Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japan könnte wegen des Importverbots für Meeresfrüchte bei der WTO Beschwerde gegen China einreichen

VnExpressVnExpress29/08/2023

[Anzeige_1]

Japan hat angedroht, China vor die WTO zu bringen, um ein Importverbot für Meeresfrüchte aufzuheben, das verhängt worden war, nachdem Tokio radioaktive Abwässer eingeleitet hatte.

Außenminister Yoshimasa Hayashi erklärte heute gegenüber Reportern, dass Japan in verschiedenen Bereichen die notwendigen Maßnahmen ergreifen werde, um gegen das von China verhängte Einfuhrverbot für Meeresfrüchte zu protestieren, auch im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO).

Sollten diplomatische Proteste wirkungslos bleiben, könne man bei der WTO Beschwerde einreichen, sagte Wirtschaftssicherheitsminister Sanae Takaichi.

China hat ein Einfuhrverbot für Meeresfrüchte aus allen Präfekturen Japans verhängt, nachdem Tokio am 24. August damit begonnen hatte, 1,34 Millionen Tonnen aufbereitetes Atomabwasser ins Meer einzuleiten. Dieses wurde nach dem Erdbeben und Tsunami im März 2011 zur Kühlung der Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima verwendet.

Tokio und die Internationale Atomenergiebehörde betonten, der Abwasserplan sei sicher und die Tritiumwerte im Abwasser seien für den Menschen unbedenklich. In China stieß dieser Schritt jedoch auf heftigen Widerstand. Das Importverbot für Meeresfrüchte ziele darauf ab, „Risiken für die Lebensmittelsicherheit zu vermeiden, die Gesundheit chinesischer Verbraucher zu schützen und die Sicherheit importierter Lebensmittel zu gewährleisten“.

Eine Frau betrachtet am 29. August in einem japanischen Restaurant in Peking, China, die Speisekarte. Foto: AFP

Eine Frau betrachtet am 29. August in einem japanischen Restaurant in Peking, China, die Speisekarte. Foto: AFP

Im vergangenen Jahr exportierte Japan Meeresfrüchte im Wert von 87,1 Milliarden Yen (600 Millionen US-Dollar) nach China, seinem wichtigsten Handelspartner. Japans Gesamtexporte werden im Jahr 2022 voraussichtlich fast 100 Billionen Yen (685 Milliarden US-Dollar) erreichen.

Die Äußerungen des japanischen Beamten erfolgten zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Japan weiterhin belästigende Anrufe von einer Telefonnummer mit der chinesischen Vorwahl +86 erhalten. Zahlreiche Menschen haben sich bei Behörden, Unternehmen und Schulen in Japan über die Abwassereinleitung aus Fukushima beschwert.

Die japanische Polizeibehörde gab am 29. August bekannt, dass ihr 225 Meldungen über belästigende Anrufe vorliegen. Die Regierung bittet Telekommunikationsunternehmen um Unterstützung bei der Blockierung dieser Anrufe.

„Es ist bedauerlich und beunruhigend, dass eine große Zahl der schikanösen Anrufe aus China kommen könnten“, sagte Handelsminister Yasutoshi Nishimura und fügte hinzu, die Regierung sammle Informationen über die Boykottbewegung japanischer Produkte in China und werde mit Wirtschaftsführern zusammenarbeiten, um die Situation zu klären.

China hat auf diese Informationen noch nicht reagiert.

Das japanische Außenministerium veröffentlichte am 27. August auf seiner Website eine Mitteilung, in der es seine Bürger in China dazu aufforderte, nicht zu laut Japanisch zu sprechen und bei Besuchen der Botschaft oder des Konsulats auf ihre Umgebung zu achten. Japanischen Bürgern in China wird außerdem geraten, sich von Protesten gegen die Einleitung von Tokios Abwasser ins Meer fernzuhalten und keine Fotos von diesen Ereignissen zu machen.

Das japanische Außenministerium forderte Peking außerdem auf, umgehend geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der japanischen Bürger zu gewährleisten.

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, sagte heute, dass Peking „die Sicherheit, die legitimen Rechte und die Interessen von Ausländern in China stets im Einklang mit dem Gesetz schützt“.

Huyen Le (laut Reuters , AFP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt