In der Gesellschaft herrscht das Stereotyp, dass Menschen mit hervorragendem Aussehen die Anforderungen an Intelligenz, emotionalen IQ, soziale Fähigkeiten usw. nicht erfüllen. Aber ist das wirklich der Fall?
Psychologische Studien haben ergeben, dass schöne Frauen oft intelligenter sind.
Natürliche Selektion und leistungsbasierte Reproduktion
Aus evolutionspsychologischer Sicht sind selektive Reproduktion und natürliche Selektion Schlüsselfaktoren.
Experten für Evolutionspsychologie an der London School of Economics stellten nach einer Untersuchung fest: Gut aussehende Kinder haben oft einen höheren IQ als durchschnittlich aussehende Kinder.
Während der menschlichen Fortpflanzung wird das Aussehen der Frau allmählich attraktiver, während sich das Aussehen des Mannes nicht wesentlich ändert. Darüber hinaus neigen gut aussehende Eltern dazu, Kinder mit ähnlichem Aussehen zu haben, und diese Kinder haben typischerweise einen um 12,4 Punkte höheren IQ als ihre Altersgenossen.
DieseEntdeckung hat in der akademischen Gemeinschaft hitzige Diskussionen ausgelöst und immer mehr Forscher werden darauf aufmerksam. Man geht davon aus, dass das Aussehen eines der wichtigsten Kriterien zur Beurteilung der Genetik einer Person ist. Körperliche Anziehung kann Freude bereiten, daher neigen Männer bei der Partnerwahl dazu, Frauen mit herausragendem Aussehen auszuwählen.
Ob in der Tierwelt oder in der menschlichen Gesellschaft konkurrieren die Männchen um das Recht, eine Partnerin zu wählen. Deshalb werden Männer mit einer erfolgreichen Karriere oft von schönen Frauen bevorzugt. Erfolgreichere Männer verfügen typischerweise nicht nur über eine höhere Intelligenz, sondern können auch über körperliche und psychische Vorteile verfügen, die genetisch an die nächste Generation weitergegeben werden.
Es ist der natürliche Selektionsmechanismus, der gesunde, schöne und intelligente Individuen hervorbringt. Dies trägt zur Bestätigung bei, dass Frauen mit attraktivem Aussehen oft über eine hohe Intelligenz verfügen.
Psychologische Auswirkungen: Schönheit kann Mittelmäßigkeit verbergen
Der „Halo-Effekt“ ist ein weit verbreitetes psychologisches Phänomen, das die zwischenmenschliche Kommunikation beeinträchtigt. Es beeinflusst die Bewertung anderer Eigenschaften dieser Person und führt so zu einer kognitiven Verzerrung.
Wenn es tatsächlich eine besonders bemerkenswerte Eigenschaft gibt, wird diese in den Köpfen anderer hervorstechen und sich wie ein Heiligenschein ausbreiten, wodurch die anderen Eigenschaften dieser Person nicht viel Aufmerksamkeit erhalten.
Darüber hinaus gibt es ein psychologisches Phänomen namens „Stereotypeneffekt“. Dies ist eine allgemeine und feste Ansicht, die sich Menschen über Dinge bilden. Diese Ansicht wird allgemein auf eine bestimmte Gruppe angewendet und ignoriert Unterschiede zwischen einzelnen Personen.
Beispielsweise gehen fast alle von uns davon aus, dass Lehrer streng sind, Informatikstudenten ruhig und gelassen sind oder Mathematiker sehr logisch denken, …

Bei dieser Denkweise handelt es sich um eine starre Sichtweise auf die Dinge. Dies führt häufig dazu, dass wir individuelle Unterschiede übersehen, was zu kognitiven Missverständnissen führt und uns daran hindert, andere richtig einzuschätzen.
Gemäß einem solchen psychologischen Mechanismus richtet sich bei Frauen mit herausragendem Aussehen die Aufmerksamkeit der Menschen in ihrer Umgebung eher auf das Aussehen als auf andere Aspekte wie Persönlichkeit oder Figur, wodurch ein positiver Gesamteindruck entsteht. Auch wenn sie in anderen Bereichen Mängel aufweisen, werden diese Mängel häufig durch die Aura ihres Aussehens verdeckt.
Aus diesem Grund werden schöne Frauen in der Gesellschaft oft positiver bewertet und Intelligenz wird oft als einer ihrer „Vorteile“ angesehen.
Sozialer Wert: Das Aussehen steht an erster Stelle
In der modernen Gesellschaft wird dem Aussehen immer mehr Bedeutung beigemessen. Gut aussehende Menschen werden im zwischenmenschlichen Umgang oft bevorzugt und haben dadurch eine vorteilhafte Stellung in der Gesellschaft.
Studien haben gezeigt, dass gut aussehende Mitarbeiter tendenziell mehr Gewinn im Unternehmen erwirtschaften. Daher neigen Arbeitgeber bei gleichen Fähigkeiten dazu, Kandidaten mit einem attraktiven Erscheinungsbild auszuwählen.
Körperliche Defizite konnten früher nur durch Anstrengungen zur Verbesserung der persönlichen Fähigkeiten ausgeglichen werden. Als Make-up und plastische Chirurgie jedoch populär wurden, begannen auch talentierte, aber nicht so gut aussehende Menschen, diese Methode zu nutzen, um sich zu verbessern.

Manche Menschen glauben, dass schöne Frauen nicht intelligenter sind, sondern dass intelligente Frauen schöner sind. Das Streben nach Schönheit liegt in der Natur des Menschen und ist eine positive Lebenseinstellung.
Schönheit entsteht jedoch nicht nur durch das Aussehen, sondern auch durch Temperament und innere Bildung. Wirklich attraktiv ist Charme, der von innen heraus strahlt, und das gelingt intelligenten Frauen besonders gut.
Deshalb sollten wir uns nicht nur auf die äußere Schönheit konzentrieren, ohne innere Anstrengungen wird es schwierig sein, uns weiterzuentwickeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/nghien-cuu-khoa-hoc-phu-nu-cang-xinh-dep-cang-thong-minh-ngoai-hinh-di-cung-iq-la-co-that-172240528145451654.htm
Kommentar (0)