Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verwaltungseinheiten neu ordnen und anpassen: Raum für wirtschaftliche Entwicklung erweitern

Durch die Neugliederung von Provinzen/Städten und die Anpassung der Verwaltungsgrenzen werden Barrieren abgebaut, Regionen miteinander verbunden und ein größerer und stärkerer Raum für die wirtschaftliche Entwicklung geschaffen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/03/2025

Tatsächlich ist die interregionale Vernetzung für die wirtschaftliche Entwicklung benachbarter Gebiete unerlässlich. Wir haben den Entwicklungsraum des Landes in zahlreiche Wirtschaftszonen unterteilt und ein Organisationsmodell sowie einen regionalen Koordinierungsmechanismus entwickelt, um die intraregionale Vernetzung zu gewährleisten, die Vernetzung zwischen den Regionen zu fördern und so die Ressourceneffizienz zu verbessern. Verwaltungsgrenzen schaffen jedoch Hindernisse, die die Synchronisierung vieler wichtiger nationaler Infrastrukturprojekte verhindern. Daher wird der Zusammenschluss von Provinzen und Städten einen größeren und nahtloseren Entwicklungsraum schaffen.

Ausbau interprovinzieller und interregionaler Projekte

Das Jahr 2025 ist ein wichtiger Meilenstein für den Infrastruktur- und Verkehrssektor von Ho-Chi-Minh-Stadt und der gesamten südlichen Schlüsselwirtschaftszone. In diesem Jahr werden eine Reihe wichtiger interregionaler Verbindungsprojekte offiziell gestartet und beschleunigt abgeschlossen. Neben der Nord-Süd-Schnellstraße werden fünf weitere Schnellstraßen mit einer Gesamtlänge von rund 276,9 km, die Ho-Chi-Minh-Stadt mit benachbarten Orten verbinden, stark beschleunigt.

Laut Plan gibt es fünf Schnellstraßen, die Ho-Chi-Minh-Stadt mit den Provinzen verbinden, aber bisher wurden nur zwei in Betrieb genommen: Ho-Chi-Minh-Stadt–Trung Luong und Ho-Chi-Minh-Stadt–Long Thanh–Dau Giay. Die Verkehrsnachfrage auf beiden Routen hat die Betriebskapazität überschritten, was zu Staus führt. Erst kürzlich beauftragte Vizepremierminister Tran Hong Ha das Bauministerium, für den vorgeschlagenen Plan verantwortlich zu sein, die Umsetzung zu organisieren und sich darum zu bemühen, das Projekt zur Erweiterung der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt–Long Thanh–Dau Giay auf 8–10 Fahrspuren am 2. September 2026 einzuweihen. Außerdem wurde dem Bauministerium von der Regierung die Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt–Trung Luong übertragen, um sie im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft zu prüfen und in sie zu investieren. Sie soll auf 8 Fahrspuren erweitert werden, der Abschnitt Trung Luong–My Thuan soll auf 6 Fahrspuren erweitert werden und die Verbindung von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Can Tho soll laut Plan über die Schnellstraße verlaufen. Dabei handelt es sich um zwei strategische Autobahnen, von denen die eine Ho-Chi-Minh-Stadt mit dem Nordosten und die andere mit dem Westen verbindet. Sie sind sehr wichtig für die Verbindung der Region Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und der Region Südosten im Allgemeinen.

Anordnung und Anpassung von Verwaltungseinheiten: Erweiterung des wirtschaftlichen Entwicklungsraums - Foto 1.

Experten zufolge wird der Plan zur Neugliederung der Provinzen und Städte dazu beitragen, administrative Grenzbarrieren zu beseitigen, eine effektive regionale Vernetzung zu fördern und neuen Raum für Entwicklung zu schaffen.

FOTO: NHAT THINH

Zusätzlich zu den beiden bereits in Betrieb befindlichen Schnellstraßen wird derzeit auch die Schnellstraße Ben Luc – Long Thanh fertiggestellt. Sie ist ein Teilstück der bereits früher in Betrieb genommenen Ringstraße 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt. Trotz Schwierigkeiten und einer längeren Aussetzung konnten dank der starken Führung der Regierung nun viele wichtige Abschnitte des Projekts in Betrieb genommen werden, sodass die gesamte Strecke (57,1 km) im Jahr 2026 eröffnet werden soll.

Neben der Fertigstellung des Baus und der Erweiterung der drei oben genannten Autobahnen konzentrieren sich Ho-Chi-Minh-Stadt und Tay Ninh auf die Durchführung der Baulücken (GPMB) mit dem Ziel, im September dieses Jahres mit dem Bau der ersten Abschnitte der Autobahn Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai zu beginnen. Der Investor sagte, dass es sich hierbei um ein Projekt der Gruppe A handele, das nach dem Mechanismus der Aufteilung des GPMB-Teils in Teilprojekte umgesetzt werde, ähnlich wie bei der Ringstraße 3. Daher werde er beim Start der GPMB gleichzeitig das Bauprojekt umsetzen und anschließend eine Ausschreibung zur Investorengewinnung organisieren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass diese Autobahn durch relativ günstig gelegene Gebiete führt und das GPMB-Volumen nicht groß ist, sodass sie zügig umgesetzt und 2027 abgeschlossen werden könne.

Darüber hinaus hat der Premierminister Anfang dieses Jahres den Bau der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Thu Dau Mot – Chon Thanh begonnen. Die Provinz Binh Duong ist federführend bei der Untersuchung. Der Projektverlauf ähnelt dem der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai, die 2027 fertiggestellt werden soll. Dieses Autobahnprojekt befindet sich zwar nicht in der Stadt, aber Ho-Chi-Minh-Stadt hat geprüft, ob aus dem Stadtbudget in den Verbindungsabschnitt von der Kreuzung Go Dua bis zum Startpunkt der Schnellstraße (Ringstraße 3) investiert werden kann.

Es wird erwartet, dass bis 2027 alle fünf Schnellstraßen, die Ho-Chi-Minh-Stadt mit den Provinzen verbinden, fertiggestellt sein werden. Als wirtschaftliche Lokomotive des Landes und Zentrum der südlichen Schlüsselwirtschaftszone ist Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch der Ansicht, dass die interregionale Konnektivität nicht allein auf dem Schnellstraßennetz beruhen kann, das hinter den Entwicklungsanforderungen zurückgeblieben ist. Daher prüft Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit die Erweiterung aller Fluss- und Küstenstraßen sowie des städtischen Schienennetzes (U-Bahn) nach Dong Nai, Binh Duong, Tay Ninh, Tien Giang usw.

Alle oben genannten Planungen und Ausrichtungen basieren auf der Strategie, die Entwicklung in ein multizentrisches Modell (multipolar kombiniert mit sekundären Zentren) umzuwandeln und die Phase der spontanen Entwicklung im Stil der „Ölpest“ von Ho-Chi-Minh-Stadt zu beenden. Um dies zu erreichen, beschlossen die Verantwortlichen von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass der Verkehr an erster Stelle stehen muss, um den Weg zu ebnen. Tatsächlich stellt die Verkehrsinfrastruktur auch den größten Engpass bei der Anbindung der südlichen Schlüsselwirtschaftszone dar.

Laut der zusammenfassenden Bewertung des Ministeriums für Planung und Investitionen (jetzt mit dem Finanzministerium fusioniert und neuer Finanzminister) aus dem Jahr 2024 wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region Südosten auf über 3,56 Milliarden VND geschätzt. Das durchschnittliche Prokopfeinkommen wird auf über 187 Millionen VND/Jahr geschätzt und ist damit das höchste unter den Wirtschaftsregionen. Allerdings wird die BIP-Wachstumsrate der Region im Jahr 2024 auf 6,38 % geschätzt und liegt damit unter dem Durchschnitt. Damit belegt sie den 4. Platz von 6 Wirtschaftsregionen des Landes. Das Gesamtwachstum der Region zeigt einen Abschwung. Insbesondere die erste Schwierigkeit und Herausforderung besteht darin, dass die Verkehrsinfrastruktur nicht mit der Wirtschaftswachstumsrate Schritt gehalten hat. Die Verkehrsanbindung der Orte an Ho-Chi-Minh-Stadt ist unvollständig und nicht synchronisiert.

Anordnung und Anpassung von Verwaltungseinheiten: Erweiterung des wirtschaftlichen Entwicklungsraums - Foto 2.

Verkehrsprojekte zur Anbindung der südlichen Schlüsselwirtschaftszone werden stark gefördert und schaffen Impulse für wirtschaftliche Durchbrüche.

FOTO: NAM LONG

Insbesondere das verbindende Verkehrssystem, einschließlich Umgehungsstraßen, Autobahnringen, Eisenbahnen, Flugverbindungen usw., befindet sich noch im Bau bzw. wird erweitert und ist noch nicht fertiggestellt. Die Eisenbahnlinie vom Bahnhof Saigon führt zu den Bahnhöfen Song Than und Di An in Dong Nai und Binh Duong, aber noch nicht nach Ba Ria-Vung Tau. Auch die Flugverbindungen sind schwach, da der Flughafen Tan Son Nhat überlastet ist und der Flughafen Long Thanh noch nicht gebaut wurde. Auch die Wasserwege sind instabil, und die Hafenkomplexe Cai Mep-Thi Vai, Cat Lai usw. entlang der Flüsse Saigon und Dong Nai sind nicht gut miteinander verbunden und arbeiten bei Lagerhallen, Infrastruktur usw. nicht zusammen. Die losen Verbindungen führen dazu, dass die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region ihrem Potenzial nicht entspricht.

Betrachtet man jedoch die allgemeine Planung von Ho-Chi-Minh-Stadt aus dem Jahr 2011, so stellt man fest, dass alle Projekte, die Ho-Chi-Minh-Stadt mit den Provinzen im Südosten und Südwesten verbinden – von Straßen- über Schienen-, Wasser- und Luftwegen – vorgeschlagen wurden. Das Problem besteht darin, dass die Umsetzung sehr langsam voranschreitet und nicht den Planungen entspricht, was hauptsächlich auf den langwierigen Vereinigungsprozess zwischen den Gemeinden zurückzuführen ist.

Beispielsweise hat die Ringstraße 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt laut Plan eine Gesamtlänge von etwa 89,3 km, verläuft durch Dong Nai, Binh Duong, Long An und Ho-Chi-Minh-Stadt und soll vor 2020 fertiggestellt werden. Bis 2019 waren jedoch lediglich 16,3 km durch die Provinz Binh Duong (das entspricht 17,92 %) fertiggestellt. Da es sich um ein interregionales Projekt handelt, traten von Anfang an viele Schwierigkeiten auf, von der Baugenehmigung bis zur Beschaffung von Investitionskapital, und es war die Beteiligung vieler Ministerien, Zweigstellen, Provinzen und Städte erforderlich. Selbst als Ho-Chi-Minh-Stadt als zentrale Behörde für die Umsetzung bestimmt wurde, musste für jeden vorgeschlagenen Plan die Meinung aller Kommunen eingeholt, abgewartet, zusammengefasst, bearbeitet und schließlich der Plan „finalisiert“ werden.

Dabei geht es lediglich um die Vereinbarung von Route, Umfang und Zeitplan. Bei der Umsetzung ist noch mit zahlreichen Komplikationen zu rechnen. Auch die Ringstraße 4 von Ho-Chi-Minh-Stadt, die auf einer Gesamtlänge von fast 200 km durch fünf Provinzen und Städte führt, ist ein zentrales nationales Projekt und spielt eine bedeutende Rolle beim Durchbruch der Infrastruktur der südlichen Schlüsselwirtschaftszone. Von dem Zeitpunkt an, als der Bericht zur Vormachbarkeitsstudie verfasst wurde, musste das Projekt fast ein Jahr lang unterbrochen werden, da nicht geklärt werden konnte, wer die Hauptanlaufstelle sein sollte. Bis zu dem Tag, an dem das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Premierminister den Bericht zur Vormachbarkeitsstudie vorlegte, musste es kontinuierlich Kommunen, die sich noch nicht offiziell zu Kapitalquellen verpflichtet hatten, zur Teilnahme an dem Projekt drängen.

Das jüngste Projekt zur Schaffung eines städtischen Industriegürtels sowie von Dienstleistungs- und Logistikeinrichtungen entlang der Ringstraßen 3 und 4 und der interregionalen Schnellstraßen, das vom Planungs- und Investitionsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt (jetzt Bauministerium) umgesetzt wurde, stellte von Anfang an fest, dass die Forschung und Entwicklung des Projekts mit einem Umfang für die gesamte Region nicht innerhalb von etwa drei bis vier Monaten abgeschlossen werden könnte. Daher schlug die Planungsbehörde in der ersten Phase vor, ein Projekt zu entwickeln, das sich auf Ho-Chi-Minh-Stadt konzentriert und die Beziehungen und Verbindungen zum Wirtschaftsraum der Region Südosten untersucht.

Anordnung und Anpassung von Verwaltungseinheiten: Erweiterung des wirtschaftlichen Entwicklungsraums - Foto 3.

Die Räumungsarbeiten auf dem Abschnitt der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai werden beschleunigt, und zwar auf dem Abschnitt, der durch das Gebiet von Cu Chi führt.

FOTO: MQ

Der Stadtplanungsexperte und Architekt Ngo Viet Nam Son wies darauf hin, dass dies typische Beispiele dafür seien, dass sich die Kommunen lange Zeit isoliert entwickelt hätten, jede ihr eigenes Ding mache und die Verbindungen und Verknüpfungen noch recht schwach seien. Jedes interprovinzielle, interregionale oder interlokale Projekt ist bei der Umsetzung mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Verhandlungen zwischen Kommunen nehmen immer viel Zeit in Anspruch, da im Rahmen dieser Verhandlungen Vereinbarungen unterzeichnet werden müssen, die Diskussion und Konsens erfordern, um die Interessen aller Parteien auszugleichen. Jede Kommune hat eine andere Entwicklungsausrichtung, andere Vorgehensweisen, anderes Potenzial, andere Grundstücksfonds, anderes Personal … obwohl sie also die gleiche Ausrichtung auf die Förderung von Infrastruktur und Verkehr haben, wird jedes Projekt „Unterschiede“ aufweisen. Der Verkehr in der südlichen Schlüsselwirtschaftszone ist daher schon seit langer Zeit schleppend und schwach.

Wirtschaftssubregionen schaffen neue Impulse für Durchbrüche

Der Architekt Ngo Viet Nam Son unterstützt die Strategie, Provinzverwaltungen in Richtung Fusion und Rationalisierung zu strukturieren. Er analysierte: Die Region Ho-Chi-Minh-Stadt besteht derzeit aus acht Ortschaften. Die Regionalplanung wurde zwar zweimal umgesetzt, aber dabei belassen, da es an einem Kooperations- und Vernetzungsprogramm mangelt. Insbesondere das wichtige Wirtschaftsviereck Ho-Chi-Minh-Stadt – Binh Duong – Dong Nai – Ba Ria – Vung Tau weist besondere Stärken in der Vernetzung auf und ist auch einer der vier Orte, die am meisten zum Staatshaushalt beitragen. Bei der Planung spielt der Kooperationsfaktor jedoch nur eine untergeordnete Rolle, und jeder macht hauptsächlich sein eigenes Ding.

Angenommen, Ho-Chi-Minh-Stadt würde mit Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau zusammengelegt, so bestünde der erste Vorteil laut Architekt Nam Son darin, dass die lockere vierseitige Verbindung gestärkt würde, wenn es nur noch zwei Partner gäbe, Ho-Chi-Minh-Stadt und Dong Nai. Dann würden die Kooperationsmöglichkeiten deutlich steigen. Gleichzeitig würde auch Ho-Chi-Minh-Stadts Infrastruktur deutlich gestärkt, da der größte Bahnhof in der Region Song Than (Binh Duong) und der größte Seehafen in Cai Mep (Ba Ria-Vung Tau) liegen würde. In Kombination mit den bestehenden Vorteilen Ho-Chi-Minh-Stadts als Finanz- und Wirtschaftszentrum, Bildungs- und Ausbildungszentrum sowie Technologiezentrum würde sich Ho-Chi-Minh-Stadt zu einer Wirtschaftssubregion mit extrem starker innerer Stärke entwickeln.

Zudem wird die Fusion die städtebauliche Struktur von Ho-Chi-Minh-Stadt verändern. Bisher war die Stadt als multizentrisches Stadtgebiet mit einer Innenstadt und fünf Satellitenstädten angelegt. Durch die Fusion mit Binh Duong werden Ba Ria und Vung Tau zu drei wichtigen Entwicklungspolen. Der zentrale Pol davon ist die Innenstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt, der zweite Pol ist das neue Stadtgebiet von Binh Duong. Dieses Hochlandgebiet gewährleistet die Anpassung an den Klimawandel und den steigenden Meeresspiegel und ist eine wichtige Entwicklungsstrategie. Die Stadt wird den Verkehr ausbauen, um das Stadtgebiet in Richtung Binh Duong zu verlagern und so eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. Der dritte Pol ist die Buchtregion Ganh Rai-Can Gio, die durch die Zusammenlegung der Häfen Cai Mep-Thi Vai und Can Gio zu einem städtischen Küstenpol wird. Der Hafen von Can Gio wird außerdem mit den Industrieclustern in Binh Duong, Thu Duc und Bien Hoa verbunden und zu einem internationalen Hafen aufgewertet. Das Küstenstadtgebiet von Can Gio, das als ökologisches Meeresstadtgebiet an Ho-Chi-Minh-Stadt angrenzt, wird auch durch die Anbindung an Ba Ria-Vung Tau neues Potenzial eröffnen. Brücken, Straßen und U-Bahn-Verbindungen werden sich entlang der Achse von Ba Ria-Vung Tau nach Can Gio natürlich bilden.

„Somit entsteht eine strategische Infrastrukturachse zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt einschließlich Binh Duong – Ho-Chi-Minh-Stadt – Ba Ria-Vung Tau, die Straßen, Eisenbahnen, Autobahnen, Wasserwege mit Anbindung an Flughäfen und Seehäfen umfasst. Dadurch werden zahlreiche neue Potenziale erschlossen und die Wirtschaft enorm gefördert. Die regionale Vernetzung wird selbstverständlich, komplizierte Treffen zwischen drei bis vier Orten werden nicht mehr nötig sein, sondern es ist nur noch eine Entscheidung erforderlich. Ho-Chi-Minh-Stadt wird zu einer Art nationaler Wirtschaftssubregion. Die Verwaltung muss sich keine allzu großen Sorgen machen, denn im Zeitalter der globalisierten Informationen und der flachen Welt gibt es großen technologischen Rückhalt. Dies ist eine Gelegenheit, regionale Vernetzungsprojekte zu verwirklichen und im Süden starke Wachstumspole zu schaffen, um die wir seit Jahren kämpfen“, erwartete Architekt Ngo Viet Nam Son.

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Hoang Ngan (Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt) teilte diese Ansicht und bekräftigte, dass die Zusammenlegung von Provinzen eine richtige und sinnvolle Politik sei. Sie trage zur Straffung des Verwaltungsapparats bei und löse vor allem das Problem der Ortsvernetzung und der Vereinheitlichung einer wirtschaftlichen Subregion. Dies trage dazu bei, die Größe eines Ortes zu vergrößern und eine Stadt zu bilden, die mit den großen Städten der Welt mithalten könne.

Ihm zufolge gab es in der Vergangenheit in der Region Ho-Chi-Minh-Stadt zwar einen regionalen Lenkungsausschuss, jedoch keine Institutionen für den Verwaltungsapparat, spezielles Personal und Finanzinstitute. Der Lenkungsausschuss war machtlos und hatte noch keine gemeinsamen Interessen der Orte aufgebaut, was zu schwachen regionalen Verbindungen führte. Interregionale Projekte und Projekte, die mehrere Orte betrafen, wurden blockiert, sodass auch das Wirtschaftswachstum gebremst wurde. Durch einen Zusammenschluss würde das Problem der regionalen Verbindungen gelöst. Es gäbe keine Schwierigkeiten mehr bei der Koordinierung der Umsetzung der Politik zum Bau gemeinsamer Projekte wie der Ringstraßen 3 und 4 von Ho-Chi-Minh-Stadt. Bei günstiger Zusammenarbeit könnten auch große Projekte im Rahmen der Gesamtplanung umgesetzt werden: Dieses Gebiet soll zu einem Stadtgebiet werden, jenes Gebiet soll den Tourismus entwickeln, jenes große Gebiet soll zu einer Hightech-Zone werden usw. Die Politik zur Entwicklung von Infrastruktur, Transport und Wirtschaft würde sehr erfolgreich sein.

Bei der Bildung einer großen Wirtschaftsregion werden die Verbindungen zwischen den Regionen innerhalb und außerhalb der Region sicherlich bestehen bleiben. Die Art der Verbindungen hat sich jedoch verändert. Es gibt keine Barrieren und Schwierigkeiten mehr, die auf dem Gedanken beruhen, jeder mache sein eigenes Ding und konkurriere mit anderen, um Vorteile für externe Parteien zu erzielen. Wir diskutieren hier, wie wir zusammenarbeiten und die Stärken der anderen nutzen können. Das bedeutet, dass wir weiterhin regionale Verbindungsinstitutionen aufbauen müssen, um einen vereinten und einheitlichen Block zu schaffen. Von diesem aus können wir politische Maßnahmen planen, die die Stärken der Regionen optimal nutzen und so zu treibenden Kräften der wirtschaftlichen Entwicklung werden.

Außerordentlicher Professor, Dr. Tran Hoang Ngan

Man kann sich vorstellen, dass die radialen Schnellstraßen nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2028 über die Ringstraßen 3 und 4 mit Ho-Chi-Minh-Stadt verbunden sein werden. Das Torgebiet und der Stadtraum von Ho-Chi-Minh-Stadt werden erweitert, um die Effizienz der interregionalen Verbindungen zu steigern. Im inneren Ring entstehen die Nationalstraßen 1, 22 und 13 sowie die Ringstraße 2. Insbesondere die Ausbauprojekte für die Nationalstraßen 1, 22 und 13 sollen im Rahmen des BOT-Programms umgesetzt werden. Bis 2027 soll der Ausbau und die Modernisierung dieser Routen abgeschlossen sein. Gleichzeitig wird die Ringstraße 2 den gesamten östlichen Abschnitt von der Vo Chi Cong-Straße bis zur Nationalstraße 1 und den vierten Abschnitt von der Kinh Duong Vuong-Straße bis nach Nguyen Van Linh sperren. Insgesamt ergibt sich ein sehr übersichtliches und angenehmes Verkehrsbild.

Leiter des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt

Thanhnien.vn

Quelle: https://thanhnien.vn/sap-xep-dieu-chinh-don-vi-hanh-chinh-mo-rong-khong-gian-phat-trien-kinh-te-185250323221005223.htm




Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt