Auf dem gewundenen, mit Xuyen-Chi-Flecken bedeckten Hang schienen sich Menschen und Fahrzeuge inmitten der grünen Bögen zu verlieren. Der kühle Wind wehte sanft durch die Bambuswälle und formte einen sonnenschimmernden Pfad. Die kleinen, in den Hang eingebetteten Häuser waren friedlich und ruhig. Hue hatte malerische Vorstadtstraßen und Wohngebiete. Vogelgezwitscher auf den roten Ziegeldächern und unverputzten Ziegelfenstern war zu hören. Ein Türrahmen erinnerte mit seinen schlichten Linien, die hinter einem goldenen Bambuszweig verborgen waren, an einen Meditierenden. Ich erkannte sofort das Haus, das ich suchte.
Das junge Künstlerpaar Le Hoa und Minh Thi packt mit ihren beiden Söhnen die ersten Longan-Büschel der Saison in kleine Beutel. Die erste Ernte der Hue-Longan, die auf hügeligem Boden angebaut wird, hat dickes, durchlässiges Fruchtfleisch, ist nicht zu knackig, hat einen mild-süßen Geschmack und ist sehr aromatisch. Wir standen vor einem etwa 40 Quadratmeter großen Raum, an dessen Wänden überall Gemälde hingen, ordentlich gestapelt und zur sorgfältigen Konservierung in Schaumstoff eingewickelt. Hoa sagte fröhlich:
– Dies sind die Gemälde, die für die Einzelausstellung vorbereitet wurden, die diesen August in der Fine Arts Exhibition Hall der Vietnam Fine Arts Association in Hanoi stattfinden wird.
Es ist bekannt, dass Hoa 15 Jahre nach seinem Abschluss an der Hue University of Fine Arts an vielen Gemeinschaftsausstellungen auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene teilgenommen und zahlreiche Auszeichnungen und Aufmerksamkeit von Sammlern und Kunstliebhabern erhalten hat.
Hoa wurde in der Wiege der Kunst in der alten Hauptstadt geboren und wuchs dort auf. Seine Gemälde erzählen Geschichten mit verborgenen Spuren der Zeit, Stillleben voller Nostalgie und Farbflecken aus Vergangenheit und Gegenwart, die sich in jeder Schicht aus rauem, fließendem Pappmaché vermischen. Hoas Gemälde, die auf die Technik der Texturierung und die Art und Weise, wie sie kombinierte Formen zum Ausdruck bringen, achten, haben einen ganz besonderen Farbton, der leicht als uralte Moosbüschel, alte Backsteinmauern, lichtdurchflutete Gartenecken, poetische Flüsse erkennbar ist ... wie der tiefe Duft und die Farbe des Landes, wie ein Ruf zur Rückkehr.
Wir glauben an die natürliche Schönheit einer Blume mit reinem Duft, der aus dem einsamen, dunklen Schlamm strömt. Wir verehren eine Blume mit dünnen Blütenblättern, die sich liebevoll und ohne Wahl aneinanderlehnen. Im Traum des Künstlers liegt ein Funke, wie eine aufgetauchte Idee, der Ausbruch eines Prozesses ruhiger Kontemplation und Beobachtung. In der alten Hauptstadt sind in dieser Jahreszeit überall Lotusblumen in den Teichen und Seen zu sehen. Erinnerungen bewahren poetische Bilder von Lotus und nun den Zauber von Blättern, Blüten und reinem Duft, der inmitten alter Mausoleen und Tempel, friedlicher Dörfer, verweilt.
Die Anzahl der über 30 großformatigen Gemälde, manche bis zu 4 Meter groß, die der Künstler in dieser Ausstellung präsentieren wird, überrascht mich nicht allzu sehr. Denn es ist eine rasante Entwicklung, die sich angebahnt hat. Eine lange Inkubation und Konzeption, die keimte, bis sie explodierte. Hier gibt es kein übermäßiges Zögern oder Herumtasten. Es ist der Fluss des Bewusstseins, der zu Farben und Pinselstrichen führt, gemächlich, aber entschlossen, hingebungsvoll und frei.
Der Pappmaché-Teil mit der beeindruckenden Technik der Texturierung hat emotionale Effekte für das Thema der Geschichte geschaffen, die der Autor erzählen möchte. Die Schichten der Ziegel der kaiserlichen Zitadelle, der Nebel der Zeit und das sanfte, klare Blau des Himmels und der Blätter, das reine, heilige Weiß der blühenden Blütenblätter ... Und der meditative Zustand wird wiederholt mit vielen Formen ausgedrückt, die zwar bewusst unscharf als Hintergrund für die Geschichte dienen, aber beim Betrachter viele Emotionen hervorrufen.
Angesichts von „Tam Quan“, „Tu Dien“, „Vong Xua“ und „Tiep Noi“ scheinen wir zurück zu sein, unsere Füße berühren den Boden. Und mit dem Lotustanz, dem glücklichen Land, der Sehnsucht … mit den fließenden, überbordenden Farben, die die Distanz zwischen Gemälde und Wirklichkeit nicht kontrollieren müssen, fühlt sich der Betrachter, als würde er das stille Land berühren, in dem wir immer leben möchten.
Vor fünfzehn Jahren malte der junge Student Le Hoa sein erstes Gemälde, das ihm ein deutscher Laie zum Kauf auserwählte: „Lotusstillleben“. Und dann, in den Hunderten von Gemälden, die Hoa während seiner Suche nach seinem eigenen Weg zum Ausdruck brachte, sind die Spuren seiner künstlerischen Praxis alle mit dem Duft und der Farbe dieser besonderen Blume verbunden.
Hoa teilte mit:
Ich weiß nicht mehr, wie viele Lotusbilder ich schon gemalt habe, so wie jeder Künstler diese Blume mehr als einmal gezeichnet hat. Aber dieses Mal möchte ich wirklich etwas anderes machen, mich selbst erneuern, meine Bilder erneuern. Bei Lotus geht es jetzt nicht mehr nur darum, Blumen, Blätter oder Zweige zu zeichnen, sondern es geht auch tiefer in alltägliche Geschichten und viele tiefgründige Philosophien ein, mit denen die Menschen konfrontiert sind.
Es sind aufrichtige Gefühle für das Land, ein bisschen Wandern und philosophische Farben, der Wunsch, dem Publikum zu vermitteln, dem Weg zu folgen: Wahrheit – Güte – Schönheit durch das Bild von „LOTUS“ – LOTUS.
Beim Durchblättern jedes einzelnen Gemäldes war ich tief berührt von der Konzentration und unermüdlichen kreativen Arbeit des jungen Künstlers. Die Farben, Pinsel und sorgfältig durchdachten Techniken erstrahlten auf der Leinwand in einer einzigartigen, ausdrucksstarken Sprache, die Respekt verdient.
Lotussaison. Mitten in der Lotussaison blühen auf Hoas Gemälden auch Lotusblumen der Liebe und Hoffnung auf Heilung und Rückkehr.
Der Maler Le Hoa wurde 1983 in Hue geboren. Er schloss sein Studium an der University of Arts mit Schwerpunkt Malerei ab und ist Mitglied der Vietnam Fine Arts Association. Hoa gewann 2016 den ersten Preis bei der Ausstellung zum traditionellen Tag der vietnamesischen Bildenden Künste, die von der Thua Thien Hue Fine Arts Association organisiert wurde; 2017 wurde er in Hue mit dem Buu Chi Award ausgezeichnet; im Dezember 2013 nahm er an der Ausstellung in der Mekong-Region in Thailand teil; 2014 nahm er an der Ausstellung „Dutch Color Rendezvous“ im Ho Chi Minh Fine Arts Museum teil; 2011 und 2017 wurden seine Gemälde beim National Youth Fine Arts Festival in Hanoi ausgestellt … |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)