Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rückblick auf Volksspiele aus der Kindheit

(PLVN) – Es wird oft gesagt, dass Kindheitserinnerungen, ob glücklich oder traurig, im Leben eines jeden Menschen eine besondere Bedeutung haben. Denn dort sind die reinsten und schönsten Jahre im Leben eines Menschen aufbewahrt. Besonders für die Generation 8x und davor war die Kindheit noch unvergesslicher, als es noch keine elektronischen Geräte und kein Internet gab, sondern nur Nachmittage, an denen man mit Freunden einfache, rustikale Volksspiele spielte.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam25/05/2025

Kindheitserinnerungen ohne Internet

Im modernen Leben von heute geraten viele Kinder in ihrer Kindheit in den Strudel elektronischer Geräte und des Internets. Das Bild von Kindern, die vor den Bildschirmen ihrer Telefone und Tablets kleben und in Online-Spiele oder Videos vertieft sind, ist in jeder Familie nur allzu vertraut. Für sie ist es eine bunte Welt , ein Ort, der im digitalen Zeitalter auf seine Weise Freude birgt. Doch geht hinter dieser Freude bei Kindern allmählich ein Teil ihrer Kindheit verloren, der mit Aktivitäten im wirklichen Leben ausgefüllt sein sollte?

Wenn wir in die Vergangenheit zurückgehen und auf die Kindheit der in den 80er Jahren und früher geborenen Generationen zurückblicken, ergibt sich ein völlig anderes Bild. In einer Zeit, als es weder elektronische Geräte noch das Internet gab, lachten die Kinder von damals viel und hatten unvergessliche Erinnerungen an Volksspiele. Es gibt viele Generationen von Kindern, die ihre ganze Kindheit lang eine Leidenschaft für Spiele wie „O an Quan“, „Lange Schlange bis zu den Wolken“, „Tauziehen“, „Seilspringen“, „Murmel“, „Cocktail“, „Toi“, „Toi“, „U“ usw. hatten.

Es wäre wahrscheinlich schwierig, alle Volksspiele aufzulisten, da jede Region mit ihren eigenen Sitten, Gebräuchen und Lebensbedingungen unterschiedliche, zur Kultur des jeweiligen Ortes passende Spiele hervorbringt. Während Kinder in der Ebene oft Spiele wie Menschenschach oder Reiskochwettbewerbe mögen, tummeln sie sich in den Bergen beim Bambustanz, Stelzenlaufen und Schaukeln. Obwohl sie sich in Form und Spielweise unterscheiden, haben alle Volksspiele eines gemeinsam: Sie helfen Kindern, ihre körperliche Kraft zu stärken, ihren Geist zu erfrischen, ihre Geschicklichkeit zu üben und Denk- und Lebenskompetenzen zu entwickeln. Dadurch lernen Kinder, in Harmonie mit Freunden zu leben, Bindungen zur Gemeinschaft aufzubauen und der Natur nahe zu sein. Vielleicht gelten Volksspiele deshalb als eine Fundgrube an Inhalten und Methoden zur Kindererziehung , obwohl sie „ohne Lehrer und Bücher“ relativ klar und vollständig sind.

Eines der typischen Volksspiele, das als das intellektuellste gilt, ist O an Quan. Es wird angenommen, dass das Spiel seinen Ursprung in Afrika hat und ursprünglich Awalé hieß. Im Laufe der Zeit und durch den kulturellen Austausch zwischen den Ländern wurde O an quan in Vietnam eingeführt und entwickelte sich allmählich zu einem typischen Spiel, das die Kultur der Nation stark zum Ausdruck bringt. In den 1970er und 1980er Jahren hatte in Großstädten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt fast jedes Kind dieses Spiel mindestens einmal gespielt.

In jedem Land gibt es unterschiedliche Varianten dieses Spiels, aber alle haben den gleichen Zweck: die Schulung der Intelligenz und des Rechenvermögens. In Vietnam genügen schon ein kleiner Hof, ein paar Kieselsteine, Ziegelsteine ​​oder Kreide, damit Kinder an spannenden und aufregenden „Gedankenspielen“ teilnehmen können. Aufgrund seiner Einfachheit und Vertrautheit wurde O An Quan schnell zu einem beliebten Spiel im ganzen Land, von städtischen bis zu ländlichen Gebieten, von Berg- bis zu Küstengebieten.

Darüber hinaus ist ein einzigartiges Merkmal vietnamesischer Volksspiele, das nicht ignoriert werden kann, die enge Verbindung mit Kinderreimen, einer einzigartigen Gattung der nationalen Poesie. Die meisten Spiele wie Hahnenkämpfe, Drachenschlangen bis zu den Wolken, Volleyballspielen, Chi Chi Chan Chan oder O An Quan sind mit mündlichen Kinderreimen verbunden, die nicht nur eine fröhliche Atmosphäre schaffen, sondern Kindern auch helfen, ihr Gedächtnis und ihre Sprachkenntnisse zu trainieren.

Beispielsweise „Drachenschlange bis zu den Wolken“, ein Spiel, das mit einem Kinderreim verknüpft ist, der Beweglichkeit und Geschicklichkeit fördert, den Geist der Solidarität, den Respekt vor Disziplin und die Reaktionsfähigkeit entwickelt: „Drachenschlange bis zu den Wolken/Da ist ein Núc-Nác-Baum/Da ist ein Haus, um die Armee zu befehligen/Frag den Arzt, ob er zu Hause ist oder nicht …“. Oder „Mot tree, mai tree, trai leaf, hen leaf, spider spins web, apricot has seeds...“ ist ein Kinderreim, den kleine Mädchen oft singen, wenn sie Tauziehen spielen. Für dieses Spiel werden ein kleiner Ball, ein Stein oder eine junge Guave und zehn runde Bambusstäbe oder Essstäbchen benötigt. Es erfordert Fingerfertigkeit und eine gute Koordination zwischen Augen und Reflexen.

Volksspiele wieder in die Moderne bringen

Man kann erkennen, dass Volksspiele dank der geschickten Kombination traditioneller kultureller Elemente nicht nur einen gesunden und zivilisierten Lebensstil widerspiegeln, sondern auch tiefgreifende künstlerische Werte beinhalten und zu einer charakteristischen Schönheit im spirituellen Leben der Vietnamesen werden. Insbesondere nehmen Volksspiele eine besondere Stellung ein, sie sind ein unverzichtbarer Teil der Kindheitserinnerungen vieler Generationen und schaffen eine Verbindung zwischen den Generationen der Gemeinschaft und Gleichaltrigen.

In einem Interview mit den Medien sagte Professor Dr. Nguyen Van Huy, ehemaliger Direktor des Vietnamesischen Museums für Ethnologie: „Spiele sind im Leben von Kindern unverzichtbar. Volksspiele sind nicht einfach nur Kinderspiele, sondern spiegeln eine einzigartige und reiche vietnamesische Kultur wider. Volksspiele heben nicht nur die Stimmung von Kindern, fördern ihre Denkfähigkeit, Kreativität und Geschicklichkeit, sondern vermitteln ihnen auch Freundschaft und Liebe zu Familie, Heimat und Vaterland.“

Doch die Spielnachmittage im Hof ​​und das Lachen bei traditionellen Spielen, die einst ein unverzichtbarer Teil der Kindheit waren, geraten im modernen Strom allmählich in Vergessenheit. In Großstädten sieht man immer seltener Kinder, die sich zu Volksspielen versammeln. Es gibt nur wenige Volksspiele wie Schach oder Hahnenkämpfe, aber manchmal werden sie verändert und verlieren ihre ursprüngliche Einfachheit und Reinheit.

Angesichts dieser Vernachlässigung sagte Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Van Huy, dass dies ein Nachteil für Kinder in einer Industriegesellschaft sei, die nur mit Maschinen vertraut seien und keinen Platz zum Spielen hätten. Noch benachteiligter ist, dass sie die traditionellen Kinderspiele der Vergangenheit nicht kennenlernen und spielen können. Nicht nur in den Städten, sondern auch in den stark urbanisierten ländlichen Gebieten verschwinden diese Spiele zunehmend. „Daher ist es eine notwendige Aufgabe, Kindern dabei zu helfen, die Wurzeln volkstümlicher Spiele zu verstehen und zu entdecken“, betonte Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Van Huy.

Vielleicht ist dies auch eine allgemeine Sorge vieler Menschen, wenn sie erkennen, dass sich die Kindheit der Kinder heutzutage immer mehr von einfachen, rustikalen Volksspielen entfernt. Und wenn diese Spiele in Vergessenheit geraten, bedeutet das auch, dass traditionelle kulturelle Werte, die bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben wurden, im Laufe der Jahre allmählich verschwinden.

Dennoch sollten wir deswegen nicht pessimistisch sein. Obwohl wir die Zeit nicht anhalten können, können wir Erinnerungen bewahren und alte Werte wiederbeleben, indem wir Volksspiele wieder in das Leben der Kinder bringen. In den letzten Jahren haben viele Schulen, Museen usw. im Bestreben, die traditionelle Kultur wiederherzustellen und zu bewahren und gleichzeitig einen lustigen und gesunden Spielplatz für Kinder zu schaffen, eine Reihe einzigartiger Volksspiele des Landes neu organisiert.

Anstatt in der Pause auf dem Schulhof herumzuspielen, treffen sich die Schüler, um an Volksspielen wie Seilspringen, Himmel und Hölle, Himmel und Hölle spielen, Sackhüpfen usw. teilzunehmen. Oder im Museum sind Volksspiele zu einer jährlichen Aktivität geworden, die besonders an Feiertagen wie dem Mittherbstfest spannend ist. Traditionelle Spiele wie Schach, Tu Lu, Tran Thath, U-Spielen, Entenhüten, Gong, Gummibandschießen, Volleyballspielen, Katze jagt Maus, Tontopfzerschlagen, Tauziehen ... begeistern viele Kinder und Eltern zum Mitmachen.

Diese Aktivitäten sind für Schulen und Museen nicht nur eine Möglichkeit, ihre Rolle in der traditionellen Kulturerziehung hervorzuheben, sondern auch eine Möglichkeit, Spiele zu würdigen und wiederzubeleben, die mit der vietnamesischen Kindheit verbunden sind. Dadurch werden die Kinder körperlich trainiert, entwickeln Fähigkeiten und erleben gleichzeitig unschuldige und schöne Kindheitsmomente.

Quelle: https://baophapluat.vn/nhin-lai-nhung-tro-choi-dan-gian-tuoi-tho-post549549.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt