Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eltern allein im Kampf um „freiwillige Zusatzkurse“

TPO – Seit Erlass des Rundschreibens Nr. 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wurden zusätzliche Kurse außerhalb der Schule organisiert, was zu erheblichen Mehrkosten für die Eltern geführt hat. Das Rundschreiben Nr. 29 hat die Situation unfreiwilliger Zusatzkurse nicht gelöst.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong16/09/2025

Man muss es lernen, ob man es mag oder nicht.

Nachdem die Zeitung Tien Phong einen Artikel mit dem Titel „Nach 6 Monaten verschärfter Zusatzunterrichtsmaßnahmen: Überrascht vom Einkommen der Lehrer“ veröffentlicht hatte, meldeten sich viele Leser bei der Redaktion und schilderten ihre Probleme.

Leser T. Ha schrieb: „Seit dem Verbot von zusätzlichem Unterricht an Schulen gehen die Lehrer mit ihren Schülern zu externen Nachhilfezentren, wo sie sich gegenseitig unterrichten. Meine Kinder haben früher regulär in der Schule gelernt, was nur 12.000 VND pro 45-minütiger Unterrichtseinheit kostete. Jetzt lernen meine Kinder in einem Nachhilfezentrum und zahlen 70.000 bis 100.000 VND für eine 90-minütige Unterrichtseinheit.“

So steigen die monatlichen Kosten für die Ausbildung von Kindern enorm, während das Einkommen der Bevölkerung stagniert. Diese Person empfiehlt daher, Nachhilfeunterricht, falls er verboten werden sollte, vollständig zu verbieten.

dsc-1086-3787.jpg
Schüler aus Hanoi während der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse. Foto: Nhu Y

Leserin Mai Huynh sagte: „Vor dem Rundschreiben Nr. 29 über zusätzlichen Unterricht und Lernen zahlten die Eltern 500.000 VND pro Monat an Schulgebühren. Als die Schüler zu einem Lernzentrum wechselten, betrugen die Gebühren 600.000 VND pro Monat. Die Eltern mussten mehr bezahlen, aber die Lehrer weigerten sich, auf einen Teil ihres Einkommens zu verzichten.“

Da alle zusätzlichen Kurse außerhalb der regulären Schulzeit stattfinden, fällt es Eltern und Schülern schwer, sich daran zu gewöhnen. Leser NV Binh berichtet, dass sein Kind die 6. Klasse besucht und laut Stundenplan an manchen Tagen zwei, an anderen drei Stunden Unterricht hat. An den Tagen mit zwei Stunden hat der Schüler um 15:00 Uhr Schulschluss und muss dann schnell zum Nachhilfezentrum laufen, um dort bis 17:00 Uhr an den zusätzlichen Kursen teilzunehmen.

„In der Klasse meines Kindes gibt es sechs Schüler, die nicht am Förderunterricht teilnehmen, darunter auch mein Kind. Die Lehrerin fordert die Schüler, die nicht kommen, fast täglich auf, ihre Eltern zu bitten, sie anzumelden. Wenn mein Kind nach Hause kommt und uns davon erzählt, wirkt es besorgt. Im Förderzentrum wird der Stoff immer schon vorab vermittelt. Ich möchte nicht, dass mein Kind so lernt. Wir fünf anderen Eltern fühlen uns in der Elterngruppe meines Kindes wie Fremdkörper“, berichtete Herr Binh.

Eine Mutter aus Long Bien (Hanoi), deren Kind die sechste Klasse besucht, berichtete einem Reporter der Zeitung Tien Phong , dass ihre Tochter nach weniger als einer Woche Unterricht im neuen Schuljahr in eine AG aufgenommen wurde, angeblich um die Grundlagen zu festigen. Die Kinder hatten sich gerade erst an die neue Umgebung gewöhnt und waren noch nicht richtig integriert, als sie in die AGs eingeteilt wurden. „Wir waren sehr besorgt, konnten aber nicht ablehnen, weil wir Angst hatten, dass unsere Kinder auffallen würden“, sagte die Mutter.

anh-bai-nghiem-hue.jpg
Regulärer Schulunterricht an einer weiterführenden Schule in Ninh Binh

Wenn der Schulleiter kein grünes Licht gibt, wer wagt es dann, die Grenze zu überschreiten?

Als das Rundschreiben Nr. 29 veröffentlicht wurde, begrüßten es die Eltern zunächst begeistert. Sie dachten, es sei an der Zeit, dass ihre Kinder ihren Bedürfnissen entsprechend zusätzlichen Unterricht erhalten könnten. Doch nach einem halben Jahr der Umsetzung hatten die Lehrkräfte Gegenmaßnahmen entwickelt, um das Gesetz zu umgehen, beispielsweise durch fachübergreifenden Unterricht. Dabei nutzten sie subtilen Druck, um Eltern und Schüler dazu zu bewegen, an vorab vereinbarten Zusatzkursen in den Förderzentren teilzunehmen.

Wissen die Schulleiter Bescheid? Ein Elternteil (aus dem Stadtbezirk Dong Da in Hanoi) sagte, dass es selten vorkomme, dass Lehrer die Grenzen überschritten, wenn die Schulleitung es ernst meine. Im Gegenteil: Sollten viele Lehrer einer Schule versuchen, das Gesetz zu umgehen, kann man nicht behaupten, die Schulleitung sei unschuldig und zeige kein Eingreifen.

Selbst in einer Antwort-E-Mail an die Redaktion äußerte sich ein Leser konkret über den Schulleiter einer Schule in Dong Hung ( Hung Yen ): „Sobald die Schule begann, zwang er die Lehrer, den Schülern Anmeldeformulare für zusätzliche Kurse auszuhändigen.“

Damals war der Kampf gegen negative Nachhilfe und zusätzliches Lernen durch die Eltern ein ungleicher Kampf. Sie waren allein und völlig benachteiligt. Denn Lehrer und Schulen waren es, die die Notenbücher führten, die Fragen stellten und die Schüler bewerteten.

Am 12. Juni erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben Nr. 10, das die Dezentralisierung, Delegation und Zuweisung von Befugnissen zur Durchführung staatlicher Verwaltungsaufgaben durch zweistufige lokale Behörden im Bereich der Allgemeinbildung regelt.

Demnach liegt die Zuständigkeit für die Verwaltung und Kontrolle zusätzlicher Lehr- und Lernaktivitäten von Einzelpersonen und Organisationen außerhalb der Schulen beim Volkskomitee auf Gemeindeebene.

Die Verantwortlichen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung begrüßen die neuen Regelungen zur Durchführung von Zusatzunterricht, die ab dem 14. Februar (dem Datum des Inkrafttretens des Rundschreibens Nr. 29) gelten. Bildungsminister Nguyen Kim Son erklärte einst, dass Zusatzunterricht Teil des veralteten Wissensvermittlungssystems sei. Wenn wir weiterhin auf die alte Art und Weise lehren und lernen, wird die Bildung nicht innovativ sein und scheitern.

Doch tatsächlich wurden nach sechs Monaten seit Inkrafttreten des Rundschreibens 29 zwar einige Fälle illegaler Nachhilfe aufgedeckt und geahndet, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Aufgrund der enormen Gewinne, die mit Nachhilfe erzielt werden, verstoßen Lehrer weiterhin bewusst gegen die Vorschriften.

Viele Eltern bestätigen, dass zusätzlicher Unterricht an sich nicht schlecht ist, sondern ein legitimes Bedürfnis darstellt, wenn Eltern ihren Kindern ein besseres Lernumfeld mit höherer Qualität ermöglichen wollen. Nur Gier kann dieses legitime Bedürfnis verzerren, indem sie es unter dem Deckmantel „freiwilliger Zusatzkurse“ versteckt.

Um die in der Resolution 71 des Zentralkomitees festgelegten pädagogischen Durchbrüche künftig umzusetzen, wird die Verwaltung des zusätzlichen Lernens und Lehrens nicht bei den Bestimmungen in Rundschreiben 29 enden. Denn das Rundschreiben weist noch Schlupflöcher auf, die von Lehrkräften ausgenutzt und umgangen werden können.

Nach sechs Monaten „Verknappung“ des zusätzlichen Unterrichts und Lernens: Überraschung über das Nebeneinkommen der Lehrer.

Nach sechs Monaten „Verknappung“ des zusätzlichen Unterrichts und Lernens: Überraschung über das Nebeneinkommen der Lehrer.

Schüler in Hanoi beim Thema Staatsbürgerkunde. Foto: Quang Trung Grundschule

Schwierigkeiten bei der Durchführung von 2 Unterrichtseinheiten pro Tag – werden die Bildungskosten steigen?

Neben dem Kulturunterricht werden die Schüler ab dem neuen Schuljahr auch fachspezifische Kompetenzen erwerben. Foto: NGHIEM HUE

Das Gesetz zur zusätzlichen Unterrichtspflicht kann nicht länger umgangen werden.

Quelle: https://tienphong.vn/phu-huynh-don-doc-trong-cuoc-chien-hoc-them-tu-nguyen-post1778511.tpo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt