In der US-Zeitung Business Insider schrieb Andre Neveling: „Meine erste Reise nach Südostasien im Jahr 2010 war eine völlig neue Erfahrung. Die Reise weckte in mir den Wunsch, die Welt zu erkunden, und 15 Jahre später, nach 38 bereisten Ländern, bin ich zu einem einfachen Schluss gekommen: Kein anderer Ort bietet die Vielfalt und Spannung Südostasiens. Ich bin viele Male dorthin zurückgekehrt, oft allein.“
Im Laufe meiner jahrelangen Soloreisen habe ich gelernt, dass jedes Land seinen eigenen Charme hat. Manche Reiseziele werden jedoch zu lebenslangen Lieben, während andere langsam ihren Reiz verlieren. Basierend auf meinen Erfahrungen sind hier drei Städte, die ich Mitreisenden empfehlen würde, und eine, von der ich Ihnen leider abraten würde.

Andre Neveling badet Elefanten in Phuket
FOTO: NVCC
Phuket, Thailand: Das ideale Reiseziel für Ruhe und Spannung
Bangkok mag zwar die meistbesuchte Stadt der Welt sein, doch Phuket bietet das ultimative Thailand-Erlebnis. Es war mein erstes Reiseziel in Asien und hat mich so beeindruckt, dass ich es schließlich zu meiner Heimat machte.
Trotz seines Rufs als Touristenmagnet wird mir Phuket nie langweilig. Für Alleinreisende ist Phukets Vielfalt das Besondere. Man kann in den Dschungeldörfern von Kamala Ruhe finden, in das pulsierende Nachtleben von Patong eintauchen, durch die farbenfrohen chinesisch-portugiesischen Ladenhäuser der Altstadt schlendern oder die nahegelegene Insel Koh Phi Phi erkunden .
Im Laufe der Jahre ist Phuket zu meinem Zufluchtsort geworden. Wenn ich mich entspannen muss – auch gegen Ende der Pandemie, als es mir psychisch schlecht ging –, gehe ich dorthin, um allein zu sein.

Das türkisfarbene Wasser der Kuang Si-Wasserfälle, einer Kette von Becken tief im Dschungel von Luang Prabang
Luang Prabang, Laos: Ein spiritueller Rückzugsort
Luang Prabang stand schon lange auf meiner Wunschliste, und als ich es endlich besuchte, übertraf es alle Erwartungen. Diese UNESCO-Weltkulturerbestadt am Zusammenfluss von Mekong und Nam Khan bietet die perfekte Balance aus Ruhe, natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum.
Als Alleinreisender fand ich eine dringend benötigte Auszeit vom hektischen Stadtleben. Die Café-Szene der Stadt macht sie zu einem idealen Ort für digitale Nomaden zum Arbeiten und Netzwerken. Einer meiner unvergesslichsten Momente war eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Mekong.
Bei meinem Besuch im Jahr 2018 wachte ich vor Sonnenaufgang auf, um der heiligen Almosenzeremonie beizuwohnen. Hunderte Mönche in safranfarbenen Roben zogen schweigend durch die Straßen, während Einheimische und Besucher Lebensmittel spendeten. Das Ritual soll gutes Karma für dieses und das nächste Leben schaffen.

Andre Neveling blickt durch das Fenster auf die Innenstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt
Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam: Pulsierende Energie und unerwartete Vorteile
Vietnam entwickelt sich schnell zu einem beliebten Reiseziel und hat dieses Jahr sogar Thailand überholt, was die Anziehungskraft chinesischer Besucher angeht. Vietnams größte Metropole, Ho-Chi-Minh-Stadt, ist eine geschäftige und doch charmante Stadt, die mein Herz sofort erobert hat.
In einer so pulsierenden Stadt fühlte ich mich nie allein. Bei meinem ersten Besuch nahm ich an einer Streetfood-Tour teil, bei der ich an Ständen mein eigenes Essen zubereitete. Ich lernte sogar, Banh Xeo zuzubereiten – einen herzhaften Crêpe, gefüllt mit Garnelen oder Fleisch und Sojasprossen, der in frische Kräuter gewickelt wird.
Die Stadt bietet auch praktische Anreize für Langzeitbesucher. Vietnamesische Kliniken arbeiten auf hohem Niveau, kosten aber nur einen Bruchteil der Kosten westlicher Kliniken. Ich habe dort Zahnbehandlungen durchführen lassen, Fachärzte aufgesucht und mir sogar Botox spritzen lassen. Alles sehr erschwinglich und ausgezeichnet.

Autor unter den Zwillingstürmen von Kuala Lumpur
Kuala Lumpur, Malaysia: Eine Stadt ohne Vitalität
Als ich Kuala Lumpur auf meiner ersten Reise nach Südostasien zum ersten Mal besuchte, verliebte ich mich in seine raue und doch luxuriöse Atmosphäre. Ich erkundete die Stadt zu Fuß, ging einkaufen und feierte so viel, dass ich fast meinen Flug verpasste. Als ich 2023 zurückkehrte, war ich schockiert. Das Kuala Lumpur, das ich kannte, war nur noch ein Schatten seiner selbst.
Malaysia ist in letzter Zeit konservativer geworden und hat die Regeln für Konzerte und Nachtleben im Einklang mit kulturellen und religiösen Werten verschärft. Einige internationale Konzerte wurden abgesagt, und Bars müssen strengere Beschränkungen beim Alkoholausschank und längeren Öffnungszeiten hinnehmen.
Ich respektiere die lokalen Gepflogenheiten, aber ich hatte nicht erwartet, dass sich die Dinge so sehr ändern würden. Nach fünf Jahren im Nahen Osten empfand ich Kuala Lumpur tatsächlich als restriktiver als Dubai oder Abu Dhabi – etwas, das ich nie erwartet hätte.
Ich bin dankbar, diese Stadt erlebt zu haben, aber jetzt ist sie nur noch ein leeres Echo ihrer pulsierenden Vergangenheit – einer Vergangenheit, in die ich in absehbarer Zeit nicht zurückkehren möchte.
Quelle: https://thanhnien.vn/du-khach-vong-quanh-dong-nam-a-suot-15-nam-viet-gi-ve-tphcm-185251024133610404.htm






Kommentar (0)