Laut Vizepremierminister Le Minh Khai ist das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr um etwa 5 Prozent gestiegen, also weniger als ursprünglich geplant, aber im Vergleich zur Region und zum Rest der Welt immer noch recht hoch.
In seiner Rede auf der Abschlusskonferenz des Finanzsektors am Nachmittag des 27. Dezember schätzte der stellvertretende Premierminister Le Minh Khai, dass die Makroökonomie im Jahr 2023 weiterhin stabil bleiben werde. „Das BIP wird für das gesamte Jahr voraussichtlich um etwa 5 % steigen, das ist eine hohe Wachstumsrate im regionalen und weltweiten Vergleich“, sagte er.
Nach Angaben des stellvertretenden Premierministers ist die Inflation unter Kontrolle; der durchschnittliche Verbraucherpreisindex (VPI) dürfte um etwa 3,5 % steigen. Der Handelsüberschuss liegt auf Rekordniveau und wird für das Gesamtjahr auf rund 26 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Staatseinnahmen liegen 3-4 % über den Schätzungen.

Vizepremierminister Le Minh Khai nahm am Nachmittag des 27. Dezember an der Finanzsektorkonferenz teil und hielt dort eine Rede. Foto: VGP
Die BIP-Ergebnisse wurden von der Regierung in ihrem Bericht an die Nationalversammlung im Oktober prognostiziert. Premierminister Pham Minh Chinh erklärte, die Wirtschaft habe trotz Bemühungen zur Lösung der Situation unter beispiellosen doppelten Auswirkungen gelitten. Die Regierung habe zudem stets der Förderung des Wachstums, der Wahrung der makroökonomischen Stabilität, der Kontrolle der Inflation und der Sicherung des wirtschaftlichen Gleichgewichts Priorität eingeräumt.
Tatsächlich hat die Regierung im vergangenen Jahr, als die Wirtschaft in Schwierigkeiten steckte, Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen und Menschen umgesetzt, wie beispielsweise die Senkung der Mehrwertsteuer um 2 %, die Senkung der Umweltschutzsteuer auf Benzin um 50 % und die Senkung von 10 bis 50 % von 36 Gebühren und Abgaben in den letzten sechs Monaten des Jahres 2023.
Die Gesamtsumme der Befreiungen, Ermäßigungen und Verlängerungen von Steuern, Gebühren, Abgaben und Pachtzinsen für Unternehmen und Privatpersonen beträgt laut dem heutigen Bericht des Finanzministeriums rund 193.400 Milliarden VND. Davon sind rund 78.400 Milliarden VND befreit und ermäßigt; rund 115.000 Milliarden VND sind verlängert. Allein das Finanzministerium schätzt, dass die Senkung von 36 Gebühren und Abgaben die Einnahmen um rund 700 Milliarden VND verringern wird.
Die Haushaltseinnahmen beliefen sich zum 25. Dezember auf 1.690 Billionen VND und übertrafen die Schätzung um 4,5 %. Die Einnahmen aus dem Rohölhandel stiegen aufgrund der hohen Ölpreise im Jahresverlauf deutlich um 44,6 %. Der Saldo der Einnahmen aus Import- und Exportaktivitäten sank jedoch und erreichte nur 92,1 % der Schätzung. Dies führte zu einem Rückgang der Gesamteinnahmen des Haushalts in diesem Jahr um 4,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die gesamten Haushaltsausgaben beliefen sich auf 83,4 % der Schätzung, also etwa 1,73 Millionen VND. Die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen stiegen um 144.000 Milliarden VND, rund 33 % mehr als im gleichen Zeitraum 2022. Diese Ausgaben entsprachen jedoch nicht dem Plan und erreichten nur 79,8 % der von der Nationalversammlung beschlossenen Schätzung, was 81,9 % des vom Premierminister festgelegten Plans entspricht.
Schätzungen zufolge wird das staatliche Haushaltsdefizit im Jahr 2023 etwa 4 % des BIP betragen, was einem Rückgang von 40.300 Milliarden VND gegenüber der Schätzung entspricht und damit niedriger ist als die vorherige Schätzung des Finanzministeriums von 4,42 %, aber einen Anstieg nach der Covid-19-Pandemie darstellt.
Um die Zahlungsquellen und die Rückzahlung fälliger Hauptschulden sicherzustellen, erreichte das Volumen der bis zum 25. Dezember ausgegebenen Staatsanleihen 296.700 Milliarden VND, was 74,2 % des Plans zu Jahresbeginn entspricht. Im Jahr 2023 wird die Regierung die Verhandlungen abschließen und 17 ODA-Darlehensverträge und ausländische Vorzugsdarlehensverträge im Gesamtwert von rund 1,87 Milliarden US-Dollar unterzeichnen. Neue Kredite, die seit 2022 ausgehandelt und unterzeichnet wurden, haben höhere, marktnähere Zinssätze. Dies spiegelt die veränderte Kreditvergabepolitik der Geber wider, da Vietnam ein Land mit unterem mittlerem Einkommen ist.
Das Finanzministerium teilte außerdem mit, dass die Staatskredite wie vereinbart fristgerecht und vollständig zurückgezahlt wurden. Es wird erwartet, dass die Staatsverschuldung bis Ende 2023 etwa 37 % des BIP und die Staatsverschuldung etwa 34 % des BIP betragen wird. Damit liegt sie unter der von der Nationalversammlung zugelassenen Obergrenze und Warnschwelle.
Im Jahr 2024 forderte der Regierungschef das Finanzministerium auf, die Ergänzung der Steuergesetze in Betracht zu ziehen, um die Erhebungsgrundlage zu erweitern , einschließlich der Steuererhebung aus E-Commerce-Aktivitäten, Grundstücken, Infrastruktur, Lebensmittel- und Getränkedienstleistungen, Unterhaltung usw. Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Finanzministerium außerdem mit der Erforschung und Anwendung geeigneter Datenanalyselösungen und -tools, um Fälschungen und Betrug im Zusammenhang mit Rechnungen zu erkennen, zu verhindern und streng zu ahnden.
Darüber hinaus muss das Finanzministerium über geeignete Lösungen in der Steuer-, Gebühren- und Abgabenpolitik verfügen, um Unternehmen und Menschen weiterhin zu unterstützen und Schwierigkeiten zu beseitigen.
Laut dem stellvertretenden Premierminister muss das Finanzministerium auch die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen überprüfen, die Unternehmensanleihen ausgeben, insbesondere Anleihen mit Fälligkeit im Jahr 2024. Das Ministerium muss ein Notfallszenario entwickeln, um die legitimen Rechte und Interessen von Investoren und verbundenen Unternehmen zu wahren.
Phuong Dung
Vnexpress.net
Quellenlink
Kommentar (0)