Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams „Straße des Glücks“ in der amerikanischen Zeitung New York Times

Die Ha-Giang-Route ist etwa 370 km lang, 6 Stunden nördlich von Hanoi und bietet Besuchern aufregende Erlebnisse mit atemberaubenden Landschaften, kulturellen Wundern und unzähligen einzigartigen Kurven.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/10/2025



Derek M. Norman, ein Journalist der New York Times , verbrachte vier Tage mit dem Motorrad auf den Straßen von Ha Giang und teilte seine einzigartigen Erlebnisse mit den Lesern:

Dutzende hupende Motorräder drängelten sich auf der kurvenreichen Straße hinauf zum Quan Ba ​​Pass. Ich hielt den Gashebel meiner 150er Honda XR fest in der Hand, ein Auge auf die schmale Straße gerichtet, das andere auf den Guide, der etwa 4,5 Meter entfernt mit seinem Motorrad unterwegs war.

Plötzlich fiel das Land zu unserer Rechten ab und gab den Blick auf eine weite Hügellandschaft mit Terrassenfeldern und im Mittagsnebel aufragenden Bergketten frei. Ich verstand schnell, warum die Einheimischen diesen Straßenabschnitt „Himmelspforte“ nannten.

- Foto 1.

Motorradtour rund um den Tham Ma Pass, eine der schönsten Straßen entlang der Ha Giang-Rundstrecke


Ich begebe mich auf eine Radtour entlang des Ha Giang Loop, einem etwa 370 Kilometer langen Radwegenetz im nordwestlichen Hochland, das laut New York Times zu den 52 besten Reisezielen des Jahres 2023 zählt. Die Route, die aufgrund ihrer beabsichtigten Auswirkungen auf die Region den Spitznamen „Happy Road“ trägt, lockt seit etwa einem Jahrzehnt Abenteurer an, und ich bin gespannt, warum.

Von Heaven’s Gate aus führte uns unsere viertägige Reise Ende März durch gewundene Kurven zwischen schroffen Felsformationen, entlang von Klippenpfaden und durch üppige Täler. Wir legten jeden Tag etwa 96 Kilometer zurück und machten häufig Pausen, um uns an Orten wie Straßencafés, Textilwerkstätten und französischen Kolonialruinen zu entspannen. Die Abende verbrachten wir dann in Gasthäusern, sogenannten Homestays, in Dörfern der ethnischen Gruppen Hmong, Tay und Dao.

Der Ha Giang-Radweg ist nichts für schwache Nerven. Die schmalen Straßen steigen sanft an und schlängeln sich durch bergiges Gelände, oft entlang steiler, atemberaubender Hänge und durch geschäftige Dörfer mit ländlichem Leben.

- Foto 2.

- Foto 3.

- Foto 4.

Friedliche Landschaft entlang der Ha Giang Straße


Die meisten Touristen auf dieser Rundreise entscheiden sich für die Fahrt auf dem Rücksitz eines Motorrads mit einem ortskundigen Führer am Steuer – eine Variante, die als Easy Rider bezeichnet wird. Dadurch entfällt nicht nur die Ausstellung eines Führerscheins, sondern es ist auch günstiger und ermöglicht dem Beifahrer, ob mit oder ohne Motorraderfahrung, sich auf die Landschaft statt auf die Straße zu konzentrieren.

Aber als Motorrad-Enthusiast konnte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diese Routen selbst zu erkunden, und so gab ich viel Geld für eine private Selbstfahrertour mit einem Reiseführer vom Bong Backpacker Hostel in Ha Giang aus, die mehr als 9 Millionen VND kostete, einschließlich Bus von und nach Hanoi.

Für diejenigen, die Ha Giang einmal betreten haben, wirkt es immer noch etwas abgelegen und isoliert. Die Gegend erfreut sich jedoch zunehmender Beliebtheit, und Rastplätze am Straßenrand sind manchmal voller Motorräder und Touristen.

„Jedes Mal, wenn wir den Leuten erzählten, dass wir nach Vietnam fahren, fragten sie, ob wir auch die Ha-Giang-Runde machen würden“, sagte Danielle Wyatt, eine Reiseredakteurin aus Neuseeland. Sie und ihr Partner nahmen beide an den viertägigen Touren mit Chauffeur teil.

„Ich kann mit Sicherheit sagen“, sagte sie, „wir verstehen, warum die Leute so aufgeregt sind.“

- Foto 5.

Die Kalksteinblöcke rund um Tam Son sind charakteristisch für das Dong Van Karstplateau, einen von der UNESCO anerkannten globalen Geopark.


Wir folgten den Kurven des Quan Ba-Passes und kamen zu einem beliebten Stopp, von dem aus wir zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt auf die kleine, farbenfrohe Stadt Tam Son und zwei ungewöhnlich aussehende Hügel hinaufstiegen. Diese über Jahrhunderte entstandenen Kalksteinhügel sind ein Merkmal des Dong Van-Karstplateaus.

Als wir wieder aufbrachen, bot sich uns hinter jeder Kurve ein anderes Bild. Manche führten uns mitten in schroffe Berge, stockfinster und nur von wenigen Lichtschimmern durchzogen. Andere führten uns an terrassierten Reis- und Maisfeldern vorbei.

Wir kamen bei unserer ersten Privatunterkunft im Viertel Yen Minh an. An etwa einem Dutzend Tischen teilten sich Gäste Teller mit Reis, Hühnchen, Gemüse und Tofu. Guides standen um die Tische herum und gossen eine klare Flüssigkeit in kleine Gläser. Mein Guide erschien mit seinem Glas neben mir und lächelte. Es sei „Happy Water“, erklärte ein anderer Guide, ein traditioneller, selbstgemachter Wein. Jubel erhob sich …

- Foto 6.

Der Ma Pi Leng Skywalk bietet Wanderern einen Panoramablick auf das darunter liegende Tal.


Der Tham Ma Pass windet sich wie eine Schlange den Berg hinauf. Mal wird er dicker, mal dünner, wenn er aus dem Tal herausgleitet, in dem er begann. Erst von da an steigt der Pass steil an.

Wenn es sich am ersten Tag anfühlte, als würden wir zwischen der engen Welt der Felder und Dörfer hindurchfahren, so kam es uns am zweiten Tag so vor, als würden wir über allem schweben.

Wir fuhren mit angenehmen 48 bis 65 Stundenkilometern. In dieser Höhe wehte der Wind durch die Bäume und trug den Duft von Kiefern und Rauch mit sich, der von den kontrollierten Feuern herrührte, die die Bauern gelegt hatten, um das Unterholz zu verbrennen.

Die Straße war lang und gerade und breit genug, um zu beschleunigen und andere Autos zu überholen. Wir schlängelten uns durch die Touristen, die hinter dem Reiseführer saßen. Manche klammerten sich an die hinteren Kotflügel, andere machten Selfies, wieder andere breiteten ihre Arme wie Flügel aus, um den Wind einzufangen.

Als ich am dritten Tag die Maschinen und Straßenarbeiter sah, wusste ich, dass mir eine holprige Fahrt bevorstand. Als wir die letzte Privatunterkunft in Du Gia erreichten, war ich schon müde. Während mein Guide und ich Billard spielten und kaltes Hanoi-Bier tranken, dachte ich, ich sollte früh ins Bett gehen.

- Foto 7.

Viele Touristen auf der Rundreise machen vor Beginn des letzten Reisetages einen Zwischenstopp am Wasserfall in Du Gia.


Als wir am letzten Tag unsere Abfahrt begannen, befand ich mich in einem einzigartigen Zen-Zustand, den man beim Motorradfahren erlebt.

Autofahren erfordert volle Konzentration auf den Augenblick. Das Brummen des Motors übertönt alle anderen Gedanken, und die Vibrationen sorgen dafür, dass Sie sich Ihrer Bewegungen bewusst sind. Sie spüren die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen beim Bergauf- oder Bergabfahren; Sie riechen die Erde, die Straße oder das in der Nähe kochende Essen; und Ihre Augen scannen ständig Ihre Umgebung.

„Es war ein seltsames Gefühl, den Berg hinunterzufahren“, erinnerte sich Juliette Tiefenauer, 30, eine Physiotherapeutin aus Montpellier, Frankreich, nach der dreitägigen Fahrt mit einem entspannten Fahrer. „Es war, als würde ich aus einem Traum erwachen.“

Ich folgte dem Führer den letzten Pass hinunter, und wir betraten wieder die geschäftigen Straßen von Ha Giang und bogen auf die asphaltierte Straße entlang des Lo-Flusses ab. Ich trat die Kupplung, legte den Gang ein, trat auf den Ständer und drehte den Schlüssel ein letztes Mal. Ich war verschwitzt, hatte blaue Flecken und war erschöpft, aber ich fühlte mich wie neugeboren.



Quelle: https://thanhnien.vn/cung-duong-hanh-phuc-cua-viet-nam-tren-bao-my-new-york-times-185251021145402236.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt