Am Morgen des 27. Juni verabschiedetedie Nationalversammlung das Straßengesetz mit der Zustimmung von 447 von 454 anwesenden Delegierten.
Zuvor hatte der Vorsitzende des Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses der Nationalversammlung, Le Tan Toi, einen zusammenfassenden Bericht vorgelegt, in dem der Entwurf des Straßenverkehrsgesetzes erläutert, angenommen und überarbeitet wurde. Er hatte erklärt, dass es hinsichtlich des technischen Niveaus der Straßen Meinungen gebe, die den Bau von Schnellstraßen vorschlugen, um alle Arten von Straßen abzudecken und den Verkehr angemessen zu organisieren.
Die Nationalversammlung hat das Straßengesetz verabschiedet (Foto: Nationalversammlung).
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung erklärte, dass zur Festlegung der Einführung eines neuen Straßentyps auf technischer Ebene eine sorgfältige Prüfung und Bewertung sowie der Aufbau eines Systems technischer Normen und Vorschriften erforderlich sei.
Straßen der Klasse I hingegen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgelegt. In einigen Ländern der Region, wie beispielsweise Japan, Korea und China, gibt es keine Vorschriften und keine separaten Standards für Schnellstraßen. Daher schlug der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung vor, diese Straßenkategorie nicht in den Gesetzesentwurf aufzunehmen.
Bezüglich der innerstädtischen Verkehrsgebühren gibt es Vorschläge, Regelungen für innerstädtische Verkehrsgebühren für Privatwagen einzuführen, die in bestimmten Zeiträumen in bestimmte Stadtgebiete einfahren, um die übermäßige Verbreitung von Privatfahrzeugen einzuschränken und so zur Verringerung der Verkehrsstaus in Stadtgebieten beizutragen.
Gleichzeitig sollen zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt geschaffen werden, um die Entwicklung der Straßeninfrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs in städtischen Gebieten stärker zu fördern.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Regelung der innerstädtischen Verkehrsgebühren nicht in den Geltungsbereich des Gesetzesentwurfs fällt und einer eingehenden Prüfung sowie einer sorgfältigen Bewertung ihrer Auswirkungen bedarf. Daher schlägt der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung vor, diese Regelung nicht im Gesetzentwurf festzulegen.
Bezüglich der Straßentransportaktivitäten gibt es Vorschläge, Regelungen für Geschäftsarten im Bereich der Touristenbeförderung hinzuzufügen; Geschäftsarten im Bereich der Personenbeförderung mit vierrädrigen Elektrofahrzeugen, die in Sperrgebieten betrieben werden, in Abschnitt 6 aufzunehmen; es gibt Vorschläge, strengere Regelungen für Geschäftsarten im Bereich der Personenbeförderung auf Vertragsbasis einzuführen.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung akzeptierte die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung und fügte den Typ der vierrädrigen Kraftfahrzeuge zu Klausel 5 und den zugehörigen Klauseln in Artikel 56 hinzu.
Gleichzeitig fügte der Bericht Folgendes hinzu: Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Vertragsfahrzeuge und Touristenfahrzeuge Vertragsfahrzeuge sind, da beide Typen hinsichtlich der Transportorganisation ähnliche Merkmale und Eigenschaften aufweisen und ähnliche Einsatzbereiche, Leistungsgegenstände und Vertragsformen zwischen Transportunternehmen und Mietern haben. Obwohl diese beiden Typen grundsätzlich als Vertragsfahrzeuge gelten, haben sie gemäß den geltenden Vorschriften weiterhin Vorrang für den Einsatz in Touristengebieten und an Touristenattraktionen sowie für die Beförderung von Touristen.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Regierung die konkreten Regelungen gemäß Klausel 14 dieses Artikels und den Verwaltungspraktiken staatlicher Stellen detailliert festlegen wird. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung schlägt daher vor, dass die Nationalversammlung den Inhalt des ihr zur Genehmigung vorgelegten Gesetzesentwurfs beibehält.
Es gibt Vorschläge, Klausel 8 um zwei Inhalte zu ergänzen, darunter: „Der Staat fördert die Entwicklung des Personenverkehrs mit Bussen in städtischen Gebieten und beauftragt die Regierung, Mechanismen und Richtlinien herauszugeben, um die Entwicklung des Busverkehrs in städtischen Gebieten zu fördern.“
Nach Erhalt der Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung ordnete der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung an, Klausel 8, Artikel 56 des Gesetzesentwurfs zu überarbeiten und zu ergänzen, um ihn der Nationalversammlung zur Genehmigung vorzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/xa-hoi/quoc-hoi-thong-qua-luat-duong-bo-chua-quy-dinh-phi-giao-thong-noi-do-20240627093417085.htm
Kommentar (0)