Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von der Malerei bis zur Reise zur Suche nach dem Licht

„Die funkelnden Sterne / Spiegeln die Weite meines Herzens wider / Trauer und Freude verschmelzen im Wind / Hast du mich getroffen?“ Dies sind spontane Gedichte, die die Künstlerin Mai Thi Kim Uyen einst für sich selbst verfasste und die sie später zu ihrer Lackmalerei-Ausstellung „Sterne in der Nacht“ im Kunstmuseum von Ho-Chi-Minh-Stadt inspirierten. Von dort aus begleitet sie das Publikum auf einer Reise durch die Dunkelheit, um Licht zu finden, um sich selbst durch die Malerei zu entdecken.

Báo Quân đội Nhân dânBáo Quân đội Nhân dân09/11/2025


In der Ausstellung tauchte gelbes Licht 54 großformatige Lackbilder in ein sanftes Licht, jedes einzelne wie ein still leuchtender Stern. Die Werke hatten meist ein Format von 80 x 180 cm, das längste maß bis zu 540 cm und waren wie Kapitel eines Bilderbuchs nebeneinander angeordnet. Auf die Frage, warum sie den 9. September als Eröffnungstermin gewählt habe, verriet die Künstlerin Mai Thi Kim Uyen: „Die Zahl 9 hat mich schon immer sehr beeindruckt. Sie symbolisiert für mich Reife im Leben und in meiner Karriere, etwas, das ich anstrebe.“

Die Malerin Mai Thi Kim Uyen wurde 1986 in Quang Nam geboren, wuchs aber in Pleiku (Provinz Gia Lai) auf und lebt dort auch. Die Berge und Wälder des zentralen Hochlands mit ihrer roten Erde, dem satten Grün der Wälder und den purpurnen Sonnenuntergängen haben sie tief geprägt. Daher wählt sie für ihre Gemälde oft dunkelbraune und tiefschwarze Hintergründe, die mit funkelndem Gold und leuchtendem Rot kombiniert werden. Ihre Werke zeichnen sich durch viele Kontraste aus: Hell und Dunkel, Rau und Weich, Dynamik und Statik – sie überlagern sich und erschaffen eine Welt der Gegensätze, die von Intimität und Geheimnis, aber auch von Wildheit und Kühnheit durchdrungen ist.

Dr. Luu Hong Son, Mitarbeiterin des Pleiku-Museums in der Provinz Gia Lai , hatte viele Jahre lang die Gelegenheit, Mai Thi Kim Uyens kreativen Prozess zu beobachten und berichtet: „Als ich die Werke der Künstlerin Mai Thi Kim Uyen zum ersten Mal sah, hielt ich sie für eine eigenwillige Künstlerin aus der Bergregion, in der sie geboren und aufgewachsen war. Doch in dieser Lackmalerei-Ausstellung „Sterne in der Nacht“ brachten ihre Werke deutlich ihre wilde, leidenschaftliche und innige Liebe zum zentralen Hochland zum Ausdruck. Damit brachte sie ihren Wunsch zum Ausdruck, die unberührte, reine Schönheit dieser sonnigen und windigen Berglandschaft zu bewahren.“

Künstlerin Mai Thi Kim Uyen.

Aus dieser Quelle heraus zeigen die Werke der Ausstellung die Höhen und Tiefen im Leben einer Frau, die trotz aller Schwierigkeiten stets nach Verbesserung, Weiterentwicklung und Transformation strebt. Gleich zu Beginn des Besuchs erblickte das Publikum die kleine Frauengestalt in dem Werk „Mädchen und die Leiter“. Im Zentrum steht eine schlanke Figur vor einer langen Leiter, die an einer leuchtend roten Wand lehnt – ein Ort, der sowohl zu Freiheit als auch zu großen Herausforderungen führen kann. Weiter geht es mit „Licht am Ende des Weges“. Das Werk fesselt den Betrachter mit einem tiefroten, leidenschaftlichen und zugleich geheimnisvollen Bildfeld. Das Gesicht der Frau neigt sich einem kleinen Lichtpunkt zu und scheint all ihre Sehnsüchte in diesen zu legen. Vor dem Gemälde stehend, erkennt der Betrachter, dass selbst im zerbrechlichsten Moment ein Hoffnungsschimmer uns helfen kann, unseren Weg zu finden und die Dunkelheit zu überwinden. Die Künstlerin Mai Thi Kim Uyen lächelte beim Betrachten des Gemäldes: „In diesem Moment weiß ich, dass ich meine eigene Stimme erheben kann, ohne Angst.“

Dann gewann die Frau in dem Werk „Dort draußen ist die Welt weit und unendlich – flieg fort“ an Stärke. In dem Gemälde breitete sie die Arme weit aus, als wolle sie die Welt umarmen, vor dem Hintergrund des tiefblauen Himmels und des strahlenden goldenen Lichts. Dies drückte Aufbruch und die Flucht vor den Sorgen ihres Herzens aus. In den folgenden Werken wird die Verbundenheit der Frau mit der Natur thematisiert, so auch im Gemälde „Wiedergeburt“. Hier verschmelzen Figur, Wasser und Licht gekonnt zu einer sanften Bewegung. Frau Le Hoang Mai (Jahrgang 1971, eine Besucherin der Ausstellung) bewunderte das Werk nachdenklich und sagte: „Dies ist die Zeit, in der die Menschen aufhören, nach Äußerlichkeiten zu suchen, und inneren Frieden finden. Ich glaube, letztendlich sind wir frei, wenn wir erkennen, wer wir in diesem Leben sind.“

Das Werk „Wiedergeburt“.

Die ausgestellten Werke vereinen traditionelle Lacktechniken mit moderner Ölmalerei. Diese Kombination lässt die Betrachter das Licht und die Farben aus den tiefsten Schichten spüren. Die Malerin Ho Thi Xuan Thu erklärt: „Das Lackmaterial hebt die Ölfarbschicht hervor. Dadurch geht es in den Werken nicht um die Zurschaustellung der Technik, sondern um die Vermittlung von Emotionen. So wird die Geschichte in jedem Farbfeld erfahrbar.“

Die Ausstellung „Sterne in der Nacht“ ist daher nicht nur ein persönlicher Meilenstein für die Künstlerin Mai Thi Kim Uyen, sondern auch eine spirituelle Reise. Jedes Gemälde ist ein Stern, den die Künstlerin mit Geduld und Erfahrung zum Leuchten gebracht hat. So sollen die Besucher, wenn sie den goldenen Raum verlassen, die Hoffnung mitnehmen, dass es in jeder dunklen Nacht einen leuchtenden Stern gibt.


Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/van-hoc-nghe-thuat/tu-hoi-hoa-den-hanh-trinh-di-tim-anh-sang-959593


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt