4.860 Tage, um den Kaiserpalast von Thang Long zu entschlüsseln

In der kühlen Luft Hanois fand die Internationale Wissenschaftliche Konferenz „Relikte der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long – Errungenschaften und Herausforderungen nach 15 Jahren Forschung (2011–2025)“ in einer herzlichen und bewegenden Atmosphäre statt. Sie diente nicht nur der Bekanntgabe wichtiger archäologischer Entdeckungen, sondern auch dem Wiedersehen vieler Generationen von Archäologen, die ihr Leben der Erforschung der Geschichte einer Hauptstadt gewidmet haben. Manche tragen nach jahrelanger Verbundenheit ergrautes Haar; andere sind erst seit wenigen Jahren in diesem Beruf tätig, doch ihre Augen leuchten vor Stolz, dazu beigetragen zu haben, die Erinnerungen ihrer Vorfahren zu rekonstruieren.

Wissenschaftler besuchen das restaurierte Modell des Kinh Thien Palastes.

4.860 Tage – eine Zahl, die viele Archäologen noch immer mit stillem Stolz erwähnen – bezeichnen den Zeitraum, in dem sie zwischen den Gesteinsschichten, Keramikscherben und verblassten Spuren des Kaiserpalastes von Thang Long gelebt haben. Jeder weiß, dass die Zitadelle von Thang Long einst die Hauptstadt zahlreicher feudaler Dynastien in Vietnam war. Doch die Spuren dieses einst majestätischen und mächtigen Palastes liegen heute tief unter den Gesteinsschichten verborgen, sodass die Erforschung und Entschlüsselung der Architektur und des königlichen Lebens vergangener Zeiten keine leichte Aufgabe ist.

Dr. Bui Minh Tri, außerordentlicher Professor und ehemaliger Direktor des Instituts für Kaiserliche Zitadellenstudien sowie Leiter des Projekts „Erforschung, Bearbeitung, Bewertung und Erstellung eines wissenschaftlichen Profils der Relikte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long“, präsentierte der Öffentlichkeit stolz wichtige Entdeckungen und ein Modell der Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes – dem bedeutendsten Werk der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long. Die goldene Erinnerung an den Kinh-Thien-Palast, die heute noch erhalten ist, sind die mit Drachen verzierten Steinstufen, die zum nationalen Kulturgut erklärt wurden. Archäologen haben anhand wissenschaftlicher Daten die Architektur und Struktur des Kinh-Thien-Palastes rekonstruiert und mit der berühmten Kaiserarchitektur Asiens verglichen. Warum weist der Kinh-Thien-Palast eine Dou-Clang-Architektur auf? Warum sind die Dachziegel an dieser Stelle wie ein fünfklauiger Drache und an jener Stelle wie ein vierklauiger Drache geformt? All dies wurde von Archäologen mithilfe von Artefakten und historischen Daten entschlüsselt.

Rekonstruktionsmodell des Kinh Thien Palastes.

Wie gelang es Archäologen, den Kaiserpalast von Thang Long allein anhand der Ruinen zu entschlüsseln? Professor Dr. Bui Minh Tri erklärte: „Es gab keine etablierte Methode. Die Stadtarchäologie in Vietnam war damals nahezu ein unbeschriebenes Blatt. Wir mussten uns alles selbst erarbeiten – von der beschreibenden Terminologie über Klassifizierungssysteme bis hin zu wissenschaftlichen Dokumentationsmethoden. Jeder noch so kleine Fortschritt war mit unzähligen Tagen und Nächten harter Arbeit, unermüdlichem Einsatz und viel Schweiß und Tränen verbunden.“

Die wichtigste Errungenschaft nach fast 15 Jahren Forschung ist die Entschlüsselung der Architektur des Thang-Long-Palastes, die über ein Jahrtausend lang verborgen war. Die Geheimnisse der Struktur des Kinh-Thien-Palastes aus der frühen Le-Dynastie, der raffinierte und elegante Baustil der Ly-Dynastie und das majestätische und robuste Erscheinungsbild der Tran-Dynastie wurden erstmals systematisch, wissenschaftlich und umfassend erfasst. Darüber hinaus wurde das Leben im Thang-Long-Palast anhand verschiedener Keramik- und Porzellanarten – von königlichen Gebrauchsgegenständen über Opfergaben bis hin zu Dekorationsobjekten – rekonstruiert, die die Autorität und den noblen Lebensstil der Kaiser widerspiegeln.

Laut Dr. Dao Tuan Thanh, außerordentlicher Professor an der Nationalen Pädagogischen Universität Hanoi , hat die Hauptstadt Thang Long seit dem 11. Jahrhundert, unter den Dynastien Ly, Tran und Le So, als zentrales Stadtgebiet kulturelle Essenz angesammelt und landesweit kulturellen Einfluss ausgeübt. Die Ausgrabung der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long ist die größte in der Geschichte der vietnamesischen Archäologie. Die Ergebnisse dieser Ausgrabung legten einen weitläufigen Komplex von Relikten aus Thang Long-Hanoi frei, darunter zahlreiche architektonische Überreste, die über 1300 Jahre hinweg – von der Zeit des An-Nam-Protektorats bis zu den Dynastien Ly, Tran und Le – übereinandergeschichtet sind. Sie spiegeln die lange und einzigartige Geschichte von Thang Long-Hanoi wider und repräsentieren die Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung des Landes.

Unter den mehr als 6,4 Millionen ausgegrabenen Artefakten stellten Keramiken den größten Anteil dar und zeugen von einer Blütezeit der vietnamesischen Porzellanherstellung. Dies gilt als äußerst bedeutende Entdeckung und liefert überzeugende Belege für die Geschichte der vietnamesischen Porzellanherstellung seit der Ly-Dynastie. Dr. Tai Yew Seng, außerordentlicher Professor an der Universität Peking (China), analysierte: „Die 60.000 hier gefundenen Keramikstücke aus der chinesischen Long-Tuyen-Kultur belegen, dass Thang Long nicht nur ein Handelsplatz, sondern auch ein Ziel für ausländische königliche Gebrauchsgegenstände war und somit die zentrale Rolle der Hauptstadt als Macht- und Kulturzentrum der Region unterstreicht.“

Das Erbe der Millennials erwecken

Trotz der bedeutenden und bahnbrechenden archäologischen Entdeckungen steht die Förderung der Forschung an der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Auch mehr als 20 Jahre nach ihrer Entdeckung ist die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long noch immer eine archäologische Stätte, deren Spuren sich größtenteils unterirdisch inmitten eines geschäftigen Stadtgebiets befinden.

Ausgehend von den Forschungsergebnissen zur Stadtarchäologie in York (Großbritannien) ist Dr. Nguyen Thi Hau von der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Nationale Universität Ho-Chi-Minh -Stadt) überzeugt, dass die Überreste der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long nicht nur archäologische Stätten, sondern ein lebendiges Kulturerbe in der Stadtlandschaft darstellen können. Diese Strategie erfordert eine enge und synchrone Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsbehörden, Wissenschaftlern, Anwohnern und Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel, archäologisches Erbe inmitten moderner Stadtgebiete in lebendiges Kulturerbe zu verwandeln.

Unterdessen schlug der außerordentliche Professor Dr. Dao Tuan Thanh vor, eine „Künstliche Intelligenz (KI) für die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long“ zu entwickeln. Er erklärte: „KI kann Besuchertrends vorhersagen, spezielle Führungen konzipieren, die Konservierung unterstützen, digitale Inhalte erstellen und Filme und Kunstwerke über die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long bewerben. Dadurch wird dieses Kulturerbe zu einer nachhaltigen Einnahmequelle – sowohl für die Erhaltung als auch für die weltweite Vermittlung seines Wertes. 4.860 Forschungstage haben uns eine solide wissenschaftliche Grundlage geschaffen, doch für die wahre Wiederbelebung der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long bedarf es nicht nur der Leidenschaft von Archäologen, sondern auch der Beteiligung von Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Technologie.“

    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/nhung-phat-hien-khao-co-gop-phan-giai-ma-hoang-cung-thang-long-1011143