viele Dichter auch Lehrer sind. Die Menschlichkeit in ihren Gedichten ist äußerst tiefgründig und schön.“

Der große Dichter und Lehrer der Nation, Nguyen Trai, vertraute an: „Noch ein Zentimeter alter Zuneigung/ Tag und Nacht rollen die Wellen der Winterflut herein.“ Wohin ich auch gehe, höre ich die Leute sagen, dass kein Dichter der Welt mit dem einzigartigen Bild der „Wellen der Winterflut“ von der Liebe spricht wie Nguyen Trai.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Volkslehrer

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt