In einer kürzlich in der Fachzeitschrift Science Robotics veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler der Universität Cambridge und des University College London (UK) eine künstliche Haut entwickelt, mit der Roboter physische Einflüsse wie Druck, Temperatur und sogar physische Schäden wie menschliche Haut spüren können.
Die Haut besteht aus Gelatine-Hydrogel, einem weichen, flexiblen und leitfähigen Material, das sich in verschiedene Formen bringen lässt. Mit speziellen Elektroden ausgestattet, registriert die Haut Signale von Hunderttausenden elektrischer Bahnen im Inneren und ermöglicht dem Roboter so, Berührungen auf einer feinen Ebene wahrzunehmen.
Um die Empfindlichkeit und Haltbarkeit zu testen, führte das Team eine Reihe direkter Tests am Roboterhandmodell durch. Dazu gehörten Hitzeeinwirkung mit einer Heißluftpistole, Stochern mit menschlichen und Roboterhänden und sogar das Einschneiden der Haut mit einem Skalpell. Über 1,7 Millionen Dateneinheiten wurden von über 860.000 Pfaden auf der Hautschicht aufgezeichnet. Diese wurden verwendet, um die künstliche Intelligenz zu trainieren, verschiedene Arten von Kontakten zu erkennen.
Nahaufnahme einer Roboterhand mit Gelatinehaut. Foto: Universität Cambridge
Im Gegensatz zu früheren elektronischen Skins, die mehrere separate Sensoren benötigten, kommt die neue Roboterhaut mit nur einem multifunktionalen Sensor aus. Das vereinfacht das Design, spart Kosten und reduziert Signalstörungen. Dank dieser Vorteile dürfte dieses Produkt bald bei der Herstellung humanoider Roboter, taktiler Prothesen sowie Such- und Rettungsgeräten oder intelligenter Fahrzeuge zum Einsatz kommen.
„Wir können nicht sagen, dass die Roboterhaut die gleiche Sensibilität wie die menschliche Haut erreicht hat, aber derzeit ist dies wahrscheinlich die beste Technologie auf diesem Gebiet“, sagte Thomas George Thuruthel, Dozent für Robotik und künstliche Intelligenz am University College London. „Diese Methode ist flexibel, einfach herzustellen und kann mit echter menschlicher Berührung kalibriert werden“, betonte er.
Die neue Entdeckung dürfte einen Durchbruch auf dem Gebiet der emotionalen Roboter und Geräte zur menschlichen Unterstützung darstellen und die Technologie näher an die natürliche Interaktion zwischen Mensch und Maschine heranführen.
Quelle: https://nld.com.vn/robot-biet-dau-nho-da-nhan-tao-moi-196250708205221021.htm
Kommentar (0)