Seit Generationen sind Kegelhüte ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben der Tay. Sie dienen nicht nur dem Schutz vor Regen und Sonne, sondern unterstreichen auch die traditionelle indigoblaue Tracht. Tay-Frauen tragen die Hüte auf Märkten, Festen oder Hochzeiten und werden so zu einem schlichten, aber anmutigen Symbol, das die zurückhaltende, rustikale und zugleich raffinierte Schönheit der Tay würdigt.
Laut Frau Hoang Thi Hue (Gemeinde Lam Thuong, Provinz Lao Cai ) erzählen die Ältesten des Dorfes noch immer, dass Mädchen, die geschickt Kegelhüte herstellen konnten, früher hoch geschätzt wurden. Bei der Hochzeitszeremonie trug die Braut einen selbstgefertigten Kegelhut, als Zeichen dafür, dass die Familie so stark und stabil sein würde wie die kunstvoll und fest gewebte Hutkrempe. Jeder Faden und jeder Stich zeugte von Geduld und Sorgfalt und symbolisierte den Fleiß der Tay-Frauen.

Frau Hoang Thi Hue pflegt das traditionelle Handwerk des Webens von Kegelhüten, wodurch sie sich ein zusätzliches Einkommen sichert und das Handwerk an die jüngere Generation weitergibt.
Traditionelle Berufe sichern das Einkommen von Frauen aus ethnischen Minderheiten und Bergregionen.
Heutzutage, wo billige und bequeme Industrieprodukte überall verfügbar sind, droht das Handwerk der Kegelhutherstellung auszusterben. Doch in vielen Tay-Dörfern in Thai Nguyen , Lao Cai, pflegen noch immer zahlreiche Frauen mittleren und höheren Alters diese Kunst. Sie nutzen ihre Freizeit, um Hüte herzustellen, sowohl um sich ein zusätzliches Einkommen zu sichern als auch um das Handwerk an die jüngere Generation weiterzugeben.
„Früher mussten wir für die Herstellung unserer Kegelhüte in den Wald gehen und Palmblätter sammeln. Heute ist das Palmenanbaugebiet in unserer Gemeinde kleiner, deshalb müssen wir nach Tuyen Quang fahren, um Blätter zu kaufen. Die Herstellung eines Kegelhuts umfasst viele Arbeitsschritte: vom Arrangieren der Blätter über das Nähen der Schlaufen bis hin zum Weben der Bänder. Jeder Schritt erfordert Geschicklichkeit, Sorgfalt und Liebe zum Handwerk. Je nach Region hat die Art und Weise, wie die Tay Kegelhüte herstellen, ihre ganz eigenen Merkmale.“
Die Blätter sind dicht gestapelt, die glänzende Seite nach außen, was für Festigkeit und ein ansprechendes Aussehen sorgt. Beim Nähen verwendet der Handwerker Angelschnur oder Nylonfaden und umnäht jeden Rand. Die Nadelstiche sind gleichmäßig und zeugen von außergewöhnlicher Geduld und Geschicklichkeit. „Die Riemen sind aus Brokatstoff gefertigt, der sowohl strapazierfähig als auch Ausdruck lokaler Kultur ist und jedem Hut eine besondere Note verleiht“, sagte Frau Hoang Thi Hue.

Die Erhaltung traditioneller Handwerkskünste hilft Frauen aus ethnischen Minderheiten, ihr eigenes Einkommen zu erzielen.
Verbindung von Gemeinschaftstourismus und Markenaufbau für Kegelhüte
Im Rahmen des nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen wird heute in den Tourismusdörfern von Lao Cai die traditionelle Herstellung von Kegelhüten durch Organisationen und Verbände gefördert, um den Markt zu erschließen und Produktmarken aufzubauen. Dadurch steigt der Wert handgefertigter Hüte und es entsteht eine stabile Existenzgrundlage. Die Tay-Frauen weben nicht nur Hüte, sondern verbinden auch Kultur und Wirtschaft, indem sie ein traditionelles Produkt zu einer touristischen Attraktion machen und gleichzeitig neue Arbeitsplätze für die Gemeinschaft schaffen.
Im Dorf Tong Pang in der Gemeinde Lam Thuong ist die Herstellung von Kegelhüten eng mit der Entwicklung des Gemeindetourismus durch die einheimischen Familien verbunden. Besucher können hier nicht nur die friedliche Atmosphäre des Dorfes genießen, sondern unter Anleitung von Frauen wie Frau Hoang Thi Hue auch selbst Hüte herstellen. Selbst wenn die Stiche nicht ganz perfekt sind, ist das Fertigstellen des Hutes für viele ein freudvolles und unvergessliches Erlebnis.
Für nur etwa 300.000 VND kann man an einem Kurs zur Herstellung eines Kegelhutes teilnehmen. Viele Besucher verlassen das Dorf nicht nur mit einem schönen Geschenk, sondern auch mit einer Geschichte über das Geschick und die Gastfreundschaft der Tay-Frauen. Diese Erlebnisse tragen nicht nur zum Erhalt des Hutmacherhandwerks bei, sondern tragen auch dazu bei, den Hut bekannter zu machen und die traditionelle Kultur des Landes in die Welt hinaus zu tragen.
Inmitten des modernen Lebens, in dem viele Industrieprodukte den Markt beherrschen, ist die Bewahrung und Weiterentwicklung des traditionellen Hutmacherhandwerks für Tay-Frauen eine Möglichkeit, ihre Rolle zu festigen, ihren Nationalstolz zu pflegen und sich eine nachhaltige Existenzgrundlage zu schaffen. Die scheinbar kleinen, kegelförmigen Hüte haben insbesondere Frauen aus ethnischen Minderheiten und Bergregionen, vor allem Frauen mittleren und höheren Alters, praktische wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Durch die Bewahrung des traditionellen Handwerks sichern sie sich nicht nur ein eigenes Einkommen, sondern bewahren auch ihre Rolle und Stellung in Familie und Gemeinschaft.
Die kegelförmigen Hüte der Tay haben sich mittlerweile über die Grenzen der Dörfer hinaus verbreitet und tragen dazu bei, die Kultur des Hochlands in die Gesellschaft zu tragen. Sie verbreiten Geschichten über den Einfallsreichtum, den Fleiß und die Kreativität von Frauen aus ethnischen Minderheiten und den Bergregionen.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/ket-hop-du-lich-cong-dong-voi-xay-dung-thuong-hieu-san-pham-truyen-thong-vung-dan-toc-thieu-so-va-mien-nui-20251124153925215.htm






Kommentar (0)