In einem aktuellen Bericht erklärte der US-amerikanischeCongressional Research Service (CRS), dass die USA, Großbritannien und Australien bei der Umsetzung der zweiten Säule der trilateralen Sicherheitspartnerschaft zwischen Australien, Großbritannien und den USA (AUKUS) vor Herausforderungen stünden.
Der CRS-Bericht stellt fest, dass AUKUS im September 2021 gegründet wurde, um „eine freie, offene, sichere und stabile Indopazifik -Region“ zu fördern. Die Regierungen der USA, Großbritanniens und Australiens haben AUKUS als wichtigen Bestandteil ihrer nationalen Sicherheitsstrategien anerkannt. AUKUS gliedert sich in zwei Säulen. Säule 1 besteht darin, Australien mit Atom-U-Booten zu versorgen. Säule 2 besteht darin, bei der Entwicklung „fortgeschrittener Verteidigungsfähigkeiten“ in acht Bereichen zusammenzuarbeiten, darunter: Unterwasserfähigkeiten, Quantentechnologie, künstliche Intelligenz (KI), fortgeschrittene Cyberfähigkeiten, Hyperschall- und Anti-Hyperschallfähigkeiten, elektronische Kriegsführung, Innovation und Informationsaustausch. Die Regierungen der USA, Großbritanniens und Australiens koordinieren diese Bereiche in Arbeitsgruppen.
Der CRS-Bericht betonte, dass sich die oben genannten Arbeitsgruppen zur Erreichung der von AUKUS gesetzten Ziele an einer Reihe von Aktivitäten beteiligen, die das Pentagon als „internationale Zusammenarbeit im Waffenbereich“ bezeichnet, wie etwa: Austausch technischer Informationen; Austausch militärischer und ziviler Humanressourcen; Teilnahme an kooperativen Forschungs-, Entwicklungs-, Test- und Evaluierungsprojekten; gemeinsame Beschaffungsbemühungen und andere Beschaffungspartnerschaften... Im Gegensatz zu Säule 1 von AUKUS, bei der es Jahrzehnte dauern kann, bis Ergebnisse vorliegen, erwarten die USA, Großbritannien und Australien von Säule 2 „frühzeitige Fähigkeitsfortschritte“.
Der Bericht weist darauf hin, dass viele Analysten und Politiker, darunter auch Abgeordnete im US-Kongress, der Ansicht sind, dass die derzeitigen US-Exportbeschränkungen für Verteidigungsgüter – die eigentlich darauf abzielen, „unsere Technologien zu schützen und den Vorsprung unserer Soldaten zu sichern“ – ein Hindernis für die Umsetzung der zweiten Säule von AUKUS darstellen könnten. Um diesem Problem zu begegnen, schlagen viele „minimale Anpassungen“ der Lizenzierungs- und Freigabeprozesse für US-Exporttechnologien im Bereich Verteidigungstechnologie vor.
US-Präsident Joe Biden, der britische Premierminister Rishi Sunak und der australische Premierminister Anthony Albanese geben im März 2023 das Atom-U-Boot-Abkommen im Rahmen des AUKUS-Programms bekannt. Foto: AP |
Einige schlugen zudem vor, AUKUS-Teilnehmer von den oben genannten Beschränkungen durch die USA „vollständig auszunehmen“. Sie verwiesen dabei auf Präzedenzfälle aus dem Kalten Krieg, die es Washington ermöglichten, sensible Nuklearinformationen mit London zu teilen. „Der Umfang und die Vielfalt der Aktivitäten im Rahmen der zweiten Säule von AUKUS könnten die Regierungen der USA, Großbritanniens und Australiens vor Herausforderungen stellen. Jeder Bereich der zweiten Säule von AUKUS ist relativ breit gefächert und umfasst eine Reihe unterschiedlicher Programme, Teilnehmer und potenzieller Anwendungen“, betonte der CRS-Bericht.
CRS betont die Auswirkungen von AUKUS auf die Prioritäten des Kongresses und empfiehlt dem US-Kongress, die Koordinierung der Aktivitäten im Rahmen von AUKUS zwischen Pentagon, Außenministerium, Nationalem Sicherheitsrat und anderen relevanten US-Behörden zu überwachen. CRS empfiehlt dem Kongress, die zweite Säule von AUKUS durch die Einrichtung neuer Arbeitsgruppen oder die Ausweitung der Zuständigkeiten bestehender Arbeitsgruppen um neue Bereiche zu erweitern. Der US-Kongress könnte zudem prüfen, ob die bestehenden AUKUS-Arbeitsgruppen in Washington unterdurchschnittliche Leistungen erbringen oder Aktivitäten durchführen, die „für die nationale Verteidigung der Vereinigten Staaten nicht notwendig“ sind, um den Umfang ihrer Aktivitäten festzulegen.
Der Kongress könnte außerdem erwägen, das Pentagon und das Außenministerium zu bitten, Säule 2 von AUKUS um weitere teilnehmende Länder zu erweitern, insbesondere Neuseeland und Kanada (die beiden anderen Mitglieder der Five-Eyes-Geheimdienstallianz). Bei der Prüfung, ob die Ausweitung von Säule 2 von AUKUS im US-Interesse liegt, sollte der Kongress die potenziellen Vorteile, wie die Fähigkeiten der neuen Mitgliedsländer, gegen die potenziellen Nachteile abwägen, wie etwa die negativen Auswirkungen auf US-Unternehmen durch den Wettbewerb mit ausländischen Unternehmen“, schlug CRS vor.
Hoang Vu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)