
Der Heimvorteil und die enthusiastischen Anfeuerungsrufe der heimischen Fans trugen dazu bei, dass die japanische Mannschaft mit großem Elan in die Partie ging. Die „Blauen Samurai“ waren von Beginn an bereit, gegen Brasilien ein offenes Spiel zu zeigen. Die mangelnde Defensive rächte sich jedoch in der ersten Halbzeit. In der 26. Minute spielte Bruno Guimarães einen Doppelpass mit Paquetá, passte dann gefühlvoll zu Paulo Henrique, der in den Strafraum eindrang und den Ball mit der Fußspitze unhaltbar für Torhüter Zion Suzuki ins lange Eck spitzelte.
Ancelottis Mannschaft spielte immer mitreißender und baute die Führung nur sechs Minuten später aus. Martinelli überwand die Abseitsfalle, stürmte nach vorne, nahm einen feinen Pass von Paqueta an und schoss den Ball unhaltbar ins lange Eck. Japan hatte zwei gute Chancen, die Minamino und Ueda jedoch kläglich vergaben. Die erste Halbzeit endete mit einem 2:0-Sieg für die japanischen Samba-Tänzer.
Japan legte in der zweiten Halbzeit einen starken Endspurt hin und erzielte nach einem Fehler eines brasilianischen Verteidigers überraschend den Anschlusstreffer. In der 52. Minute nutzte Minamino einen Fehler des brasilianischen Verteidigers, der den Ball ungenau weitergespielt hatte, und hämmerte den Ball unhaltbar ins obere Eck. Die zweite Hälfte gehörte fortan ganz den Gastgebern. Das Team von Trainer Moriyasu hatte zwar weniger Ballbesitz als Brasilien, gab aber doppelt so viele Schüsse ab und erspielte sich zahlreiche gefährliche Torchancen.
In der 64. Minute stürmte Flügelspieler Keito Nakamura nach Vorlage von Junya Ito heran und schob den Ball ins brasilianische Tor. Sieben Minuten später traf Ayase Ueda per Kopfball, erneut nach Zuspiel von Junya Ito, zum 2:0 für die Gäste. Brasilien drängte weiter nach vorne, war aber gegen die japanische Defensive völlig machtlos und verlor schließlich mit 2:3.
Dieser spektakuläre Sieg beendete Japans Serie von drei Spielen ohne Sieg. Es war der erste Sieg gegen Brasilien seit 14 Spielen.

Prognose für das Spiel Chinesisch Taipeh gegen Thailand, 14. Oktober, 17:30 Uhr: Das Recht auf Selbstbestimmung bewahren

Das vietnamesische Team vergab zahlreiche Chancen und konnte gegen Nepal nur drei Punkte erringen.

22 Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wurden gebucht, und zwar...

Prognose Italien gegen Israel, 15. Oktober, 01:45 Uhr: Schicksalsentscheidung
Quelle: https://tienphong.vn/nhat-ban-nguoc-dong-ngoan-muc-truoc-brazil-post1787191.tpo






Kommentar (0)