Dies ist die Geschichte von Herrn Le Van Nhan (69 Jahre alt) und Frau Luong Thi Thuan (68 Jahre alt), zwei Barfußbauern, die das ganze Jahr über hart arbeiten und fünf Kinder zu erfolgreichen Menschen erziehen: eines hat einen Doktortitel, eines einen Master-Abschluss und eines ist Ingenieur.
„Ich möchte nicht, dass meine Kinder berühmt werden. Ich möchte nur, dass sie nicht so leiden wie ihre Eltern“, sagte Herr Nhan lächelnd und mit Tränen in den Augen bei einer Tasse kalten Tee in einem kleinen Haus am sanften Fluss Tra Bong.
Kinder kommen nacheinander an die Universität: „So glücklich, so besorgt!“
Das Dorf An Phong in der Gemeinde Binh Chuong (Gemeinde Binh My, alter Bezirk Binh Son) ist eine rein landwirtschaftliche Gegend. Das ganze Dorf hört das ganze Jahr über nur das Rufen von Hühnern und Kuckucken. Die Menschen träumen nur davon, genug zu essen und Kleidung zu haben, aber nur wenige wagen es, davon zu träumen, ihre Kinder auf die Universität zu schicken. Doch dieses Bauernpaar hat es sich zur Aufgabe gemacht, fünf Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
Herr Nhan erinnert sich noch genau an den Sommer 1999, als die ganze Nachbarschaft in Aufruhr geriet, weil seine älteste Tochter Le Thi Luong Van (heute 44 Jahre alt) die Aufnahmeprüfungen für zwei Universitäten bestand: Hue Medizin und Pharmazie, Hue Pädagogische Universität und Quang Ngai Pädagogisches College. „Damals war ich sehr glücklich! Aber ich machte mir auch Sorgen. Es war erst mein erstes Kind, aber mein Herz klopfte wie wild, als ich daran dachte, woher das Geld kommen sollte, um mein Kind zur Schule zu schicken. Wer hätte gedacht, dass von da an jedes Kind die Aufnahmeprüfungen für die Universität bestehen würde!“, lächelte er sanft.

Bauernpaar Le Van Nhan und Luong Thi Thuan in der Gemeinde Binh Chuong (Quang Ngai)
FOTO: K.AI
Zwei Jahre später war der zweite Sohn, Le Luong Vuong (heute 42 Jahre alt), an der Reihe, der ebenfalls die Aufnahmeprüfungen für das Polytechnikum Da Nang und die Pädagogische Universität Hue bestand. „Dieser Junge ist sogar noch besser als seine Schwester“, sagte er. „Damals gewann er den zweiten Preis bei der nationalen Geographieprüfung, aber in diesem Jahr gab es keinen ersten Preis. Als ich die Nachricht hörte, war ich so glücklich, dass ich weinen wollte, aber dann drehte sich mir der Magen um: Oh nein, das ist eine schwere Zeit!“
Und genau wie er vorhergesagt hatte, dauerte diese „harte Zeit“ … fast 20 Jahre. Als Vuong noch nicht seinen Abschluss hatte, bestand sein jüngerer Bruder Le Luong Vy (heute 39 Jahre alt) die Aufnahmeprüfung am Polytechnikum Da Nang. Dann schrieb sich Le Thi Luong Vi (heute 38 Jahre alt) am Polytechnikum Hanoi ein. Sogar der jüngste Sohn Le Luong Vien (heute 32 Jahre alt) folgte seinem älteren Bruder und seiner älteren Schwester ans Polytechnikum Da Nang. Er lachte halb im Scherz, halb im Ernst: „Jedes Jahr kommt der Zulassungsbescheid, aber jedes Jahr fehlt das Studiengeld. Ich bin glücklich, aber ich mache mir auch schreckliche Sorgen!“
JEDER HAT EINE HACKE
Als sein Sohn noch zur Schule ging, besaß die Familie von Herrn Nhan 12 Sao Zuckerrohrfelder (6.000 m2 ) und züchtete Kühe, Schweine und Hühner. „Die Arbeit am Zuckerrohr ist sehr hart, jeder Schritt ist schwer. Die Zuckerrohrblätter schneiden mir in Hände und Gesicht, meine Haut tat immer weh, selten war sie unversehrt“, sagte Herr Nhan, hob dann beide Hände, zog seine Hose hoch, zeigte seine schwieligen Beine und Hände und lachte: „Zuckerrohr ist mein Lebenspartner.“

Herr Le Van Nhan (links) spricht über die Zeit, als seine Kinder zur Universität gingen.
FOTO: PA
Jeden Morgen, wenn die Schulglocke gerade zu Ende war, trotteten die fünf Kinder mit Hacken auf die Felder. „Jedes Kind hatte eine Hacke, und ihr Vater folgte ihrem Sohn, um das Zuckerrohr zu jäten. Niemand nahm zusätzlichen oder verkürzten Unterricht. Das Lernen geschah in ihren Händen, in ihren Köpfen und in ihrem Schweiß“, sagte er. Aus Mitleid mit ihren hart arbeitenden Eltern entschieden sich die beiden ältesten Kinder, Luong Van und Luong Vuong, für ein Pädagogikstudium statt Medizin, weil „sie wussten, dass Medizin teuer war und sie befürchteten, ihre Eltern könnten es sich nicht leisten.“
Frau Thuan, die hart arbeitende Mutter, trägt jeden Morgen einen Korb zum Markt in Thach An. „Zu Beginn des Marktes kauft sie ein, am Ende verkauft sie wieder“, und so sammelt sie jeden noch so kleinen Gewinn ein, um ihren Mann zu unterstützen. Nach der Mittagspause geht sie wieder auf die Felder, nachmittags kocht sie und abends näht sie Kleider für ihre Kinder. Viele Leute fragen sie, ob sie jemals müde sei. Sie lächelt: „Natürlich bin ich das. Aber wenn ich Briefe von meinen Kindern sehe, dann hilft mir manchmal schon eine Zeile wie ‚Macht euch keine Sorgen, Mama und Papa‘ sofort weiter.“
Damals hatte Herr Nhan selten mehr als ein paar Hunderttausend in der Tasche, aber er schickte seine Kinder trotzdem überall zur Schule. „Wenn er knapp bei Kasse war, rannte er in die Nachbarschaft, um sich Geld zu leihen. Er sagte, er würde sich Geld leihen, damit seine Kinder zur Schule gehen könnten, und die Leute würden es ihm sofort geben. Die Leute in unserem Dorf sind sehr freundlich und helfen sich gegenseitig, wenn sie Hilfe brauchen.“
Er erinnert sich immer an die Zeiten, als ihm jemand Geld lieh und sagte: „Okay, zahl es langsam zurück. Solange dein Kind seinen Abschluss macht und ein guter Mensch wird, ist das genug.“ Bei dieser Erinnerung füllen sich seine Augen mit Tränen: „Meine Nachbarn haben keinen Reichtum, sie haben nur Menschlichkeit. Das ist wertvoller als Geld.“
"FAMILIE DER ÄRZTE UND MEISTER..." MITTEN AUF DEM LAND
Das kleine Haus von Herrn Nhan und seiner Frau ist noch immer so schlicht wie früher, die Wände haben die Farbe der Zeit angenommen. Die Familie hat jetzt einen Doktortitel, einen Doktoranden, zwei Masterabsolventen und einen Ingenieur. Die Leute in der Gegend scherzen oft: „Eine Bauernfamilie, aber mit einem höheren Abschluss als … der Dorfvorsteher!“ Herr Nhan lächelt nur und kratzt sich am Kopf: „Die Kinder haben Gott sei Dank eine Ausbildung, ich weiß nichts. Jetzt, wo sie ihren Abschluss haben und feste Jobs haben, fühlen meine Frau und ich uns sicher.“
Obwohl seine Kinder zurückkommen und ein geräumigeres Haus für ihre Eltern bauen wollten, schüttelte Herr Nhan immer noch den Kopf und sagte, er sei es gewohnt, allein zu sein. Dieses Haus hatte er unter großem Schweiß und Tränen erbaut. Hier roch es nach Erde, Zuckerrohr und seinem Leben. Jetzt versammelten sich jedes Jahr zu Tet seine fünf Kinder und Enkel aus aller Welt, und das kleine Haus hallte von Gelächter und Geplapper wider.

Die Familie von Herrn Le Van Nhan und Frau Luong Thi Thuan
FOTO: NVCC
Egal, wie viel Sie lernen, Sie müssen ein anständiges Leben führen. Sie müssen Ihren Enkeln beibringen, fleißig zu lernen und freundlich zu anderen zu sein. Ich hoffe nur, dass die Flamme der Liebe zum Lernen und der harten Arbeit in unserer Familie weiterhin hell brennt, damit die nächste Generation besser wird als die vorherige.
Herr LE VAN NHAN
Herr Nhan sprach nicht viel über die Leistungen seiner Kinder, sondern wiederholte nur eines: „Egal, wie viel Sie lernen, Sie müssen ein anständiges Leben führen. Sie müssen Ihren Enkeln beibringen, fleißig zu lernen und andere zu lieben. Ich hoffe nur, dass die Flamme der Liebe zum Lernen und zur harten Arbeit in unserer Familie immer hell brennt, damit die nächste Generation besser sein wird als die vorherige.“
Herr Dinh Dung, der sich seit über zehn Jahren für die Förderung der Bildung in der Gemeinde Binh Chuong einsetzt, sagte: „Die Familie von Herrn Nhan ist ein typisches Beispiel für Fleiß. Ihre Geschichte lässt viele Menschen glauben, dass sie ihre Kinder trotz ihrer Armut zu guten Menschen erziehen können, wenn sie Entschlossenheit und Liebe aufbringen.“
Wenn heute noch Menschen an Herrn Nhans Land am Tra Bong-Fluss vorbeikommen, sehen sie ihn immer noch beim Jäten und neben ihm Frau Thuan, die eifrig die Hühner füttert. Sie leben noch immer so einfach und friedlich wie seit vielen Jahren. Doch in seinen schwieligen Händen liegt ein großes „Vermögen“: fünf erfolgreiche Kinder, die süßen Früchte jahrzehntelanger harter Arbeit und die grenzenlose Liebe eines Quang-Bauernpaares.
„Manche Leute sagen, ich sei reich. Ich bin wirklich reich: reich an Kindern, reich an Dorfliebe, reich an Freude“, lächelte Herr Nhan sanft. Dann blickte er zu den Feldern hinauf. Die Zuckerrohrfelder waren nicht mehr grün, aber die Nachmittagssonne, die auf sein verblichenes Hemd schien, war immer noch da: „Harte Arbeit, aber glücklich. Gott liebt mich bestimmt!“, lächelte er und sprach leise.
Quelle: https://thanhnien.vn/vo-chong-nong-dan-nuoi-5-con-thanh-tien-si-thac-si-ky-su-185251026175349494.htm






Kommentar (0)