Ho-Chi-Minh-Stadt: In vielen Fabriken erholen sich die Aufträge allmählich, die Arbeiter arbeiten 8 Stunden oder Überstunden, um ihr Einkommen am Jahresende zu verbessern.
Seit über einem Monat macht Frau Huynh My Truc, die im Bereich K der Pouyuen Vietnam Co., Ltd. (Bezirk Binh Tan) arbeitet, täglich 30 Minuten Überstunden. Wenn Sie regelmäßig arbeiten, haben Sie jeden Monat eine Million Dong zusätzlich. Das Geld reicht ihr für das Frühstück und die Fahrtkosten für den Shuttlebus von 6.000 VND pro Tag.
„Wenn ich Überstunden mache, muss ich das Geld nicht von meinem Gehalt ausgeben, sondern kann es sparen, um meine Kinder großzuziehen“, sagte Frau Truc. Mit 45 Jahren ist sie seit mehr als 20 Jahren bei Pouyuen und verdient ein Grundgehalt von fast 11 Millionen VND pro Monat. Ihr Mann starb früh, sie zog ihre beiden Kinder und ihre alte Mutter alleine groß. Als das Unternehmen im Februar mit der ersten Entlassungswelle des Jahres begann, war sie ständig beunruhigt, weil sie befürchtete, dass die Liste „ihren Namen nennen“ würde.
„An dem Tag, als der Teamleiter Überstunden ankündigte, verschwanden meine Sorgen“, sagte Frau Truc. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung sind Arbeiterinnen davon überzeugt, dass Überstunden das deutlichste Anzeichen für eine Erholung der Fabrikaufträge sind.
Arbeiter der Pouyuen Company, Bezirk Binh Tan, nach der Arbeit, November 2023. Foto: Quynh Tran
Herr Cu Phat Nghiep, Vorsitzender der Gewerkschaft der Pouyuen Vietnam Company, sagte, dass sich die Auftragslage der Fabrik allmählich erholt habe. Derzeit bieten einige Fabriken ihren Arbeitern an manchen Wochentagen die Möglichkeit, 30 bis 60 Minuten Überstunden zu machen.
„Viele Aufträge werden proaktiv von Partnern vergeben“, sagte der Gewerkschaftsvorsitzende des größten Unternehmens der Stadt (derzeit knapp 39.000 Beschäftigte). Ihm zufolge werde sich die Beschäftigungssituation in den Unternehmen von jetzt an bis zum Jahresende stabilisieren, wenn die Auftragslage steige. Die Arbeiter können beruhigt arbeiten.
Ebenso ist im letzten Monat die Produktionsatmosphäre bei der Khai Hoan Shoe Manufacturing Joint Stock Company (Binh Chanh) wieder lebhafter geworden, da die Bestellungen allmählich zunehmen. Nach einer Phase der abwechselnden Arbeitsunterbrechung, der Arbeitszeitverkürzung und der im September mangels Aufträgen anhaltenden Wartezeiten haben seit Oktober wieder mehr als 1.100 Arbeiter mit der Arbeit begonnen.
Frau Nguyen Thi Thanh, 34 Jahre alt und seit mehr als fünf Jahren im Unternehmen, sagte, dass viele Kollegen ihre Arbeit kündigten, als es keine Aufträge gab und die Einnahmen zurückgingen. Dennoch versucht sie, im Unternehmen zu bleiben, denn auch wenn es keine Arbeit gibt, steht das Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Seite.
„Wenn das Unternehmen versucht, seine Mitarbeiter zu halten, wird es auf jeden Fall versuchen, Aufträge zu finden“, sagte Frau Thanh. Seit Oktober hat sich die Auftragslage in der Fabrik erholt und den Arbeitern wurden Überstunden zugewiesen, um den Zeitplan einzuhalten. Indem sie jeden Monat etwa 30 Überstunden macht, verdient sie etwa zwei Millionen VND mehr. Wenn sie Überstunden macht, kümmert sich das Unternehmen außerdem um das Abendessen, wodurch sie etwas Geld spart.
Die alleinerziehende Mutter hofft, dass das Unternehmen ihr bis zum Jahresende regelmäßige Arbeit gewährt, damit sie mehr Geld hat, um ihrem Sohn auf dem Land neue Kleidung zu kaufen.
Pouyen und Khai Hoan sind zwei der Lederschuhunternehmen, die wieder Bestellungen entgegennehmen. Frau Phan Thi Thanh Xuan, Generalsekretärin der vietnamesischen Leder-, Schuh- und Handtaschenvereinigung, sagte, dass sich die Auftragslage in den Fabriken derzeit verbessert habe und viele Partner wieder Bestellungen aufgeben würden. Der Grund für die Erholung der Bestellungen liegt darin, dass die Lagerbestände langjähriger Marken zurückgegangen sind und sich der Markt auf die Einkaufssaison zum Jahresende vorbereitet. Im Moment haben die Arbeiter Arbeit zu erledigen, meist 8 Stunden reguläre Arbeitszeit, einige Fabriken machen Überstunden.
Wenn die Fabrik wieder Aufträge erhält, müssen die Textilarbeiter von Nha Be Überstunden machen. Foto: An Phuong
In Bezug auf die Bekleidungsindustrie teilte Herr Pham Xuan Hong, Vorsitzender der Textil-, Stickerei- und Strickvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, mit, dass die aktuellen Aufträge 85 bis 90 % der Produktionskapazität der Fabriken abdecken. Bei den zurückgegebenen Bestellungen handelt es sich hauptsächlich um Klein- und Einzelhandelsbestellungen, die sehr wettbewerbsfähige Designs, Moden und Preise erfordern. Bisher hatten Bekleidungsfabriken zum Jahresende Produktionspläne bis zur Jahresmitte oder zum Ende des dritten Quartals des Folgejahres festgelegt.
„Obwohl die Erholung der Auftragslage Mitte des Jahres nicht wie erwartet ausfiel, ist sie im aktuellen schwierigen Umfeld ein gutes Zeichen“, sagte Herr Hong. In letzter Zeit mussten viele Fabriken Arbeiter entlassen, Löhne kürzen und andere waren gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen. Mehr Aufträge tragen dazu bei, dass die Unternehmen Arbeit haben und ihre Mitarbeiter bei der Arbeit bleiben, was besonders wichtig ist, wenn das Tet-Fest naht.
Herr Hong verwies auf die Saigon 3 Garment Company, bei der er Vorstandsvorsitzender ist und deren Auftragslage derzeit bei 90 % der Kapazität liege. Dadurch kann die Fabrik ihren Arbeitern weiterhin Arbeit geben und sie im Betrieb halten, bis sich der Markt vollständig erholt hat.
„Wir suchen weiterhin nach neuen Partnern und Kunden“, sagte Herr Hong. Ihm zufolge waren die Bemühungen der Funktionssektoren, neue Märkte zu erschließen, in letzter Zeit einigermaßen erfolgreich. Auch in der kommenden Zeit wird es noch viele Schwierigkeiten geben, daher ist es notwendig, viele Lösungen gleichzeitig umzusetzen, um Unternehmen zu unterstützen.
Der Direktor des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt, Le Van Thinh, sagte, die Produktionslage in einigen Unternehmen zeige positive Anzeichen. Die Bekleidungs-, Schuh- und Lebensmittelindustrie verzeichnet mehr Aufträge. Einige Fabriken stellen neue Arbeiter ein und organisieren Überstunden. Allerdings handelt es sich den Aussagen der Führungskräfte des städtischen Arbeitsmarktes zufolge bei den aktuellen Aufträgen überwiegend um kurzfristige Aufträge für die Weihnachts- und Neujahrszeit. Eine Prognose der zukünftigen Situation ist schwierig.
„In diesem Zusammenhang ist jedes Unternehmen, das Überstunden macht, ein gutes Geschäft für die Arbeitnehmer“, sagte Herr Thinh und fügte hinzu, dass die Arbeitnehmer nach einer Zeit fehlender Aufträge ihre Gehälter kürzen mussten und Überstunden derzeit eine Möglichkeit seien, ihr Einkommen auszugleichen, insbesondere wenn Tet vor der Tür steht.
Le Tuyet
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)