Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die globalen Temperaturen werden in den nächsten fünf Jahren neue Rekorde erreichen

VnExpressVnExpress18/05/2023

[Anzeige_1]

Die Weltorganisation für Meteorologie warnt, dass sich in den kommenden Monaten ein heißes El Niño-Phänomen entwickeln wird und dass der vom Menschen verursachte Klimawandel die Temperaturen auf beispiellose Höchstwerte treiben und in den nächsten fünf Jahren neue Rekorde erreichen wird.

Die Temperaturen im Pazifischen Ozean stiegen aufgrund eines starken El Niño im Januar 2016. Foto: NOAA

Die Temperaturen im Pazifischen Ozean stiegen aufgrund eines starken El Niño im Januar 2016. Foto: NOAA

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen (UN) werden die globalen Temperaturen innerhalb der nächsten fünf Jahre wahrscheinlich den im Pariser Abkommen festgelegten Grenzwert von 1,5 °C überschreiten. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der UN warnte in ihrem jüngsten Jahresbericht. Laut der WMO besteht eine Wahrscheinlichkeit von 66 %, dass die jährlichen globalen Oberflächentemperaturen um mehr als 1,5 °C über das vorindustrielle Niveau steigen. Dies wäre das erste Mal in der Menschheitsgeschichte, dass ein derartiger Anstieg verzeichnet wurde.

Wissenschaftler warnen, dass Temperaturen über der 1,5-Grad-Celsius-Schwelle das Risiko von Kipppunkten erhöhen, die irreversible Klimaveränderungen wie den Zusammenbruch der grönländischen und westantarktischen Eisschelfe, extreme Hitze, schwere Dürre, Wasserknappheit und extreme Wetterbedingungen in weiten Teilen der Welt auslösen könnten.

Rund 200 Länder haben sich im Rahmen des Pariser Abkommens von 2015 verpflichtet, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius oder weniger zu begrenzen. Nun könnte diese Grenze erstmals überschritten werden, wenn auch nur vorübergehend.

Der in den kommenden Monaten erwartete warme El Niño wird zusammen mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel die globalen Temperaturen auf beispiellose Höchstwerte treiben, so Petteri Taalas, Generalsekretär der WMO. Dies wird weitreichende Folgen für Gesundheit, Ernährungssicherheit, Wasserwirtschaft und Umwelt haben.

El Niño tritt auf, wenn die Passatwinde (die normalerweise warmes Wasser über den Pazifik von Südamerika nach Asien westwärts treiben) schwächer werden und mehr warmes Wasser an Ort und Stelle bleibt. Dieses Phänomen hat einen starken Einfluss auf das Klimageschehen weltweit: Es macht Südamerika feuchter und führt zu Dürren in Gebieten wie Australien, Indonesien, Nordchina und Nordostbrasilien. In den USA führt El Niño dazu, dass der Norden wärmer und trockener wird, während der Süden feuchter wird, weil sich das warme Wasser ausbreitet und nahe der Meeresoberfläche bleibt und die Luft darüber erwärmt.

Der jüngste WMO-Bericht betrachtet den Zeitraum von 2023 bis 2027. Demnach besteht eine 98-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass ein Jahr in diesem Zeitraum das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sein wird und den Anstieg von 1,28 °C im Jahr 2016 übertrifft. Die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Temperatur die 1,5-Grad-Grenze überschreitet, liegt 2015 bei nahezu null, 2022 bei 48 % und 2023 bei bis zu 66 %. Die Forscher sagen, die Erwärmung sei ungleichmäßig. In der Arktis beispielsweise werde es dreimal stärkere Temperaturschwankungen geben als im Rest der Welt. Dies werde das Eisschmelzen vorantreiben und Klimasysteme wie den nordatlantischen Jetstream und die Meeresströmungen, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Temperaturen in der nördlichen Hemisphäre spielen, stark beeinträchtigen.

Gleichzeitig werden die Niederschläge in Mittelamerika, Australien, Indonesien und im Amazonasgebiet abnehmen. Abholzung, Klimawandel und Brände haben dazu geführt, dass der riesige Regenwald, der sich seit dem Jahr 2000 nicht erholt hat, in Grasland umgewandelt wurde.

An Khang (laut Live Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt