Der junge Autor Vo Dinh Duy ist seit 2023 Mitglied der Gia Lai Literature and Arts Association und studiert Lyrik. Duys Gedichte sind einzigartig und voller eindrucksvoller Bilder. Sie wurden seit 2012 in Zeitungen und Zeitschriften wie Army Literature, Gia Lai Literature Magazine, White Shirt Newspaper und Gia Lai Newspaper veröffentlicht, bis er schließlich mit dem Schreiben aufhörte.
Dann, im Jahr 2024, als er im April 2024 an einem vom Volkspolizeiverlag organisierten Schreibcamp für Romane und Memoiren teilnahm, wurde Duy erneut zum Schreiben inspiriert. Und als er wieder schrieb, waren es keine Gedichte oder Kurzgeschichten, sondern das erste Buch, das Duy vorstellte, ein farbenfroher, legendärer Roman. Die verborgenen Bedeutungen der Zeit, die Botschaften der Zeit und die Sorgen junger Menschen über ein farbenfrohes Kulturland, das allmählich vom modernen Leben weggefegt, verändert und transformiert wird, und der Wunsch, Spuren der Vergangenheit zu finden, wurden von Duy in „Berge im flachen Land“ (Literaturverlag, Juni 2025) akribisch dargestellt.
Die Geschichte ist märchenhaft und mythisch zugleich und voller kultureller Facetten der Stadt Maccot, die sehr erfolgreich aufgebaut ist. Der Faden der sensiblen Vergangenheit hat die Freunde der Generation B'la, I, H'hoai, Po Y, Li Et genährt, die mysteriösen Geschichten über rotes Moos, über Bräuche und über die Menschen in Maccot wurden vom Autor Vo Dinh Duy einheitlich und reibungslos gestaltet. Die Leser können sich dieses neue, aber alte Land leicht vorstellen. Es scheint, dass sich die Leser aus kultureller Perspektive immer noch leicht die Landschaft und die Menschen hier vorstellen können, nicht zu losgelöst vom Leben. Diese Stadt scheint eine Stadt zu sein, in der wir waren, die wir kannten, bevor der Wirbelsturm des Handels kam und alles veränderte, von einheimischen Bäumen über Häuser bis hin zu Menschen.
Die in den Geschichten verborgenen Geheimnisse sind nicht ohne Grund. Die verflochtenen Beziehungen von Bäumen, Menschen, Bergen und Seen vermittelt der Autor gekonnt mit Botschaften des Lebens, ohne aufgesetzt zu wirken. Vielleicht liegt es daran, dass er als Architekt begann und nun zur Malerei zurückkehrt und sich mit dem Lackgenre beschäftigt, dass die Raumgestaltung in den Romanen des Autors die Sinne des Lesers leicht berührt.
Durch die Anordnung, alle Daten in das erste Kapitel zu packen, wirkt das erste Kapitel wie ein Labyrinth voller Wendungen, das den Leser alle Sinne anstrengen lässt, um die Informationen zu verarbeiten. Die Details sind verstreut, konzentrieren sich aber auf einen bestimmten Punkt: das mysteriöse rote Moos, das den jungen Leuten in der Stadt den Tod bringt und alle in Panik und Angst versetzt.
Die Fragmente der Geschichte, die von den Zeugen von B'las Tod erzählt wurden, fügen sich nicht zu einem Ganzen zusammen, sondern unterstreichen lediglich die Mysteriösität der Stadt, wie eine Illusion, die durch touristische Ausbeutung entlarvt wird. Ist dies eine Warnung der Natur oder bleibt es ein Rätsel, das gelöst werden muss?
Nach dem gewollten Tempo des ersten Kapitels entfalten sich die Ereignisse der folgenden Kapitel allmählich, sodass sich die Leser das Geheimnisvolle und Faszinierende an Maccot leicht vorstellen können. Die Geschichten entfalten sich langsam und rufen Bilder hervor, die einerseits überzeugend wirken, weil man sie schon einmal gesehen hat, andererseits aber auch Bilder wie in einem Traum von einem friedlichen Märchenland mit uralten Maccot-Bäumen und besonders köstlichen Früchten, aus denen Wein und Kuchen hergestellt werden und die der Stadt auch touristisches Potenzial verleihen. Der blauschwänzige Vogel des Mpú Toh-Kong-Festes, die Zeremonie zum Erwachsenwerden der Kinder des Flachlandes, die hohen Berge, die großen Seen und die Bo-Felder der Kindheit haben die Kinder auf diese Weise verbunden.
Und dann, vom Coming-of-Age-Fest, bekam die Figur I den roten Stein nicht und floh in die Stadt. Die Beschreibung des Autors änderte sich plötzlich, sodass die Stadt die kahle, moderne und überfüllte Stadt war, die jeder kannte, wie eine Art, die Menschen abzuschütteln, was die Einsamkeit der Figur I auf den Höhepunkt brachte. Doch die Figur aus dem Märchenland hielt mit der Moderne Schritt und zeichnete sich eine ungewisse Zukunft im neuen Land. Erst als B'la, ein Freund aus Kindertagen, starb, kehrten die neuen Freunde zurück und sahen, wie sich der instabile Rhythmus in ihrer Heimatstadt ausbreitete.
Dr. Ha Thanh Van kommentierte, dass der Roman „Berge im Flachland“ von Vo Dinh Duy ein literarisches Debütwerk sei, das 2025 erschien und einen überraschenden Übergang von einem jungen Architekten, der in Gia Lai lebt, zur Reise der Schaffung einer literarischen Welt markiere. Der Roman „Berge im Flachland“ hat die Leser in das wilde, stille Land Maccot geführt, wo Realität und Fantasie, Wissenschaft und Übernatürliches, Individuum und Gemeinschaft, Legende und Wahrheit in überlappenden Schichten von Raum und Gefühl koexistieren, mit einer mystischen literarischen Qualität, einer fragmentierten Erzählstruktur und einer einzigartigen räumlichen Gestaltungsfähigkeit, einem starken architektonischen Merkmal in einem fiktiven Text.
Als Architekt hat Vo Dinh Duy in Romanen seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, fiktive Räume auf ganz natürliche Weise zu gestalten. Der Raum in „Berge auf flachem Land“ ist nicht der Hintergrund, sondern die Figur, die atmen, flüstern und auf Schmerz und Verlust reagieren kann. In einer literarischen Welt, die zunehmend technisiert und global abgeflacht wird, ist „Berge auf flachem Land“ Es trägt Echos aus dem Wald, von den Felsen, von den Bächen, von Orten „jenseits der Realität“. Es ist ein leidenschaftlicher Ruf, der aus den Seiten des Romans widerhallt: Lausche dem Raum, denn wer weiß, vielleicht erheben sich dort oben Seelen.“
Die Leser folgen den Freunden auf der Suche nach der Antwort auf B'las Tod und verknüpfen die Ereignisse miteinander, um den Kern des großen Sees zu finden, wo das Tourismusprojekt stets mit Wellblech bedeckt ist und wo die große Explosion das friedliche Land aufgewühlt hat. Vielleicht hat Duys künstlerisches Talent und seine Art, die Szene ohne Ausschmückungen, aber dennoch eindrucksvoll zu beschreiben, es den Lesern leicht gemacht, sich ohne Zweifel oder Verwirrung in die Weite des großen Berges im flachen Land einzufügen. Und obwohl dies der erste Romanversuch ist, zieht Duys Art, die Geschichte zu systematisieren und aufzulösen, die Leser auf seine eigene Weise in ihren Bann.
Quelle: https://baogialai.com.vn/nui-tren-dat-bang-post560335.html
Kommentar (0)