Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Politische Kampfbewegung der Jugend, Studenten und Schüler in der Innenstadt von Da Lat 1969 – 1975 (letzter Artikel)

Việt NamViệt Nam02/04/2025

[Anzeige_1]

(LĐ online) – In der Nacht des 31. März 1975 wurde die schlafende Stadt gegen Mitternacht plötzlich durch eine Reihe von Explosionen aufgeschreckt, die den Himmel über Da Lat erschütterten. Menschen, die in der Nähe von Militärstützpunkten lebten, riefen sich gegenseitig an und stürmten aus Angst vor Kämpfen auf die Straße, um den Militärstützpunkten auszuweichen.

Wie geplant schlossen wir uns der Menschenmenge an, die aus einem Haus in der An Duong Vuong Straße im Weiler My Loc in der Nähe der Schule für politische Kriegsführung evakuiert wurde, um uns vor Tran Dinh Tais Pension in der Ham Nghi Straße 119B vor der Linh Son Pagode zu versammeln. Als der Verbindungsmann und ich ankamen, waren Dinh Can, Nguyen Tam Giam und Le Ba bereits mit Tran Dinh Tai dort. Sie diskutierten aufgeregt die Lage und kamen zu dem Schluss, dass wir den Angriff mit Artillerie eröffnen würden! Es war fast zwei Uhr morgens und die Artilleriegranaten explodierten immer noch laut wie in einer großen Schlacht. Neben der Holzmauer neben Tais Pension wohnte die Familie eines Saigoner Soldaten. Der Ehemann, der wahrscheinlich gerade aus der Einheit geflohen war, rannte zurück und klopfte an die Tür. Er drängte seine Frau und seine Kinder verzweifelt, ihre Sachen zu packen: „Nehmt alles mit, was ihr könnt, und lasst alles andere zurück. Der Evakuierungsbefehl ergeht heute Abend!“, doch die Frau wollte nicht gehen, argumentierten sie! Zu diesem Zeitpunkt interessierte uns nur die Information zur „Evakuierung“, und erst dann erfuhren wir, dass der Feind Munitionsdepots niederbrannte, um zu fliehen!

Als wir rausgingen, sahen wir Soldaten, Polizisten, Beamte ... mit ihren Frauen und Kindern, die sich in Fahrzeugen aller Art aus der Stadt schleppten. Helme, Stiefel und Militäruniformen lagen überall auf den Straßen verstreut. Als ich später einen Artikel von Oberst Nguyen Quoc Quynh, dem Direktor der Schule für politische Kriegsführung in Dalat, las, erfuhr ich, dass sie die Evakuierung eigentlich schon etwa eine Woche zuvor geplant hatten. Sie einigten sich darauf, ein Einsatzkommando einzurichten mit Generalmajor Lam Quang Tho, dem Direktor der Nationalen Militärakademie in Dalat, als Kommandeur; Oberst Nguyen Hop Doan Tinh, dem Bürgermeister von Tuyen Duc - Dalat, und Oberst Nguyen Quoc Quynh als stellvertretenden Kommandeuren. Das Signal lautete: Wenn es an der Militärakademie in Dalat eine Explosion gab und im Radio der Satz „Vietcong-Angriff“ ertönte, war dies der Evakuierungsbefehl. Zu dieser Zeit waren die Streitkräfte der Saigoner Regierung in Da Lat - Tuyen Duc präsent, darunter Provinzsoldaten und Offiziersanwärter an Militäruniversitäten. Es waren etwa 2.000 Soldaten mit allen möglichen Waffen, die meisten von ihnen gut ausgebildet. Aber es schien, als trauten sie sich nicht zu kämpfen, und die Idee der taktischen Evakuierung griff wie eine Epidemie um sich, die in Ban Ma Thuot begann und sich schnell in der Armee und der Saigoner Regierung in den Provinzen ausbreitete! In derselben Nacht mischte sich Nhan, ein Verbindungsmann, unter die Evakuierungsgruppe, die zum Sprungbrett hinunterging, um im Wald zu melden, dass der Feind sich zurückgezogen hatte und die Brüder in der Innenstadt einen Aufstand organisierten. Später, als sie die Stadt betraten, berichteten die Brüder in den Arbeitsgruppen: „Sie rannten direkt vor unsere Geschütze. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns bereits der Straße genähert, eröffneten aber kein Feuer, da unsere Truppen nur wenige und der Feind sehr zahlreich war. Aber was noch wichtiger war: Wir vermieden es, das Feuer zu eröffnen, um zu verhindern, dass Da Lat in Trümmer fiel.“

Am Morgen des 1. April 1975 versammelten wir unsere Kräfte im Vorgarten der Linh-Son-Pagode, dem Sitz der Buddhistischen Studentenvereinigung, einer öffentlichen, verfassungsmäßigen und legalen Organisation unter dem Saigoner Regime. Unsere Partei- und Gewerkschaftsmitglieder hatten sie jedoch jahrelang infiltriert und kontrolliert. Die Buddhistische Studentenvereinigung von Dalat nutzte diesen Ort oft für schlaflose Nächte und als Basis für Straßenkämpfe! Gemäß der Versammlung waren an diesem Morgen alle Parteimitglieder, Gewerkschaftsmitglieder, Studenten und jungen Leute anwesend, die mit der Revolution sympathisierten und in früheren Kämpfen aktiv waren. Dinh Can aus Da Nang, ein Literaturstudent im vierten Jahr und Mitglied der geheimen Gruppe in der Innenstadt, brachte zusammen mit Sau fast einen Zug Selbstverteidigungskräfte aus dem Weiler My Loc mit, die im Voraus ausgewählt und mit voller Bewaffnung für den Auftrag vorbereitet worden waren. Herr Sau war ein Automechaniker, der eine revolutionäre Basis bildete und als Chef der Volksselbstverteidigungstruppe des Weilers My Loc eingesetzt wurde. Er hatte eine ziemlich gründliche militärische Ausbildung an der Militärschule des Saigoner Regimes erhalten. Herr Nguyen Ban brachte etwa zehn Selbstverteidigungsmilizionäre aus dem Weiler My Thanh mit, die auch Sympathisanten der Revolution waren und sich im Voraus vorbereitet hatten, um eine neu gegründete Armee namens THANH SELBSTVERTEIDIGUNG zu bilden (der Name, den Liberation Radio und Voice of Vietnam Radio oft verwendeten, um die Rebellentruppen in den Städten zu bezeichnen). Die Armee bestand aus etwa sechzig bewaffneten Männern, aufgeteilt in zwei Züge. Herrn Sau und Herrn Nguyen Tam Giam wurde jeweils das Kommando über einen Zug zugeteilt. Herr Giam teilte die Trupps so ein, dass sie Punkte im Stadtzentrum bewachten. Er ging persönlich auf Inspektionen und führte die Truppen oft an, um diejenigen zu erschießen und zu verjagen, die zu Waffen griffen, um den Markt auszurauben.

Herr Nguyen Tam Giam stammte aus Song Cau, Phu Yen. Nach dem Abitur wurde er 1968 zum Militärdienst eingezogen und zur Ausbildung an die Militärakademie Thu Duc geschickt. Nach kurzem Abschluss desertierte er, benutzte Papiere unter einem anderen Namen, ging nach Da Lat, bestand das Abitur, schrieb sich an der philosophischen Fakultät der Universität Da Lat ein und beteiligte sich unter dem Decknamen B9, alias Thuan, an geheimen revolutionären Aktivitäten in der Innenstadt. Herrn Saus Zug wurde mit der Aufgabe betraut, mit einem Jeep Patrouillen zu fahren. Herr Sau und Herr Giam leisteten in dieser Zeit hervorragende Arbeit als Kommandeure der Selbstverteidigungstruppen. Frau Le Thi Quyen, eine Studentin im vierten Jahr der Fakultät für Chemie (Code A1 – alias Sau), Herr Tran Van Co und Herr Nguyen Quang Nhan vom Propagandateam nutzten die Lautsprecheranlage der buddhistischen Studentenvereinigung von Dalat, um Lautsprecher auf der Veranda des Tempels aufzuhängen. Aus diesen drangen die Stadtverteidigungskräfte an die Bevölkerung, sie sollten Ruhe bewahren und nicht auf die Aufforderungen böser Menschen zur Evakuierung hören, sich mit den Stadtverteidigungskräften zusammentun, um Plünderungen und Brandstiftungen zu bekämpfen und Leben und Eigentum der Bevölkerung zu schützen. Sie forderten Beamte, Offiziere und Soldaten auf, sich zu melden und ihre Waffen abzugeben. Herr Sau und Herr Can fuhren mit einem Auto einige Brüder zur Schule für politische Kriegsführung, um einen Wagen voller Waffen und Munition zur Ausrüstung der Brüder zu holen, darunter auch ein schweres Maschinengewehr M30. Allein am Morgen des 1. April kamen viele Beamte und Selbstverteidigungskräfte, um ihre Waffen abzugeben und ihre Namen in das halbe Notizbuch eines Studenten einzutragen.

Am Nachmittag des 1. April 1975 transportierten wir alle erbeuteten Waffen und Munition in die Gegend von Hoa Binh. Wir nutzten das Theater von Hoa Binh als unser Hauptquartier, die Verstärkeranlage des Theaters und die bereits auf dem Dach befindlichen Lautsprecher, die der Feind zuvor genutzt hatte, um jeden Abend um 22 Uhr die Ausgangssirene und jeden Morgen um 5 Uhr das Ende der Ausgangssperre zu überbringen. Das Radioteam las abwechselnd Durchsagen vor, in denen die Bevölkerung aufgefordert wurde, nicht zu evakuieren, an Ort und Stelle zu bleiben und sich mit den Selbstverteidigungsstreitkräften abzustimmen, um Eigentum und Leben der Bevölkerung zu schützen. Offiziere, Soldaten und Beamte der Regierung von Saigon wurden aufgefordert, vorzutreten und ihre Waffen abzugeben.

Im Hauptquartier (Hoa Binh Theater) war ein Trupp mit Wache und Tischdienst im Einsatz, um Waffen einzusammeln und eine Liste der Personen zu erstellen, die ihre Waffen abgeben wollten. Angeführt wurden sie von Nguyen Tri Dien (B71), Cao Duy Hoang (einem Schüler der Tran Hung Dao Schule, der 1973 mit dem Code C8 an der Geheimoperation beteiligt war), Le Ba (einem Politik- und Betriebswirtschaftsstudenten im zweiten Jahr, der mit dem Code B5 an der Geheimoperation beteiligt war) und Ha Thi Thuy. Dang Dinh Mui stand viele Tage hintereinander und bewachte zwei Fässer Benzin und war für die Benzinversorgung der Einheiten verantwortlich, die mit Jeeps und Hondas ihre Einsätze durchführten.

Das auf dem Boden von Hoa Binh gegenüber dem Seeufer aufgestellte Maschinengewehr wurde von Onkel Quang Nhan mit Munitionsgurten bestückt und explodierte laut. Eine im Ngoc Lan-Theater stationierte Gruppe blickte ebenfalls zum Seeufer hinunter. Der von Frau Nguyen Thi Nhung angeführte Trupp ging hinunter, um das Geographische Büro zu bewachen. Sie traf sich mit Herrn Buu Dong, um die Arbeiter zu mobilisieren und mit ihm zusammenzuarbeiten, um die gesamten Maschinen und Geräte zu schützen, bis die Soldaten kamen, um die Übergabe entgegenzunehmen; Herr Dinh Can (C5) führte den Trupp an, um das Telekommunikationszentrum, das Finanzministerium und das Gebäude der Provinzverwaltung zu bewachen; Herr Tran Dinh Tai (B7) führte die Truppen an, um das Pasteur-Institut zu bewachen, und feuerte, um die Überreste der plündernden Armee aus dem Lager für Militärausrüstung zu vertreiben; Herr Nguyen Viet Cuong führte einige seiner Truppen an, um das Nuklearinstitut zu bewachen; Herr Nguyen Ban bewachte die Lampenfabrik; Herr Giam inspizierte die Posten und war oft in der Lampenfabrik anwesend, um Herrn Ban zu unterstützen; Frau Tran Thi Hue führte eine Reihe von Brüdern und Schwestern zum Krankenhaus, um die Ärzte und Krankenschwestern davon zu überzeugen, beruhigt zu arbeiten und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und der Soldaten sicherzustellen, falls jemand verletzt sein sollte. Sie erfüllte ihre Aufgabe sehr gut, die meisten Ärzte und Krankenschwestern waren zur Zusammenarbeit bereit (Frau Hue war eine Studentin im vierten Jahr an der Fakultät für Biologie, die heute Fakultät für Biologie heißt, und Mitglied des Studententeams, das im Geheimen in der Innenstadt unter dem Decknamen B61 operierte). An den meisten Orten, an denen die Brüder der Selbstverteidigungsstreitkräfte Wache hielten, trafen sie sich, unterhielten sich und wurden von den dortigen Angestellten und Arbeitern beschützt, bis die Soldaten und die Organe des Parteikomitees der Stadt kamen, um die Leitung zu übernehmen.

Herr Sau patrouillierte mit Jeeps und mobilen Einheiten durch die Straßen und bewachte das Wasserwerk und die Reislagerhäuser. Sie feuerten ununterbrochen Schüsse ab, um Reisdiebe zu vertreiben. Beim Reislagerhaus in der Vo Tanh Straße (heute Bui Thi Xuan) musste Herr Sau Tränengas einsetzen, um die Reisdiebe zu vertreiben. Am 1. April 1975, ungefähr um 18:00 Uhr, traf Tante Ba Le, ein Mitglied des Parteikomitees der Stadt, in der Stadt ein und berief eine Versammlung im Haus von Herrn Tran Nghia ein. Herr Dien leitete das Selbstverteidigungsteam zum Schutz der Versammlung. Die Versammlung beschloss die Einrichtung eines „Volkskomitees des Aufstands von Da Lat“, das aus vier Personen bestehen sollte: Nguyen Thi Ha (Tante Ba), Tran Nghia, Le Thi Quyen und Nguyen Trong Hoang. Inhalt der Aktion: Die Lage weiterhin unter Kontrolle halten; die Leute zur Ruhe aufrufen und sich mit dem Volkskomitee des Aufstands abstimmen, um die Stadt zu erhalten und Leben und Eigentum der Menschen zu schützen; Schützen Sie wichtige Behörden, wie zuvor vom Parteikomitee der Stadt angeordnet. Im Namen des Volksaufstandskomitees von Dalat rufen wir Offiziere, Soldaten und Beamte des Saigon-Regimes auf, sich zu melden und ihre Waffen abzugeben. Das Komitee wird Ihr Leben schützen und die Menschen mobilisieren, Flaggen zu nähen und sie in jedem Haus aufzuhängen.

In der Nacht des 1. April 1975 fiel in der gesamten Stadt der Strom aus. Ein Kraftwerksarbeiter meldete, dass eine Gruppe von Überbleibseln der Hochländer das Kraftwerk Suoi Vang angegriffen und bedroht habe. Wir baten Bruder Sau, Truppen zu schicken, um das Gebiet zu räumen und sich mit den Arbeitern abzustimmen, um den Betrieb des Kraftwerks wiederherzustellen. Um Mitternacht hatte die Stadt wieder Strom. In der Nacht des 1. April überprüften wir erneut, ob sich alle Bezirke und Weiler registriert und ihre Waffen abgegeben hatten, mit Ausnahme des Weilers An Lac, wo sich der berühmte Nha Bo-Hang befindet. Etwa 30 Kämpfer der Volksselbstverteidigung hatten ihre Waffen nicht abgegeben. Die Brüder sagten, dies sei ein schwieriges Gebiet, da alle, vom Dorfvorsteher bis zu den Mitgliedern der Volksselbstverteidigung, ziemlich hart seien und es viele Gangster gebe. Wir hielten im trüben Licht des Nachthimmels eine Sitzung der Jugendunion auf dem Boden des Hoa Binh-Theaters ab. Die Jugendunion beschloss, Herrn Giam mit der Führung eines Zuges zu beauftragen, der den Hamlet-Chef treffen sollte, um ihn zu analysieren, zu überzeugen und vor der Verantwortung zu warnen, die er später tragen müsste, wenn er sich der Aufforderung des Volksaufstandskomitees von Dalat widersetzte. Eines Nachts, am 2. April 1975, um genau 8:00 Uhr, stellte sich ein Zug von An Lac Hamlet mit geschulterten Gewehren in Reih und Glied auf, um sich in Hoa Binh in sehr geordneter und ernsthafter Weise zu ergeben. Als ich dieses beeindruckende Bild betrachtete, war ich äußerst froh, weil wir die Situation besser unter Kontrolle hatten.

Am 2. April 1975, etwa um 10 Uhr morgens, beschlossen wir, zur Begrüßung der Befreiungsarmee eine Befreiungsflagge und ein Banner auf dem Dach des Kinos Hoa Binh aufzuhängen. Die halb rote, halb blaue Flagge mit dem gelben Stern wurde von Frau Thu Uy genäht, einer Revolutionärin, die im Büro von Air Vietnam in Da Lat arbeitete. In diesen Tagen fand sie roten und gelben Stoff, aber keinen blauen. Daher beschloss sie, den Ao Dai des Flugpersonals zu zerschneiden und so die blaue Hälfte der Flagge herzustellen. Alle waren gerührt, und jemand sagte scherzhaft: „Sie hat sich in die Flagge der Befreiungsfront Südvietnams verwandelt.“ Diese Flagge befindet sich heute im Provinzmuseum. Auf das Banner im ersten Stock des Hauses von Herrn Mai Thai Linh war von Herrn Tran Van Co, Hoang Manh Tien und Thai Ngo Cu mit Pinsel und roter Farbe „Ein Hoch auf die Befreiungsarmee Südvietnams“ geschrieben worden. Thu Uys und Linhs Haus lagen nebeneinander in der Duy Tan Straße, heute 3/2. Die Rückseite mündete in eine kleine Gasse am Zaun der Doan Thi Diem Schule. Wir schlossen die Vordertür, nutzten den Hintereingang und nutzten diese beiden Häuser als Logistikzentrum, für Lebensmittel und medizinische Versorgung, zum Nähen von Flaggen und zum Beschriften von Transparenten. Zu dieser Zeit befand sich Linh im Stützpunkt, seine jüngeren Brüder in Saigon. Thu Uy behielt den Schlüssel zu Linhs Haus und erfuhr später, dass er durch eine Mine verletzt worden war. Einige Tage nach der Einnahme von Da Lat kamen seine Brüder zurück, um ihn und Nguyen Dong Chinh abzuholen. Chinh war ebenfalls ein Schüler der innerstädtischen Jugendunion, der in den Wald geflohen war und zur gleichen Zeit wie Linh verletzt wurde. Man kann sagen, dass in diesen Tagen viele Menschen in Da Lat, vor allem die Frauen und Mütter der Kleinhändler auf dem Markt von Da Lat, sehr aufgeregt waren und freiwillig Reis und Gemüse mitbrachten, Lebensmittel bereitstellten und beim Kochen mithalfen, um den aufständischen Kräften zu helfen, genau wie in den Jahren der Studentenkämpfe zuvor!

Der Moment, als ich mich entschied, die Flagge zu hissen, war so emotional! Ich bat Onkel Quang Nhan, in Thu Uys Haus zu rennen, um das Hissen der Flagge anzukündigen, und sofort ertönte hundertfacher Jubel: „Befreiung, Dalat ist befreit!“ Als ich auf dem Hoa Binh-Gebäude stand, sah ich Onkel Quang Nhan mit der rot-blauen Flagge mit dem gelben Stern vor mir herlaufen, Herrn Tran Van Co und Herrn Nguyen Quang Nhan, die ein langes Banner hinter sich herzogen, und viele Menschen rannten hinter ihnen her, wie Freiwillige, rannten und riefen: „Befreiung ... Dalat ist befreit ...!“ Hunderte Menschen in der Gegend von Hoa Binh antworteten mit Jubel, der durch die ganze Innenstadt hallte. Einige der Selbstverteidigungsbrüder stellten Stühle und Leitern auf, Onkel Quang Nhan, ein geheimes Mitglied der Innenstadt, in der kurzen braunen Kleidung eines buddhistischen Mönchs, kletterte flink hinauf, um die Flagge auf dem Dach des Hoa Binh-Theaters aufzuhängen. Zur gleichen Zeit kletterten auch Herr Co und Herr Nhan hinauf, um Quang Nhan beim Aufhängen der Flagge zu helfen, und hängten darunter ein Transparent mit der Aufschrift „Ein Hoch auf die Befreiungsarmee Südvietnams“ auf. Von da an tauchte die Flagge der Front überall auf den Straßen auf.

Am Nachmittag des 2. April fuhren wir mit einem Honda zur Beobachtung und sahen, dass an fast jedem Haus Flaggen hingen. An manchen hingen sie kopfüber, mit der blauen Hälfte oben und der roten unten, an anderen hingen rote Flaggen mit gelben Sternen, an manchen rote Flaggen mit Hammer und Sichel. Sogar in der Phan Dinh Phung Straße sahen wir ein paar Flaggen mit großen Sternen in einer Ecke, umgeben von ein paar kleinen Sternen ... Vielleicht wollten das chinesische Geschäfte ihren Kameradschafts- oder Bündnisgeist zum Ausdruck bringen! Nun, zu dieser Zeit war es nicht wichtig, ob die Flaggen richtig oder falsch aufgehängt wurden. Wichtig war, dass die Leute auf die Flagge reagierten, die auf dem Dach des Hoa Binh Kinos hing. Das war gut! Man könnte sagen, dass die Stadt am 2. April 1975 mit Flaggen bedeckt war. Von da an wurde die Sicherheits- und Ordnungslage in der Stadt völlig friedlich, opportunistische Räuber, Überreste der Armee ... verschwanden und das wahllose Gewehrfeuer ließ allmählich nach!

Am 3. April 1975 gegen 10:00 Uhr fuhren die am Stadteingang stationierten Soldaten mit ihren Motorrädern zurück, um den Vormarsch der Armee zu melden.

Mit einer Hand an der Honda Dame, in der anderen ein AR15, fuhr ich zum Seeufer, auf die andere Seite der Ong Dao-Brücke. Dort traf ich auf die erste Armeeeinheit, etwa einen Zug, der in sehr dünner Linie in die Stadt marschierte. Es waren vermutlich Soldaten der Militärregion 6, um diese Zeit gegen 10 Uhr am 3. April 1975. Der Anführer zielte mit einer K54 auf mich und forderte mich auf, meine Waffe abzugeben. Ich zeigte auf das rote Stoffband an meinem Arm und sagte: „Selbstverteidigung, Selbstverteidigung!“ Er fragte erneut: „Ist das Selbstverteidigung?“, und ohne meine Antwort abzuwarten, sagte er: „Hebt die Waffe hoch, nicht seitwärts!“, und ich ging mit den Soldaten zurück ins Stadtzentrum. Jubelrufe ertönten, die Leute umringten die Soldaten, neugierig und aufgeregt, plauderten und stellten alle möglichen Fragen! Ein junger Soldat mit einer B40 war der größte Anziehungspunkt für die Leute, die ihn beobachteten und ihm voller Bewunderung Fragen stellten. Sie antworteten und sprachen sehr sanft. Alle drückten ihre Bewunderung für die Vietcong-Soldaten aus, die ein sanftes, höfliches Auftreten hatten, in der Kommunikation sogar schüchtern waren, aber dennoch Helden waren, die erbitterte Schlachten gegen die reichste und am besten ausgerüstete Armee der Welt erlebt hatten. Und sie haben gewonnen! Einen Augenblick später rückten weitere Soldaten in die Hoa Binh-Zone vor. Ein kleiner, untersetzter Mann mit einer Pistole an der Hüfte, gefolgt von einem Leibwächter. Er versuchte, sich auf dem Bürgersteig auf Zehenspitzen zu stellen, um mit den Leuten zu reden. Eine große Menschenmenge umringte ihn. Plötzlich hielt ein Taxi vor ihm. Der Fahrer stieg aus und half ihm auf die Motorhaube. Er begrüßte die Leute, verkündete die Nachricht vom Sieg auf dem Schlachtfeld und fasste einige Richtlinien der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam gegenüber den neu befreiten Gebieten zusammen. Er sprach mit starkem Zentralakzent. Später stellte sich heraus, dass es sich um Oberstleutnant Dinh Si Uan, stellvertretender Politkommissar der Militärregion VI, handelte.

Am Morgen des 4. April 1975 kamen die Führer des Parteikomitees der Stadt Da Lat, um Herrn Nguyen Ky als politischen Kommissar des Stadtteams und Herrn Pham Trong Ngan, amtierenden Leiter des Stadtteams, vorzustellen, der direkt für unsere Arbeit verantwortlich war. Mit Blick auf den Berg aus Waffen und Munition, der im Korridor hinter der Eisentür des Theaters hoch aufgestapelt war, sagte Herr Ky: „Es ist sehr gefährlich für Sie, Waffen, Granaten, Minen … so zusammen liegen zu lassen, während wir oben sitzen und arbeiten. Eine einzige Zigarettenkippe kann uns alle töten!“ Dann übergab er alle Waffen, die er in den letzten Tagen gesammelt hatte, der Militärregion 6, die drei GMC-Lastwagen brachte, um sie abzuholen.

Die Menschen im Süden im Allgemeinen, aber insbesondere Intellektuelle und Studenten in städtischen Gebieten, haben vor allem die Namen von Nguyen Huu Tho, Vorsitzender des Präsidiums der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, Huynh Tan Phat, Vorsitzender der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam, General Tran Van Tra, Kommandeur der Befreiungsarmee Südvietnams, Generalin Nguyen Thi Dinh, stellvertretende Kommandeurin der Befreiungsarmee Südvietnams, und Frau Nguyen Thi Binh, Außenministerin der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam, gehört und gekannt. Diese Namen wurden einst häufig in Saigoner und westlichen Zeitungen erwähnt und von städtischen Intellektuellen im Süden voller Bewunderung für die patriotischen Intellektuellen erwähnt, die das Stadtleben aufgegeben hatten, um den Widerstandskrieg zu führen. Diese Namen hatten einst eine große Anziehungskraft! Was uns, die Aktivisten aus den Innenstädten betrifft, so bewunderten wir sie als legendäre Figuren des Widerstandskriegs und dachten nicht, dass wir jemals die Chance bekommen würden, sie kennenzulernen. Doch nach der Befreiung von Da Lat traf eine Delegation der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam unter der Führung von Präsident Huynh Tan Phat in Da Lat ein. Einige der Genossen aus der Innenstadt konnten am Empfang im Palace Hotel teilnehmen, andere wurden vom Stadtparteikomitee angeworben, um bei der Sicherheit in der Innenstadt mitzuhelfen. Sie waren äußerst aufgeregt, den obersten Führer der Provisorischen Regierung Südvietnams zu treffen, einen Mann, der stets offen und freundlich lächelte.

Am Morgen des 14. April 1975 marschierten über zehntausend Menschen aus Weilern, Dörfern und Stadtteilen mit Fahnen und Blumen in den Händen zum Stadion, um an der Zeremonie zur Befreiung von Da Lat teilzunehmen. Präsident Huynh Tan Phat nahm mit den Menschen an der Zeremonie teil. Er hielt eine Rede, in der er die Befreiung von Da Lat begrüßte, und verlieh der Armee und den Menschen der Stadt Da Lat die Bronzemedaille Erster Klasse.

Schauplatz der Kundgebung am 14. April 1975 zur Feier der Befreiung von Dalat. Foto: Dokument
Schauplatz der Kundgebung am 14. April 1975 zur Feier der Befreiung von Dalat. Foto: Dokument

Während dieser Siegesfeier hing die große Frontflagge hoch und erstreckte sich über die gesamte Kulisse hinter dem Präsidium. Alle drehten sich in Richtung der Frontflagge. Der vierköpfige Chor bestand aus Herrn Nguyen Quang Nhan, Tran Van Co, Frau Hoang Thi Minh und einer sehr starken Sängerin vom Provinzradiosender aus dem Kriegsgebiet. Herr Nhan war Lehrer an der Hung Vuong Schule, der Musiker Nguyen Viet Quang, Deckname C3, heimlich in die Gewerkschaft im Haus Nummer 2A in der Cong Hoa Straße aufgenommen worden. Herr Nhan und Herr Co waren einst zwei berühmte Künstler in der Studentenbewegung von Da Lat. Der eine spielte Gitarre und war geschäftig und drängte dazu, auf die Straße zu gehen, der andere sang mit großer Begeisterung. Jedes Mal, wenn der Klang der Gitarren und der Gesang der beiden Männer in schlaflosen Nächten erklang, stimmten Hunderte von Studenten ein und hallten durch den Nachthimmel von Da Lat. Frau Minh – ein Gewerkschaftsmitglied im Weiler Da Cat, dem innerstädtischen Sitz des Northwest Working Team; sie wurde einst wegen des Verdachts kommunistischer Aktivitäten verhaftet und inhaftiert. Herr Quang Nhan spielte Holzgitarre, die ganze Gruppe sang live das Lied „Befreit den Süden“. Der Klang der Gitarre und der Gesang aus mehreren Eisenlautsprechern hallten weithin über die alten Kiefern und sorgten für eine heroische Atmosphäre! Die Zeremonie des Hissens der revolutionären Flagge fand im Da Lat Stadium statt, einfach, aber feierlich und voller Emotionen! Vielleicht war dies die erste und einzige Flaggenhissungszeremonie in der Stadt Da Lat mit der Flagge der Befreiungsfront und dem Lied „Befreit den Süden“. Nach der Flaggenhissungszeremonie führte Frau Nguyen Thi Nhung die Gruppe von Kindern auf die Bühne, um Präsident Huynh Tan Phat, Mitgliedern der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam und den Mitgliedern des Präsidiums Blumen zu überreichen.

In den folgenden Tagen mobilisierte uns das Stadtparteikomitee in Gruppen, um an die Basis zu gehen und die Weiler- und Dorfregierungen aufzubauen. Danach wurde unter dem Stadtparteikomitee die Jugendunion der Stadt Dalat gegründet. Die meisten Brüder aus der Innenstadt arbeiteten in der Jugendunion der Stadt. Das erste Hauptquartier befand sich in der Nguyen-Truong-To-Straße, der heutigen Ho-Tung-Mau-Straße. Am Mittag des 30. April 1975, als wir im Radio den Sieg verkündeten, hatte unsere Armee die Flagge auf dem Unabhängigkeitspalast gehisst. Wir tanzten und jubelten wie verrückt vor Freude, als gäbe es nichts Schöneres im Leben!

Dalat wurde fast unversehrt befreit, ohne Ruinen, ohne Blutvergießen. Abgesehen von dem Vorfall, bei dem ein Räuber eine Waffe auf ein Eisentor richtete und einen 14-jährigen Jungen erschoss, der sich in einem Haus in der Phan Dinh Phung Straße aufhielt. Die Anwohner meldeten dies den Selbstverteidigungskräften der Stadt, die den Räuber festnahmen, ihn an das Geländer der Eingangstür des Theaters ketteten und ihn am 3. April der Armee übergaben. Auch der Vorfall, bei dem ein Düsenflugzeug aus Phan Rang eine entzündbare Bombe auf den Pferdestall des Palastes des Provinzgouverneurs warf, und der Vorfall, bei dem eine Gruppe von Leuten den Überresten des Feuers folgte und sich die Organisation Lien Ton nannte, um Einfluss zu gewinnen und bestimmte Rollen in der Drei-Komponenten-Regierung zu übernehmen, erforderten in den ersten Tagen nach der Befreiung einige Zeit, bis das Parteikomitee der Stadt diese Probleme lösen konnte!

Als ich während meiner Zeit als Militärverwaltung einmal mit Onkel Tu Ngoc (Genosse Mai Xuan Ngoc, Sekretär des Stadtparteikomitees und damaliger Vorsitzender des Militärverwaltungskomitees von Dalat) in dessen Wohn- und Arbeitsstätte beim Abendessen saß, erzählte er in seiner Geschichte über die Befreiung Dalats, dass die Zentralregierung sich zwar um das gesamte Schlachtfeld im Süden kümmern müsse, sich aber auch um Dalat kümmere. Der Leitgedanke der Zentralregierung sei gewesen, Dalat intakt zu halten und nicht in Trümmern zu legen, da dies eine der schönsten Städte unseres Landes sei. Daher bestehe unsere Strategie darin, die Stadt nicht zu bombardieren, sondern sie durch Angriffe und Unterdrückung von außen und Aufstände von innen zu bekämpfen, um den Feind in Panik zu versetzen und ihn in die Flucht zu schlagen. Und er gestand: „Eine sehr humane Kriegsführung!“

In den vergangenen Kriegsjahren gab es mehr Bomben und Geschosse als in der gesamten Geschichte unseres Landes zusammen. Auch der politische Widerstand war heftiger und intensiver denn je. Doch Dalat wurde weder beschädigt noch zerstört; die Herzen der Menschen in Dalat wurden nicht zerstreut, und die Kultur Dalats bewahrte ihre Schönheit und Bewunderung aus allen Richtungen. Dalats Natur und Kultur waren einst so stark wie nie zuvor. Krieg konnte Dalat nicht zerstören, aber der Frieden ruinierte es. Das war nicht nur eine große Sünde gegen unsere Vorfahren, sondern auch eine große Sünde gegen zukünftige Generationen!!!


[Anzeige_2]
Quelle: http://baolamdong.vn/chinh-tri/202504/phong-trao-dau-tranh-chinh-tri-cua-thanh-nien-sinh-vien-hoc-sinh-noi-thanh-da-lat-1969-1975-bai-cuoi-5b46581/

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt