Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pa U - Neuanfang, neues Glück

In den frühen Herbsttagen, entlang der Straße nach Pa U, umschließen die Bergketten die Dörfer wie eine feste Mauer. Die Terrassenfelder sind rot, als würden sie den Menschen hier eine weitere erfolgreiche Ernte versprechen. Ein Pa U, das einst von Hungersnot geplagt und vom Rauch der „braunen Fee“ verdeckt war, verändert sich nun.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân28/09/2025

Die Menschen im Dorf Pha Bu in der Gemeinde Pa U kümmern sich um Zimtbäume.
Die Menschen im Dorf Pha Bu in der Gemeinde Pa U kümmern sich um Zimtbäume.

Pa U ist eine Grenzgemeinde der Provinz Lai Chau mit einer Fläche von über 444 km² und einer über 41 km langen Grenze zur Provinz Yunnan (China). Die Gemeinde hat mehr als 6.000 Einwohner, die meisten davon gehören dem Volk der La Hu an – einer der rückständigsten und benachteiligsten Volksgruppen des Landes. Früher erinnerten sich die Menschen bei der Erwähnung von Pa U sofort an Zeiten des Hungers und der Hungersnot, an die wandernden Gestalten, deren Seelen von der „braunen Fee“ gesandt wurden, und an die unerfüllten Träume von Veränderung von Generation zu Generation.

Ich erinnere mich noch, wie Herr Phan Xa Cho (er ist inzwischen verstorben) im Jahr 2010 im Dorf Tan Bien erklärte: „La ist ein Eichhörnchen, Hu ist ein Tiger, La Hu bedeutet eine Nation, so schnell wie ein Eichhörnchen, so stark wie ein Tiger.“ Und dennoch … mussten Offiziere und Soldaten der Grenzwache von Lai Chau damals eine „50 Tage und Nächte dauernde Reise in Richtung Grenze“ unternehmen, um Dörfer zu gründen, Häuser zu bauen und dann in die Wälder und an die Berghänge zu gehen, um die Menschen „einzuladen“, sich niederzulassen und sesshaft zu werden.

1.jpg
Dorfbewohner von Mo Chi entwickeln konzentrierte Viehzucht

Warum waren Pa U und die La Hu damals arm, hungrig und rückständig? Der Grund dafür war ihre Isolation, ihre Opiumsucht und ihr Wanderfeldbau und Nomadenleben. Damals war die Zahl der Opiumsüchtigen in Pa U die höchste in der Provinz; in fast jedem Dorf gab es Dutzende. Männer und Frauen waren süchtig. Sogar Gemeindebeamte und Lehrer inhalierten den magischen Rauch, wahrscheinlich aufgrund des Mangels an Nahrung und der abgelegenen Dörfer.

Aufgrund ihrer nomadischen Lebensweise sind die La Hu auch als „Menschen des gelben Blattes“ bekannt. Ganz einfach, weil die Menschen nach jeder Jahreszeit, in der sich die Blätter verfärben, manchmal sogar, wenn die Blätter auf dem Dach gerade erst gelb geworden sind, ihre Lager verlegen, weil es nichts mehr zum Jagen und Sammeln gibt! Deshalb sind die Menschen nach jeder Jahreszeit, in der die Blätter gelb werden, noch stärker von der Außenwelt isoliert. Sie leiden Hunger und sind daher arm. Ganz zu schweigen davon, dass die Armutsquote hier vor weniger als drei Jahren, im Jahr 2022, noch bei 81,85 % lag.

p-2-3574.jpg
Die Gemeindevorsteher von Pa U besichtigten das Kaltwasserfischzuchtmodell in der Gegend.

Doch das gehört der Vergangenheit an. Pa U steht vor einem Neuanfang, einer neuen Chance. Am 1. Juli wurden die Kommunen Ta Ba und Pa U zu einer neuen Kommune namens Pa U zusammengelegt. Diese Regelung stellt keine mechanische Anhäufung dar, sondern soll Pa U zu einem „neuen Gesicht“ verhelfen. Der neue Regierungsapparat wurde rationalisiert und mit hochqualifizierten Führungskräften ergänzt. Derzeit haben 100 % der Beamten einen Schulabschluss, über 96 % einen Universitätsabschluss und 90 % einen Abschluss in Politikwissenschaft . Dies sind die wichtigen Kernpunkte und Voraussetzungen für das Gedeihen dieses Landes.

Laut dem politischen Bericht, der dem Parteitag der Gemeinde Pa U vorgelegt wurde, weist die Gemeinde derzeit eine Wachstumsrate von 8,3 % auf. Gleichzeitig wurde in die ländliche Infrastruktur investiert. Mehr als 72 % der internen Straßen wurden asphaltiert; die durchschnittliche Schulbesuchsquote von 97 % pro Jahr liegt bei über 94 %. Pa U hat insbesondere das Potenzial der Wasserkraft mit vier abgeschlossenen Projekten ausgeschöpft, 15 weitere sind im Bau oder in Planung und versprechen eine stabile Einnahmequelle für den Haushalt, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Entwicklung von Dienstleistungen.

Ein sehr ermutigendes Zeichen für Pa U ist die Prognose, dass die Armutsquote bis Ende 2025 bei 63,99 % liegen wird. Im Vergleich zu anderen Gemeinden von Lai Chau ist diese Zahl wahrscheinlich noch weit entfernt; betrachtet man jedoch die Ausgangslage der La Hu hier, ist dies eine bemerkenswerte Leistung.

3185-2157.jpg
Ginseng-Entwicklungsmodell im Ginsenggarten der Po Group, Gemeinde Pa U.

Derzeit gibt es in Pa U die ersten Milliardäre, die aus dem Nichts angefangen haben. Das ist Herr Po Lo Hu (Dorf Tan Bien), dessen Vermögen mehrere Milliarden Dong beträgt. Allein die vielen Tonnen Reis, die er jährlich erntet, sein Viehbestand in Höhe von mehreren Hundert, die Anbaufläche für Heilpflanzen und Gewürze in Höhe von mehreren Dutzend Hektar, seine Familie fast zehn Motorräder und er einen großen LKW für den Transport landwirtschaftlicher Produkte kaufen müssen, verdeutlichen seinen Reichtum.

Po Lo Hu teilte uns dies ehrlich mit: „Was wir uns am meisten wünschen, ist, dass sich unser Leben ändert, dass sich unsere Dörfer entwickeln, und hoffentlich werden die Zusammenlegung von Kommunen oder die Veränderung des neuen Regierungsapparats noch stärkere Veränderungen mit sich bringen. Eine Regierung, die für das Volk da ist, dem Volk nahe steht und das Volk versteht, ist eine gute Voraussetzung für unseren weiteren Aufstieg.“

Im Gespräch mit Herrn Nguyen Khanh Yen, dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde, wurde uns klar, dass diese Gruppe junger und dynamischer Gemeindebeamter sehr ehrgeizige Ziele verfolgt. So soll das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen 30 Millionen VND pro Jahr erreichen, die Armutsrate soll jährlich um 6 % gesenkt werden und die Gemeinde im Hochland, in abgelegenen Gebieten und an der Grenze soll bis 2030 15/19 Kriterien für den Bau neuer ländlicher Gebiete erfüllen.

Natürlich lassen sich diese Ambitionen nicht über Nacht verwirklichen, doch laut Bericht ist die Kommune derzeit dabei, den Agrarsektor umzustrukturieren. Dabei stehen Heilpflanzen im Mittelpunkt, der Anbau von Lai-Chau-Ginseng unter dem Blätterdach des Waldes, der Ausbau von Joint Ventures und Partnerschaften zum Konsum von Produkten … Diese Dinge sind durchaus möglich, ein Neuanfang, eine neue Entschlossenheit werden diesem Land sicherlich eine neue Zukunft bescheren.

Quelle: https://nhandan.vn/pa-u-khoi-dau-moi-van-hoi-moi-post911119.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;