Die Eximbank teilte mit, dass sich Vertreter der Eximbank am Morgen des 19. März in Hanoi mit PHA-Kunden getroffen hätten. Dabei hätten die Eximbank und die Kunden ein offenes Gespräch im Geiste der Zusammenarbeit, des Verständnisses und des Austauschs geführt. Die Parteien vereinbarten, den Fall gemeinsam zu lösen und so schnell wie möglich angemessene und gerechte Vorteile für beide Parteien zu erzielen.
Sobald die Informationen in der Presse erschienen, hat die Eximbank umgehend Richtlinien, Vorschriften, Verfahren, Verträge und Vereinbarungen geprüft, überprüft, bewertet und angepasst, darunter auch Methoden zur Berechnung von Zinsen und Gebühren bei Krediten, zur Kreditvergabe über Karten sowie Verfahren zur Kundenbetreuung, um harmonische Vorteile für Bank und Kunden umgehend zu unterstützen, zu teilen und sicherzustellen.
Nach dem Vorfall „Aus 8 Millionen Schulden wurden 8 Milliarden“ änderte die Eximbank die Berechnungsmethode
Nach Angaben der Staatsbank sandte die Staatsbank, bevor bekannt wurde, dass die Schulden von Herrn PHA in Höhe von 8,5 Millionen VND nach 11 Jahren auf 8,8 Milliarden VND angestiegen waren und in der Öffentlichkeit für Aufregung sorgten, auch eine offizielle Mitteilung an die Eximbank mit der Aufforderung, dafür zu sorgen, dass die Verantwortlichen direkt reagieren bzw. die Presse und die Öffentlichkeit über die Verantwortlichkeiten, Befugnisse und die Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Falles informieren, und zwar im Geiste der Offenheit, des Zuhörens und der Berücksichtigung der Meinungen der Bürger. Der Fall müsse dringend geprüft und die legitimen Rechte und Interessen der Kunden und der Bank gewahrt werden. Die Ergebnisse der Fallbearbeitung seien der Staatsbank vor dem 21. März mitzuteilen.
Zuvor hatte die Eximbank inaktive Konten auf die Liste der „Ruhekonten“ gesetzt. Später ließ die Bank diese Konten jedoch wieder zu und übertrug dem Filialleiter das Recht, über Gebühren- und Zinsbefreiungen zu entscheiden. Nach dem Vorfall mit den Gebühren generierenden „Ruhekonten“ gab die Eximbank am 20. März im internen System bekannt, dass für Kundenzahlungskonten, die lange nicht genutzt wurden, keine Transaktionen generiert haben und einen Kontostand von 0 VND aufweisen, keine SMS-Banking- oder Kontoführungsgebühren erhoben werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)