Als Mutter eines Grundschülers in Hanoi , dessen Kind gerade ins neue Schuljahr gestartet ist, geriet Frau Thu Hien beim Anblick der Uniformliste für ihr Kind ins Schwitzen. Die Liste der zu kaufenden Kleidungsstücke beschränkt sich nicht auf ein paar grundlegende Dinge wie Hemden, Hosen oder Röcke. Die Schule schreibt außerdem vor, dass jede Art von Kleidung nur an bestimmten Wochentagen getragen werden darf.
„Dieses Jahr muss ich Sommerhemden, Kleider, kurz- und langärmelige Poloshirts, langärmelige Hemden, lange Hosen, Pullunder, Sweatshirts, Westen, Sommersportbekleidung , lange Sportbekleidung kaufen … Insgesamt gibt es Dutzende von Artikeln, und der Preis jedes einzelnen Artikels ist nicht billig“, sagte Frau Hien.
Sommerhemden, langärmelige Poloshirts und Pullunder kosten jeweils 300.000 VND, Röcke und Hosen 320.000 VND, langärmelige Hemden 350.000 VND, Fleecejacken 500.000 VND und Westen 650.000 VND. Insgesamt musste sie allein für die Uniformen ihrer Kinder rund 3,3 Millionen VND ausgeben.
Obwohl sie so viel kauft, sagt Frau Hien, dass ihr Kind manchmal nichts zum Anziehen in der Schule hat. Der Grund dafür ist, dass die Schuluniform sehr streng ist. Montags muss das Kind beispielsweise Hemd und Rock tragen, dienstags und donnerstags ein Poloshirt und mittwochs und freitags ein Sportoutfit. Am letzten Freitag im Monat trägt das Kind themenbezogene Kleidung wie Pyjamas, bauchfreie Tops oder Blumenmuster.
„Während der Regenzeit in Hanoi trocknen die Kleider nie, und wenn sie nur ein oder zwei Tage nass sind, hat man nichts zum Anziehen. Mama muss zusätzliche Hemden oder Poloshirts kaufen“, sagte Hien.
Zusätzlich zu den 3,3 Millionen VND, die Frau Hien zu Beginn des Jahres für Uniformen ausgegeben hatte, musste sie einen weiteren Betrag für Ersatzuniformen ausgeben. Gleichzeitig gibt es Outfits, die selten verwendet, sogar nur ein paar Mal im Jahr getragen und dann im Schrank hängen, wie z. B. Westen, Westen usw.
„Nach einer Weile wurde mein Kind größer und viele Kleidungsstücke wurden weggeworfen, weil sie nicht passten und nicht wiederverwendet werden konnten. Das war Verschwendung und hatte keinen anderen Nutzen, als die Anforderungen der Schule zu erfüllen“, sagte Frau Hien.

Als Frau Hien vor kurzem die Nachricht las, dass das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Khanh Hoa die öffentlichen Schulen aufgefordert habe, eine einheitliche traditionelle Schuluniform einzuführen und nicht für jede Schule eine eigene Uniform herzustellen, sagte sie, dass dies eine vernünftige Maßnahme sei und hoffte gleichzeitig, dass Hanoi diese auch umsetzen werde.
„Eine einfache und einheitliche Schuluniform spart nicht nur Geld, sondern verringert auch den Druck, der durch die vielen verschiedenen Gebühren entsteht, die mit dem Schuljahr einhergehen. Wenn die finanzielle Belastung reduziert wird, haben Eltern mehr Zeit, sich auf andere wichtige Dinge zu konzentrieren, wie zum Beispiel die Vermittlung von Lebenskompetenzen und die mentale und körperliche Vorbereitung ihrer Kinder auf das neue Schuljahr“, so ein Elternteil.
Sie befürwortet jedoch weiterhin das Tragen von Uniformen. Dies sorge für Einheitlichkeit, vermeide Vergleiche und demonstriere Teamgeist. Allerdings sollten die Uniformvorschriften ihrer Meinung nach prägnanter sein. Anstatt die Uniformen für jeden Tag, jedes Fach und jeden Anlass in viele verschiedene Typen aufzuteilen, sollte es nur noch ein Sommeruniformmodell und ein Winteruniformmodell geben.
Darüber hinaus sollten Gemeinden ein Grundmodell der Uniform über viele Jahre hinweg beibehalten, ohne den Stil oder die Farbe zu ändern, sodass Eltern es für ihr zweites oder drittes Kind verwenden oder Second-Hand-Artikel von anderen Eltern kaufen können.
„Schulen sollten nicht zu detaillierte Regelungen für jeden Tag haben, damit die Schüler die Kleidung abwechselnd tragen können und es nicht zu Situationen kommt, in denen die Kleidung nicht gewaschen und getrocknet werden kann.
Darüber hinaus sollten die Schulen es den Eltern ermöglichen, die Schuhe – sofern es sich um das richtige Modell und die richtige Farbe handelt – außerhalb zu nähen oder zu kaufen, anstatt sie zu zwingen, sie in der Schule zu kaufen.
„Schulen sollten auch selten verwendete Uniformen wie Westen oder Wollwesten reduzieren – diese werden nur ein paar Mal im Jahr getragen, hauptsächlich zum Fotografieren“, sagte Frau Hien.
Diese Mutter ist davon überzeugt, dass durch die Vereinfachung, Angemessenheit und Flexibilität der Uniformvorschriften das Ziel der Uniformität erreicht und den Eltern gleichzeitig Kosten gespart werden können. So werden die „Schocks“ zu Beginn des Jahres vermieden, die dazu führen, dass „der Kauf einer Uniform für das Kind sich jedes Mal anfühlt, als würde man eine neue Garderobe für die ganze Familie kaufen“.
*Charakternamen wurden geändert

Quelle: https://vietnamnet.vn/soc-voi-danh-sach-dong-phuc-hoc-sinh-hang-chuc-mon-do-hon-3-trieu-dong-2432510.html
Kommentar (0)