Saudi-arabische Vereine behaupten, sie seien von Vinicius ausgenutzt worden. |
Die Zukunft von Vinicius Jr. bei Real Madrid ist ungewiss, da eine Vertragsverlängerung noch nicht vereinbart wurde. Der Brasilianer ist der Ansicht, dass seine zunehmend wichtige Rolle im Kader der „Königlichen“ ein höheres Gehalt verdient, doch der Vorstand von Real Madrid ist vorsichtig, um das finanzielle Gleichgewicht zu wahren.
Deshalb deutete Vinicius einst an, das Bernabeu zu verlassen, falls seine finanziellen Forderungen nicht erfüllt würden. Ende 2024 sprangen saudi-arabische Topklubs ein und machten ein schockierendes Angebot: 300 Millionen Euro Ablöse und ein Gehalt von bis zu 200 Millionen Euro pro Saison für den brasilianischen Flügelspieler. Dieser Schritt gilt als Druckmittel, mit dem Vinicius Real Madrid unter Druck setzt.
Seine Strategie hat jedoch nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht. Laut Cadena SER kürzen die Vereine in Saudi-Arabien ihre Ausgaben im Jahr 2025 drastisch, insbesondere für „Blockbuster“-Deals. Ziel ist es, sich nicht mehr auf die Verpflichtung berühmter Stars zu konzentrieren, sondern auf die Förderung nachhaltiger Entwicklungsprojekte.
Dieser Trend rührt teilweise daher, dass viele Spitzenspieler, darunter auch Vinicius, weiterhin in einem europäischen Spitzenwettbewerb antreten möchten, um ihre Form vor der Weltmeisterschaft 2026 zu halten. Obwohl Saudi-Arabien einst ein potenzielles Ziel mit hohen Gehältern war, ist es daher für Vinicius kein Traumziel mehr.
Quelle: https://znews.vn/saudi-arabia-quay-lung-voi-vinicius-post1573933.html
Kommentar (0)