Reisebüros und Häfen warnen, dass die Spannungen, ausgelöst durch die jüngsten Äußerungen der neuen japanischen Premierministerin Sanae Takaichi, chinesische Touristen dazu veranlassen könnten, von Japan nach Südkorea auszuweichen.
Das chinesische Kreuzfahrtschiff „Adora Magic City“ hat seine Reiseroute für Dezember geändert und wird die japanischen Häfen Fukuoka, Sasebo und Nagasaki nicht wie geplant anlaufen. Stattdessen wird das Schiff laut einer Mitteilung auf der Website der Provinzregierung von Jeju in Südkorea 31 bis 57 Stunden vor der Insel Jeju verweilen – länger als die üblichen neun Stunden.
Ein Beamter der Provinz Jeju erklärte, der Kreuzfahrtveranstalter habe die Fahrplanänderung ohne Angabe von Gründen beantragt. „Wir vermuten, dass dies mit den Beziehungen zwischen China und Japan zusammenhängt“, sagte der Beamte laut SCMP.
Adora Cruises reagierte nicht auf Anfragen nach einer Stellungnahme.

Das Kreuzfahrtschiff Adora Magic City wird voraussichtlich seinen Kurs ändern, um Japan zu umfahren.
FOTO: SCMP
Japan muss Verluste hinnehmen, nachdem chinesische Touristen ihre Reisen in das Land storniert haben. Der in Tokio ansässige Reiseveranstalter East Japan International Travel Service gab an, 80 % seiner Buchungen für den Rest des Jahres verloren zu haben.
Laut Lee Yong-gun, CEO der südkoreanischen Hafenagentur Eastern Shipping, befinden sich auch andere chinesische Kreuzfahrtlinien in Gesprächen über eine Kursänderung.
Der Kreuzfahrtbetreiber Dream, der von der chinesischen Stadt Tianjin aus in See gestochen ist, möchte Japan meiden und in den kommenden Wochen einen südkoreanischen Hafen in Incheon oder Busan anlaufen, sagte Herr Lee.
Die Tianjin Orient International Cruise Line, der Betreiber des Schiffes, reagierte nicht auf Anfragen nach einer Stellungnahme.
Südkorea erwies sich am Wochenende des 15. und 16. November als das beliebteste Reiseziel für chinesische Reisende, gemessen an der Anzahl der gebuchten internationalen Flugtickets, wie Daten des Online-Reisebüros Qunar zeigen.
Mehrere chinesische Fluggesellschaften haben Flüge nach Japan erstattet, was voraussichtlich den Flugverkehr nach Südkorea ankurbeln wird.
Der CEO von Jeju Air sagte, die südkoreanische Billigfluggesellschaft erwarte einen Anstieg chinesischer Touristen, allerdings gebe es dazu keine unmittelbaren Auswirkungen.
Die neue japanische Premierministerin Sanae Takaichi hat angedeutet, dass Tokio Streitkräfte einsetzen könnte, falls es zu einem Konflikt in der Taiwanstraße käme, die seit Anfang November die Quelle der Spannungen zwischen China und Japan ist.
Peking hat seine Bürger wiederholt dazu aufgefordert, Reisen nach Japan zu vermeiden; einige chinesische Fluggesellschaften bieten bis Ende des Jahres volle Rückerstattungen für Reisen nach Japan an.
Quelle: https://thanhnien.vn/du-thuyen-trung-quoc-chuyen-huong-ne-tranh-den-cang-nhat-ban-185251125160050232.htm






Kommentar (0)