Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sänger Tung Duong: Wenn es noch Mängel gibt, besteht noch Handlungsbedarf.

Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums „Vol. 1: The Voice – Timeless“ in Ho-Chi-Minh-Stadt sprach Sänger Tung Duong mit der Zeitung SGGP über sein musikalisches Leben. Der Sänger scherzte, er sei nicht mehr jung genug, um ein „großer Bruder“ zu sein, und sein Aussehen sei durchschnittlich. Er betonte jedoch, dass er nie aufgehört habe zu lernen, kreativ zu sein und sich künstlerisch immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng09/11/2025

REPORTER: Sie veröffentlichen ein Vinylalbum, auf dem Sie unsterbliche Lieder in veränderter Weise interpretieren. Welchen Eindruck erhoffen Sie sich davon?

Sänger TUNG DUONG: Für mich ist Vol. 1: The Voice – Timeless nicht nur eine Wiederbelebung der goldenen Momente vietnamesischer Musik anhand klassischer Werke, sondern auch ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ich möchte die Essenz meines Gesangs bewahren und die Unterschiede in meiner Herangehensweise an Lieder aufzeigen, die seit Jahrzehnten existieren. Die Lieder wurden bereits vielfach aufgenommen und von bekannten Künstlern interpretiert, doch ich lasse mich nicht von etablierten Stilen vereinnahmen. Ich erschließe die emotionale Tiefe der Lieder durch persönliche Erfahrungen, die aus meinen eigenen Gedanken, inneren Gefühlen und inspirierenden Reisen der letzten Jahre entspringen.

CN4 tro chuyen.jpg

Mit diesem Album möchte ich die Werke und die Komponisten ehren und die Rolle des Orchesters hervorheben – jener stillen Musiker, die dem Sänger zum Strahlen verhelfen. Das Album erinnert mich auch an den wahren Wert des Gesangs, der Emotion und der Kunst – Dinge, die so einfach erscheinen, aber im heutigen digitalen Zeitalter immer mehr in Vergessenheit geraten. Deshalb habe ich einen schlichten Gesangsstil gewählt, nicht verschnörkelt, nicht so „besessen“ wie früher. Jede Künstlergeneration hat ihre eigene Persönlichkeit und Kreativität. Wer Tung Duongs Album kennt, wird den Unterschied in Gesangstechnik, Vibrato und Harmonie sicherlich bemerken. Daher erübrigt sich jeder Vergleich.

Sie haben erzählt, dass jedes neue Projekt für Sie eine Mutprobe darstellt. Welchen Herausforderungen sind Sie bei der Produktion dieses neuen Albums begegnet?

Die größte Herausforderung war die Auswahl der Songs für dieses Album, denn die vietnamesische Musik birgt so viele großartige Werke. Die Vinyl-Schallplatte enthält jedoch nur acht Titel. Ich gebe zu, dass dieses Produkt nicht perfekt ist; manche Töne klingen beispielsweise etwas zu frisch, etwas zu jugendlich. Trotzdem habe ich bewusst auf digitale Bearbeitung verzichtet. Für mich sind die Unvollkommenheiten Ansporn, mich noch mehr anzustrengen. Dabei bleibe ich meinem Stil treu und verlasse ihn nie.

Tung Duong ist als extremer Perfektionist bekannt, dem Perfektion sehr wichtig ist. Doch kürzlich teilte er mit, dass er sich nicht länger von diesem Perfektionsstreben einschränken lassen möchte. Wie kam es zu diesem Wandel?

Durch meine Gesangserfahrung und viele „Kämpfe“ habe ich nach und nach verstanden, dass wir Menschen ein Geflecht aus Emotionen sind – je nach Zeit, äußeren Einflüssen und Stimmungslage verhalten wir uns unterschiedlich; ganz zu schweigen von gesundheitlichen Problemen. Menschen sind keine Maschinen, also können sie nicht perfekt sein. Je mehr wir versuchen, perfekt zu sein, desto mehr Fehler entdecken wir. Solange es Fehler gibt, müssen wir uns anstrengen. Wenn wir zu perfekt sind, „den Boden unter den Füßen verlieren“, was gibt es dann noch, wofür es sich zu kämpfen lohnt? Wenn wir denken, wir seien gut genug, ist das wirklich beängstigend, denn dann fehlt uns die Motivation, uns weiterzuentwickeln.

Wenn Sie in den Nachrichten von Kollegen lesen, die Probleme haben, auf der Bühne schief zu singen, wie empfinden Sie dann Mitgefühl?

Es ist ganz normal, dass Künstler auf der Bühne Fehler machen. Auch ich mache viele Fehler, aber meistens merken das nur ich oder meine Kollegen und Profis; dem Publikum fällt es wahrscheinlich gar nicht auf. So war es zum Beispiel 2017: Durch meinen vollen Terminkalender als Sängerin waren meine Stimmbänder stark beansprucht und konnten sich nicht schnell erholen. Einen Monat vor der Live-Show „Heaven and Earth“ war ich so gestresst, dass ich meine Stimme verlor und schon beim zweiten Lied heiser war – etwas, das mir noch nie zuvor passiert war.

Wie viel Energie muss es Sie kosten, regelmäßig mit jungen Künstlern zusammenzuarbeiten?

Die Arbeit mit jungen Menschen gibt mir neue Energie und erfrischt mich. Deshalb arbeite ich gerne mit ihnen zusammen, auch aus anderen Musikrichtungen. Ich bin selbst sehr aufgeschlossen und verfolge junge Talente, um effektive Kooperationen für Musikprojekte zu ermöglichen. Ich verfolge jedoch keinesfalls aktiv junge Künstler, sondern habe stets viele eigene kreative Projekte.

Sie wollten einst vietnamesische Musik in die Welt tragen. Haben Sie diesbezüglich Pläne oder Ideen?

Nach meiner Auszeichnung bei den International Special Awards – Music Awards Japan 2025 (MAJ 2025) – dem größten internationalen Musikpreis Japans – möchte ich unbedingt mit Künstlern aus aller Welt zusammenarbeiten. Aufgrund der geografischen Entfernung, der Sprachbarriere und vieler anderer Hindernisse kann ich diesen Wunsch derzeit jedoch nicht verwirklichen. Ich hoffe, dass sich in Zukunft mehr Möglichkeiten ergeben.

„Junge Künstler haben ihre eigene Weltsicht und schreiben manchmal sehr authentische und herausfordernde Texte. Deshalb ist es so wichtig, dass die Behörden immer wieder junge Künstler anzeigen, deren Lieder in unreifen und unüberlegten Momenten entstanden sind. Früher wollte auch ich beim Singen meine Grenzen ausloten, aber dann habe ich verstanden, dass alles, was ich mit der Gemeinschaft teilen möchte, wirklich schön und bedeutungsvoll sein muss. Ich hoffe, dass Künstler beim Komponieren und Performen immer nach Positivität streben“, sagte Tung Duong.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/ca-si-tung-duong-con-khiem-khuyet-la-con-can-no-luc-post822543.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt