Das Volkskomitee von Hanoi hat soeben eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Umsetzung von Planungs-, Architektur- und Investitionsprojekten für den Landschaftsboulevard am Roten Fluss steuern soll. Die Arbeitsgruppe wird vom stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi, Duong Duc Tuan, geleitet.
Im Juni wurde das Konsortium Deo Ca Group – Van Phu Invest mit der Erstellung eines Projekts zum Bau eines Boulevards und einer Grünanlage entlang des Roten Flusses im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) und eines Bauvertrags beauftragt. Nach zweimonatiger Recherche legte das Konsortium dem Stadtrat die vorläufigen Ergebnisse vor.
Dem Vorschlag zufolge beläuft sich das Investitionsvolumen des Projekts auf rund 300 Billionen VND. Geplant ist der Bau eines etwa 80 km langen Boulevards, der sich entlang beider Ufer des Roten Flusses von der Hong-Ha-Brücke bis zur Me-So-Brücke erstreckt. Der Boulevard wird 67 km moderne Überführungen, 10 km sechsspurige Unterführungen und eine 84 km lange Stadtbahn (Einschienenbahn) (82 km Überführung, 2 km Unterführung) umfassen.

Projektperspektive.
Darüber hinaus plant das Projekt auch 3.300 Hektar Grünfläche, 8 Parks und zahlreiche öffentliche Bereiche, mit dem Ziel, eine Landschaftsachse aus Tourismus und Dienstleistungen zu schaffen.
Hinsichtlich der Umsetzungsmethode hat das Investorenkonsortium den Stadtentwicklungsplan für den Roten Fluss geprüft und vorgeschlagen, ihn anzupassen und in drei unabhängige Projekte aufzuteilen: ein öffentliches Investitionsprojekt zur Geländebereinigung, das vom Volkskomitee von Hanoi durchgeführt wird; ein PPP-Projekt (BT-Vertragstyp) Red River Boulevard - Landschaftsgestaltung; und ein PPP-Projekt (BT-Vertragstyp) Red River Monorail.
Ziel der Stadtverwaltung von Hanoi ist es, nach Abschluss aller Planungs- und Rechtsverfahren im Januar 2026 mit dem Bau zu beginnen.
Uferbebauung: Muss legal, natürlich und vernünftig sein.
Im Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet sagte Architekt Tran Huy Anh, ständiges Mitglied der Architektenvereinigung von Hanoi, dass der Start des Projekts Red River Boulevard in Hanoi in dem Kontext stattfand, dass zum ersten Mal der Faktor „Glück“ im Titel des politischen Berichtsdokuments auf dem 18. Parteitag der Stadt erwähnt wurde.
Laut Herrn Anh stellt dies einen neuen Ansatz und zugleich einen Durchbruch im städtischen Management dar, der alle Entwicklungsbereiche beeinflusst. Insbesondere die Art und Weise, wie Hanoi Strategien plant und Projekte wie die Landschaftsallee am Roten Fluss umsetzt.
„Glück entsteht nicht nur durch Projekte im Wert von Hunderttausenden von Milliarden Dong, die auf dem Papier stehen, sondern auch durch ein Gefühl der Sicherheit angesichts von Überschwemmungen, Umweltverschmutzung und Naturkatastrophen… Solange Hanoi von Überschwemmungen oder Dürre betroffen ist, Flüsse und Seen verschmutzt sind oder es an sauberem Wasser mangelt und die Bewohner bei jedem Sturm in Angst leben, können sie nicht glücklich sein“, sagte Herr Anh.
Nach Ansicht dieses Architekten müssen bei der Planung von Projekten entlang des Roten Flusses fünf Faktoren berücksichtigt werden, wenn Hanoi ein lebenswertes Stadtgebiet entwickeln will: rechtliche, physische, ethische, wissenschaftliche und rationale.
„Zuallererst muss alles legal sein. Alle Projekte an den Ufern des Roten Flusses und in den Hochwasserfluchtkorridoren müssen dem Gesetz über Deiche und Katastrophenschutz, dem Beschluss Nr. 257 des Premierministers zur Hochwasserschutzplanung und Deichplanung für die Flusssysteme des Roten Flusses und des Thai Binh sowie den dazugehörigen Verordnungen entsprechen. Jeder Verstoß kann unmittelbare negative Folgen für die Bevölkerung und die Projekte haben“, betonte Herr Anh.

Der Rote Fluss während der Hochwasserzeit. Foto: Hoang Ha
Aus physikalischer Sicht ist er der Ansicht, dass in Flussufergebieten der Entwicklung des Wasserstraßenverkehrs Priorität eingeräumt werden sollte.
„Niemand möchte Straßen und Eisenbahnlinien entlang von Flüssen bauen oder Flughäfen, Industriegebiete und Wohnsiedlungen in tiefliegenden Gebieten anlegen, wo die Hochwassergefahr ständig hoch ist. Wenn großflächige Landnivellierungen durchgeführt werden, verlagern die enormen Kosten das Hochwasserrisiko nur in andere Gebiete. Bei einer Überschwemmung können dann Investitionen in Milliardenhöhe weggespült werden. Wie können wir uns da freuen?“, warnte Herr Anh.
Darüber hinaus ist laut Experten bei dem Investitionsprojekt am Landschaftsboulevard des Roten Flusses eine umfassende wissenschaftliche Studie zur nationalen Wassersicherheit und deren positiven und negativen Auswirkungen auf die Einzugsgebiete des Roten Flusses und des Thai Binh Flusses erforderlich, in denen 30 Millionen Menschen leben.
„Der Rote Fluss fließt nicht nur 40 km durch das Zentrum von Hanoi, sondern auch über 500 km durch Dutzende von Provinzen und Städten und ist außerhalb Vietnams doppelt so lang. Er wird nicht nur vom Menschen, sondern auch von der Natur beeinflusst, weit außerhalb unserer Kontrolle“, analysierte der Architekt Tran Huy Anh.
Der Architekt erinnerte auch an eine Reihe von Flussuferprojekten , die in den letzten 30 Jahren vorgeschlagen wurden, aber nicht realisiert werden konnten.
„2024 war Hanoi aufgrund der großen Wassermengen, die aus dem Oberlauf zuflossen, sehr besorgt über das Risiko eines Dammbruchs. Ich denke, die Stadt muss angesichts zunehmend intensiverer und häufigerer Naturkatastrophen vorsichtiger sein“, sagte Herr Anh.
Laut dieser Person stehen nicht nur Hanoi und Vietnam, sondern die gesamte moderne Welt vor zahlreichen neuen Herausforderungen. Bevor „Planungsaufgaben“ vorgeschlagen wurden, wurden sorgfältig quantitative Forschungs- und Entwicklungsplanungen ( Programmierungs- und Massenstudie ) durchgeführt, anstatt Projekte übereilt zu planen und vorzuschlagen.
„Im Kontext des globalen Wandels in der Entwicklung hin zu ESG-Kriterien (Umwelt, Gesellschaft, Unternehmensführung) setzt Hanoi nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern muss bei der Planung jedes Projekts auch die Lebensqualität, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bewohner im Blick behalten“, betonte Herr Anh.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/sieu-du-an-300-000-ty-dong-ven-song-hong-ha-noi-can-ung-pho-nguy-co-ngap-lon-2458183.html






Kommentar (0)