Der Kläger behauptet, der Wutausbruch der Rapperin Cardi B im Juli 2023 habe ihr schwere körperliche und seelische Schäden zugefügt.
Die Klage nach fast 2 Jahren

Die sexy Rapperin Cardi B wurde vom Publikum verklagt, weil sie ein Mikrofon ins Publikum geworfen hatte (Foto: Getty).
Laut der beim 8. Bezirksgericht von Clark County eingereichten Klage sagte die Klägerin Jane Doe, ihr sei am 29. Juli 2023 im Drai’s Beachclub in Las Vegas von Cardi B „gewaltsam und abrupt das Mikrofon weggeworfen“ worden.
Doe kaufte bei ihrer ersten Soloreise nach Las Vegas Karten für eine Cardi B-Show.
Bei der drückenden Hitze soll Cardi B das Publikum wiederholt aufgefordert haben, sie zur Abkühlung mit Wasser zu bespritzen. Ein viraler Clip aus dieser Zeit zeigte Cardi mit den Worten: „Spritzt Wasser auf mich. Es fühlt sich so gut an.“ In der Klage wird behauptet, die Rapperin habe das Publikum wiederholt mit Gesten zum Wasserspritzen aufgefordert, sich sogar selbst mit Wasser übergossen und sich daraufhin auf den Hintern geklopft.
Doe warf, wie viele andere Zuschauer auch, Wasser aus ihrem Glas auf die Bühne. Cardi B reagierte jedoch, indem sie das Mikrofon direkt ins Publikum warf. Doe traf das Mikrofon und erlitt körperliche Verletzungen und einen psychischen Schock.
Das Werfen von Mikrofonen verursacht körperliche und seelische Schäden beim Publikum?

Bild von Cardi B während des Auftritts, bei dem sie das Mikrofon ins Publikum warf (Foto: Splash News).
„Ich hatte sofort Angst, weil es offensichtlich war, dass ich verletzt werden könnte. Und tatsächlich wurde ich vom Mikrofon getroffen. Es war eine gewalttätige, verletzende Tat und es gab absolut keine Warnung“, beschrieb Jane Doe in der Klage.
Sie behauptete, die Aktionen der Rapperin Cardi B seien unangemessen, rachsüchtig und ungerechtfertigt gewesen. Bemerkenswerterweise enthüllte die Klage auch, dass dies nicht das erste Mal war, dass Cardi B ein Mikrofon geworfen hatte; am Abend zuvor hatte sie bereits ein Mikrofon nach einem DJ geworfen, weil dieser ihren Song abgebrochen hatte. Dieser Vorfall wurde in einem TikTok-Clip festgehalten.
Der Anwalt von Jane Doe argumentierte: „Drais Management Group wusste oder hätte wissen müssen, dass Cardi B der Gefahr von Gewalt ausgesetzt war, und erlaubte ihr dennoch den Auftritt, ohne Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.“
Die Frau fordert Entschädigung für den Schaden, den sie in den letzten zwei Jahren erlitten hat. Dazu gehören körperliche Schmerzen, psychische Traumata, Peinlichkeiten, Rufschädigung und Schikanen durch die Medien und die Online-Community.
Wurfmikrofon für 99.000 Dollar verkauft
Das Mikrofon, das Cardi B nach dem Vorfall warf, wurde von der Audiofirma The Wave und ihrem Besitzer Scott Fisher auf eBay versteigert. Dabei kamen fast 99.000 Dollar zusammen, der Erlös wurde an wohltätige Zwecke gespendet.
Jane Doe behauptet, dass sie sich durch diese Auktionsaktion noch stärker beleidigt und zutiefst verletzt fühlte, weil ihr Schmerz in der Unterhaltungsbranche oder in den Medien verarbeitet wurde.

Cardi B ist eine Rapperin mit großem weltweiten Einfluss (Foto: Getty).
Kurz nach dem Vorfall im Jahr 2023 leitete die Polizei von Las Vegas eine strafrechtliche Untersuchung des mutmaßlichen Angriffs ein, stellte den Fall jedoch wegen „Mangels an Beweisen“ ein und erhob keine Anklage gegen Cardi B.
Cardi Bs Anwalt Drew Findling äußerte sich kürzlich zu der neuen Klage: „Diese Klage ist ein klarer und trauriger Versuch, Geld zu erpressen. Polizei und Staatsanwaltschaft haben den Fall schon lange als unzureichend beweiskräftig eingestuft. Doch einige Anwaltskanzleien wollen den Ruhm dennoch für Profit ausnutzen.“
Kontroverse um die Künstlerverantwortung
Die Klage entfacht erneut die Debatte darüber, wie Künstler auf der Bühne mit dem Publikum interagieren.
In letzter Zeit wurden viele Sängerinnen und Sänger wie Harry Styles, Bebe Rexha, Ava Max und Pink Opfer von Gegenständen, die aus dem Publikum geworfen wurden. Der Vorfall mit Cardi B ist jedoch einer der wenigen Fälle, in denen eine Künstlerin gewalttätig reagierte und dem Publikum Verletzungen zufügte, was die öffentliche Meinung stark gespalten hat.
In einer öffentlichen Stellungnahme gegenüber dem People-Magazin behauptete Jane Doe: „Was viele als Scherz betrachteten, wurde zu einem traumatischen Erlebnis, das meine Lebensqualität stark beeinträchtigt hat. Ich will Gerechtigkeit, denn kein Prominenter steht über dem Gesetz.“
Die Zivilklage ist derzeit anhängig. Im Falle einer Verurteilung drohen Cardi B finanzielle und emotionale Schäden sowie ein schwerer Imageschaden.
Quelle: https://dantri.com.vn/giai-tri/nu-rapper-goi-cam-dinh-dam-toan-cau-bi-kien-vi-nem-micro-vao-nguoi-ham-mo-20250725095604788.htm
Kommentar (0)