Laut einem Bericht des Forums für sauberes Wasser und ländliche Umwelthygiene in Ho-Chi-Minh -Stadt gibt es landesweit derzeit über 18.000 ländliche Wasserversorgungsprojekte. Allerdings arbeiten nur etwa 32 % davon nachhaltig. Die meisten der übrigen Projekte sind nur bedingt in Betrieb oder wurden ganz eingestellt, sodass Millionen von Menschen in ländlichen Gebieten weiterhin keinen Zugang zu einer stabilen Versorgung mit sauberem Wasser haben.

Panoramablick auf den Konferenzraum mit den teilnehmenden Delegierten, mit dem zentralen Bereich, in dem die Hauptpräsentation stattfand und die Delegierten an der Diskussion teilnahmen.
Auf dem Forum wiesen Experten darauf hin, dass unkoordinierte Planung, begrenztes Management auf lokaler Ebene und fehlendes Investitionskapital große Defizite bei der Trinkwasserversorgung in ländlichen Gebieten darstellen.
Herr Tran Quang Hung – Generaldirektor der Southern Irrigation Exploitation Company: „Die technische Infrastruktur ist umfangreich und verursacht daher hohe Kosten. Um die Betriebsmittel zu sichern, muss der bisherige Preis angepasst werden.“

Frachtschiffe verkehren auf Kanälen und dienen der Wasserversorgung sowie dem Transport von landwirtschaftlichen Produkten.
Ein von Experten vorgeschlagener Lösungsansatz besteht darin, sauberes Wasser als Wirtschaftsfaktor und nicht nur als öffentliche Dienstleistung zu betrachten. Das Wassermanagement muss sich an marktwirtschaftlichen Mechanismen orientieren, die Richtlinien optimieren und die Wasserpreise korrekt und angemessen kalkulieren, um private Investitionen anzuziehen und eine sparsame Nutzung zu fördern.
Herr Dang Thanh Lam - Stellvertretender Direktor des Südlichen Instituts für Wasserressourcenplanung: "Es ist notwendig, Unternehmen zur Teilnahme zu mobilisieren und die Kapitalmobilisierung für den Bau und die Verwaltung von Wasserversorgungsanlagen zu fördern, wobei besonderes Augenmerk auf die Kriterien der Wassersicherheit gelegt werden muss."



Luftaufnahme von Reisfeldern, Bewässerungssystem zur Wasserversorgung der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen.
Um das Ziel zu erreichen, bis 2045 allen ländlichen Bewohnern Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen, hat der Bewässerungssektor wichtige Lösungsansätze identifiziert. Dazu gehören koordinierte Investitionen in die Trinkwasserinfrastruktur, eine verbesserte Qualitätskontrolle, die digitale Transformation des Wassermanagements und die Förderung der Öffentlichkeitsarbeit. Die Einbindung von Gemeinden und Unternehmen in die entsprechenden Aktivitäten ist unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen.
Herr Luong Van Anh - Stellvertretender Direktor der Abteilung für Management und Bau von Bewässerungsanlagen ( Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ): "Es bedarf eines Mechanismus, um Hindernisse zu beseitigen, Kapital zu mobilisieren und die Bevölkerung zur Beteiligung am Bau und Betrieb des Wasserversorgungssystems zu ermutigen."



Bewässerungsreservoirs versorgen die Landwirte mit sauberem Wasser, regulieren die Regenzeit und gewährleisten die Sicherheit der Wohngebiete in der Zentralregion.
Mit den gemeinsamen Anstrengungen der zuständigen Behörden und der Beteiligung der Bevölkerung ist der Bewässerungssektor zuversichtlich, seine gesteckten Ziele zu erreichen und so zur Verbesserung der Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung und zur Sicherstellung einer nachhaltigen Entwicklung des Landes beizutragen.
>>> Bitte schalten Sie täglich um 20:00 Uhr die HTV News und um 20:30 Uhr das 24G World Programm auf dem Kanal HTV9 ein.
Quelle: https://htv.com.vn/nuoc-sach-cho-nong-thon-phan-dau-hoan-thanh-muc-tieu-100-vao-nam-2045-222251104105916633.htm






Kommentar (0)