Mitten in der glühend heißen Mittagshitze eilte ein junger Mann mit einem Stapel alter Dokumente in der Hand in die Polizeiwache der Gemeinde Ea Wy (Bezirk Ea H'leo). Das bin ich, D.D.C. (Jahrgang 1998), Sohn eines seit über 20 Jahren drogenabhängigen Menschen.
Ihr Gesicht war voller Angst, ihre Augen waren rot vom Schlafmangel. C. kam, um den Papierkram für die Rückkehr seines Vaters in die Reha zu erledigen. Ihre Stimme klang eindringlich: „Papa ist seit meiner Kindheit süchtig. Mama hat viel Eigentum verkauft, um Papa in die Entzugsklinik zu schicken, aber dann … wurde Papa wieder süchtig. Mama ist gestorben. Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Polizei meinem Vater hilft, in eine Entzugsklinik zu kommen. Denn wenn ich ihn zu Hause lasse … habe ich Angst, dass er gegen das Gesetz verstößt!“
Der Gemeindepolizist erhielt von C. Informationen und leitete sie engagiert an, die Dokumente auszufüllen, um der zuständigen Behörde vorzuschlagen, den Süchtigen gemäß den Vorschriften in eine Zwangseinrichtung zur Drogenrehabilitation einzuweisen.
Die Gemeindepolizei von Ea Wy (Bezirk Ea H'leo) führt regelmäßig eine Namensaufzählung der unter kommunaler Aufsicht stehenden Drogenabhängigen durch. |
Frau NT, deren Sohn drogenabhängig ist, kann ihre Traurigkeit nicht verbergen, wenn sie über ihren Sohn spricht. „Ich hoffe nur, dass die Polizei ihn in die Entzugsklinik lässt. Früher hat er immer wieder behauptet, sein Geschäft mache Verluste, und er hat nach und nach sein ganzes Land verkauft. Später stellte ich fest, dass er schwer süchtig war. Kurz nachdem ich ihn in die Entzugsklinik gebracht hatte, erlitt er einen Rückfall. Ich mache mir ständig Sorgen und kann nachts nicht schlafen. Es ist besser, ihn zu Hause zu sehen, aber wenn er das Haus verlässt, weiß ich nicht, wohin er geht oder was er tut“, sagte Frau T.
C. und Frau T. sind zwei von vielen Angehörigen von Drogenabhängigen in der abgelegenen Gemeinde Ea Wy, die proaktiv mit den Behörden kooperierten, um ihre Verwandten in eine Drogenrehabilitation zu bringen, in der Hoffnung, Drogen bald aus ihren Familien und Gemeinden zu verbannen und so zu einer Veränderung wichtiger und komplizierter drogenbezogener Bereiche beizutragen.
Die Polizei der Gemeinde Ea Wy hat den örtlichen Behörden außerdem proaktiv geraten, viele Spitzenzeiten für Screenings und Aufzeichnungen einzuplanen und die Süchtigen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in die obligatorische Drogenrehabilitation zu schicken. Die Gemeindepolizei konzentriert sich nicht nur auf die administrative Durchsetzung, sondern auch auf Propaganda und Mobilisierung direkt an der Basis. Jeder Süchtige wird medizinisch untersucht, seine Identität wird überprüft und seine Akte wird vollständig ausgefüllt, um ordnungsgemäße rechtliche Verfahren sicherzustellen.
Darüber hinaus wurde die Bewegung „Alle Menschen schützen die nationale Sicherheit“ in der Kommune mit zahlreichen Neuerungen in Inhalt und Form gefördert. Es werden regelmäßig Aktivitäten zur Koordinierung, Aufklärung und Unterstützung von Menschen durchgeführt, die ihre Haftstrafe verbüßt haben, sowie von Drogenabhängigen, die sich in der Gemeinschaft erholen. Diese Aktivitäten tragen zur Schaffung einer sicheren Umgebung bei und unterstützen sie dabei, sich schrittweise zu integrieren und ihr Leben zu stabilisieren. Dank dessen ist die Zahl der Drogenabhängigen in der Gemeinde Ea Wy deutlich zurückgegangen. Von 2024 bis heute hat die Gemeindepolizei 45 Drogenabhängige betreut (3 Personen weniger als im gleichen Zeitraum), und es sind 4 neue Drogenabhängige hinzugekommen (3 Personen weniger als 2023). 22 Personen wurden nach der Behandlung ihrer Drogensucht behandelt. Davon stehen 26 Fächer unter Leitung, 19 Fächer liegen außerhalb der Gesellschaft.
Die Polizei der Gemeinde Ea Wy (Bezirk Ea H'leo) erfasst die Situation bei der Familie eines Drogensüchtigen in der Gegend. |
Nach Einschätzung der Gemeindepolizei von Ea Wy ist die Rückfallquote unter Langzeitsüchtigen zwar gesunken, dies ist jedoch nach wie vor hoch, vor allem bei jenen, die keine feste Arbeitsstelle haben und denen es an der Betreuung durch Familie und Gemeinde mangelt. Ausgehend von dieser Realität kamen die Gemeindepolizei und die lokalen Behörden zu dem Schluss, dass an der Wurzel angesetzt werden muss. Das heißt, es müssen nicht nur die Verwaltungsangelegenheiten geregelt und die Menschen in eine Zwangsrehabilitation geschickt werden, sondern – noch wichtiger – es müssen Bedingungen geschaffen werden, unter denen die Menschen nach der Rehabilitation wieder in die Gesellschaft integriert werden können, einen Job haben, spirituellen Beistand erfahren und der Versuchung der Drogen entgehen können.
Herr Huynh Van Trinh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ea Wy, erklärte: „Früher mussten wir mobilisieren und Werbung machen, um Süchtige in die Rehabilitation zu bringen, aber jetzt geht die Gemeinde sehr drastisch vor. Wenn wir einen Fall von Sucht oder einen Verdacht auf Sucht feststellen, bringen wir die Person sofort in eine medizinische Einrichtung, wo ein Schnelltest durchgeführt wird, um den Zustand festzustellen. Wenn eine Sucht vorliegt, machen wir eine Aufzeichnung und schicken die Person sofort in ein Rehabilitationszentrum.“
Um Menschen nach einer Drogenrehabilitation auf ihrem Weg zum Wiederaufbau ihres Lebens zu begleiten und sie umgehend dabei zu unterstützen, psychologische Barrieren zu überwinden, gründete das Volkskomitee der Gemeinde Ea Wy im Mai 2024 eine Gemeinschaftsgruppe, die Menschen nach einer Drogenrehabilitation bei der Wiedereingliederung in die Gemeinschaft unterstützen soll. Zu dieser Gruppe gehören Vertreter der Gemeindepolizei, medizinisches Personal, die Vaterländische Front, Massenorganisationen, Dorfvorsteher und angesehene Persönlichkeiten. Die Aufgabe des Teams besteht darin, die Menschen nach der Entgiftung zu überwachen und frühe Anzeichen eines Rückfalls zu erkennen, um rechtzeitig eingreifen zu können. psychologische Beratung, Berufsausbildungsvermittlung, Produktionskreditförderung, Arbeitsplatzbeschaffung; Organisieren Sie Gruppenaktivitäten, kommunizieren Sie über Drogenprävention und -kontrolle und tauschen Sie Erfahrungen aus der erfolgreichen Behandlung von Drogenabhängigkeit aus. Alle 18 Dörfer der Kommune unterzeichneten eine Verpflichtungserklärung, in ihren Haushalten weder Kriminalität noch Drogenmissbrauch zuzulassen. Dadurch wird die vereinte Kraft des gesamten politischen Systems und der Massen im Kampf gegen soziale Missstände direkt an der Basis mobilisiert.
Quelle: https://baodaklak.vn/phap-luat/202504/quyet-dua-ma-tuyra-khoi-cong-dong-5da1787/
Kommentar (0)