Trump verlangt von Südkorea eine jährliche Zahlung von zehn Milliarden Dollar für den US-Schutz
Báo Dân trí•16/10/2024
(Dan Tri) – Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sagte, dass Südkorea im Falle seiner Wiederwahl den USA jährlich 10 Milliarden Dollar zahlen müsse, damit Washington Truppen im Land stationieren könne.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (Foto: AFP).
Die USA und Südkorea haben kürzlich die Verhandlungen über ein Abkommen zur Kostenteilung im Verteidigungsbereich, das sogenannte Special Measures Agreement (SMA), abgeschlossen, das bis 2030 läuft. „Wenn ich an meiner Stelle wäre, würden sie uns 10 Milliarden Dollar pro Jahr zahlen. Und wissen Sie was? Sie würden es gerne tun. Südkorea ist eine echte Geldmaschine“, sagte der ehemalige US-Präsident Donald Trump am 15. Oktober in einem Interview mit dem Economic Club of Chicago und Bloomberg News in Chicago. Trump erwähnte auch die schwierigen SMA-Verhandlungen mit Südkorea während seiner Amtszeit und sagte, er habe Südkorea damals gebeten, 5 Milliarden Dollar pro Jahr zu zahlen. „Wir hatten 40.000 Soldaten in ernsthafter Gefahr, weil Südkorea einem nuklear sehr mächtigen Nordkorea gegenüberstand. Ich sagte Südkorea: ‚Ihr müsst zahlen‘, und sie stimmten zu. Aber Biden kürzte den Betrag dann“, sagte Trump. Seit 1991 trägt Seoul im Rahmen des SMA einen Teil der Kosten für den Unterhalt der US- Streitkräfte in Südkorea, den Bau von Militäreinrichtungen und andere logistische Unterstützung. Die USA haben derzeit rund 28.500 Soldaten in Südkorea, einem Verbündeten in Asien, stationiert. Im Rahmen des 12. SMA, der bis 2030 läuft, erklärte sich Südkorea bereit, im Jahr 2026 1,52 Billionen Won (1,14 Milliarden US-Dollar) zu zahlen, gegenüber 1,4 Billionen Won im Jahr 2025. Seoul und Washington haben das SMA im April früher als üblich ausgehandelt, da Bedenken bestanden, dass Herr Trump im Falle seiner Wiederwahl einen harten Deal über die Lastenverteilung aushandeln würde, der das Bündnis zwischen den USA und Südkorea angesichts der wachsenden militärischen Bedrohung durch Nordkorea belasten könnte. Tatsächlich haben Südkorea und die USA die Verhandlungen abgeschlossen, aber es ist nicht unmöglich, dass Herr Trump im Falle seiner Wiederwahl Neuverhandlungen verlangt. Während seiner Amtszeit als Präsident (2017–2021) forderte Herr Trump im Rahmen seiner „America First“-Politik Südkorea auf, seinen finanziellen Beitrag zur Aufrechterhaltung der US-Militärpräsenz im Land zu erhöhen. Dies führte zu einem anhaltenden Stillstand der SMA-Verhandlungen. Trump forderte die NATO-Verbündeten zudem wiederholt auf, ihre Beiträge zu erhöhen und die Kosten mit den USA zu teilen. Er warnte, dass die USA aus dem Bündnis austreten könnten, sollten die Verbündeten dies nicht tun. Washington sei bereit, bei einer Bedrohung dieser Länder wegzuschauen.
Kommentar (0)