Der russische Präsident Putin sagte in einer Fernsehansprache: „Wir stehen kurz davor, sogenannte Krebsimpfstoffe und Immunmodulatoren der neuen Generation zu entwickeln.“
„Ich hoffe, dass sie bald wirksam als individuelle Therapien eingesetzt werden“, fügte er bei einem Forum zu Zukunftstechnologien in Moskau hinzu.
Der russische Präsident Wladimir Putin hält am 14. Februar 2024 eine Rede auf dem Future Technologies Forum in Moskau. Foto: Sputnik
Herr Putin gab nicht an, gegen welche Krebsarten der vorgeschlagene Impfstoff gerichtet sein würde und wie er behandelt werden soll.
Mehrere Länder und Unternehmen forschen an Krebsimpfstoffen. Im vergangenen Jahr unterzeichnete die britische Regierung einen Vertrag mit dem in Deutschland ansässigen Unternehmen BioNTech zur Durchführung klinischer Studien mit „personalisierten Krebsbehandlungen“, mit dem Ziel, bis 2030 10.000 Patienten zu erreichen.
Die Pharmaunternehmen Moderna und Merck & Co entwickeln einen experimentellen Krebsimpfstoff, der laut einer Studie im mittleren Stadium das Risiko eines Melanom-Rückfalls oder Todes nach dreijähriger Behandlung halbiert.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gibt es derzeit sechs zugelassene Impfstoffe gegen das humane Papillomavirus (HPV), das zahlreiche Krebsarten, darunter Gebärmutterhalskrebs, verursacht, sowie einen Impfstoff gegen Hepatitis B (HBV), das zu Leberkrebs führen kann.
Während der COVID-Pandemie entwickelte Russland seinen eigenen Impfstoff Sputnik V zur Bekämpfung von COVID-19 und verkaufte ihn an mehrere Länder.
Mai Van (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)