Dong Thap: In den Tagen vor Tet herrscht im rosa Mandarinengarten Ba Lien von Herrn Phan Van Sang im Bezirk Lai Vung noch immer reges Treiben, Hunderte von Besuchern kommen herbei, um ihn zu besichtigen und Fotos zu machen.
Gleichzeitig sind viele andere Gärtner im Bezirk noch immer auf der Suche nach Händlern, die ihre Mandarinen verkaufen.
Vor drei Jahren hatte Herr Sang die Idee, den rosa Mandarinengarten seiner Familie zu einem Ökotourismusziel auszubauen, nachdem ihm klar geworden war, dass die Obstgärten voller schöner, goldener Früchte während des Tet-Festes ideale „Check-in“-Orte wären. Er besprach die Idee mit seiner Familie und führte anschließend einen Versuch in einem 3,3 Hektar großen Garten durch.
Nach Investitionen in den Bau von Infrastruktur, Gartenwegen und Miniaturlandschaften wie Lotusteichen, Affenbrücken und Kürbisspalieren wurde der Ba Lien-Grapefruitgarten offiziell eröffnet, um ab Tet 2022 Gäste willkommen zu heißen.
Herr Phan Van Sang, Besitzer des Mandarinengartens Ba Lien, hat seinen Familien-Mandarinengarten zu einem Touristenziel ausgebaut. Foto: Charakter zur Verfügung gestellt
Von anfänglich wenigen Einzelgästen stieg die Zahl der Gäste in den folgenden Jahren über Medien, soziale Netzwerke und gutes Feedback von Touristen allmählich an und umfasste auch große Gästegruppen aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Can Tho und Hanoi .
Bisher begrüßt der Mandarinengarten Ba Lien jedes Wochenende durchschnittlich 350 Besucher, an Wochentagen etwa 100. Der Garten ist von Dezember bis etwa zum 29. Tet-Fest geöffnet und schließt dann, damit Händler Mandarinen pflücken können.
Derzeit ist Sangs Haupteinnahmequelle der Verkauf von Eintrittskarten (50.000 VND pro Person) sowie der Verkauf von Obst an Privatkunden. „Ich habe vier Hektar (4.000 m2) für den Verkauf an Besucher reserviert“, sagte Sang. „Zu Beginn der Saison lag der geschätzte Ertrag bei etwa 16 Tonnen, und jetzt haben die Kunden mehr als sechs Tonnen gekauft.“
Da es sich um eine Touristenattraktion handelt, legt Sang bei der Pflege Wert auf die Verwendung biologischer Produkte und organischer Düngemittel und achtet gleichzeitig darauf, dass genügend Zeit bleibt, um die Medikamente unter Quarantäne zu stellen, bevor die Gäste empfangen werden.
„Biologisch angebaute Mandarinen schmecken besser, sind süßer und haben eine auffälligere Farbe“, sagte Sang. „Ich verbessere die Qualität der Früchte, um Touristen zu bedienen, und ich selbst profitiere davon.“
Herr Sang erklärte, dass die Bauern, die im Bezirk Lai Vung rote Mandarinen anbauten, ihre Früchte bisher nur an Händler verkauften und daher gezwungen waren, während der Erntezeit die Preise zu senken. Darüber hinaus litten viele Gärtner unter den hohen Kosten für Düngemittel und Pestizide sowie den grassierenden Epidemien. Durch die Entwicklung des Ökotourismus, die Kombination aus dem Verkauf lokaler Produkte und Catering-Dienstleistungen, erzielte der Mandarinengarten seiner Familie nun bessere Einnahmen als zuvor.
„Ich habe gerade 15.000 Quadratmeter unwirtschaftliche Anbaufläche für Pampelmusen und Mandarinen auf rosa Pampelmusen umgestellt“, erzählte Sang.
Herr Truong Le Huy Hoang, Eigentümer des „Check-in“-Standorts Thach Thao Glamping, hat die Idee, einen 1.000 m2 großen Garten von Thach Thao in ein Touristenziel zu verwandeln. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur.
Heutzutage zieht auch der „Check-in“-Spot Thach Thao Glamping in Sa Dec City des 36-jährigen Herrn Truong Le Huy Hoang an Wochenenden Hunderte von Besuchern an.
Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern pflanzte Herr Hoang mehr als 120.000 Astern. Die Blumensamen bezog er direkt aus Da Lat, um sicherzustellen, dass die Samen krankheitsfrei sind. „Die Blumen blühen dreieinhalb Monate nach dem Pflanzen. Die Aster ist langlebig und kann bis zu eineinhalb Monate blühen, bevor sie verwelkt“, erzählte Herr Hoang.
Neben dem Ticketverkauf an Touristen (Ticketpreis 30.000 VND pro Person) verkauft Herr Hoang auch Topfblumen, Schnittblumen und Kränze an bedürftige Kunden. Diese Touristenattraktion bringt Herrn Hoang in den Tagen vor Tet ein gutes Einkommen, wenn viele Touristen in die „Blumen- und Zierpflanzenhauptstadt des Westens“ strömen, um die Blumen zu besuchen.
„Bei der traditionellen Blumenzucht sind die Gärtner völlig von Händlern abhängig. Die Kombination von Blumenzucht und Tourismus wird dazu beitragen, das Einkommen der Gärtner zu steigern und Preisdruck zu vermeiden“, sagte Herr Hoang.
Nach dem Jahr des Drachen wird er mehr Campingplätze und Privatunterkünfte in Kombination mit Heiltourismus für bedürftige Touristen eröffnen. „Der Blumenanbau in Kombination mit Tourismus wird die Risiken beim Verzehr von Blumen und Zierpflanzen verringern“, so Hoang. „Wenn ich in naher Zukunft positive Ergebnisse erziele, werde ich den Heideanbau auf den Feldern im Wechsel anbauen, damit Touristen das ganze Jahr über davon profitieren können.“
Herr Nguyen Huu Nghia, Vorsitzender des Bezirks Lai Vung, sagte, dass es in der Gegend derzeit zehn Gärten mit rosa Grapefruits gebe, die in Touristenattraktionen umgewandelt worden seien.
In jüngster Zeit haben die Bezirksbehörden das Modell des Bauerntourismus gefördert, bei dem der Besuch von Obstgärten mit dem Erleben historischer und kultureller Werte und traditioneller Handwerksdörfer kombiniert wird, was zu steigenden Gewinnen für die Gärtner beiträgt.
„In diesem Jahr ist die Zahl der Touristen, die den Pink Grapefruit-Garten besuchen, um etwa 50.000 gestiegen. Das beweist, dass die Entwicklung des Garten- und Ökotourismus in Kombination mit traditionellen kulturellen Werten auf dem richtigen Weg ist“, sagte Herr Nghia.
Trong Nhan
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)