Der Streamer IshowSpeed wurde auf einer zentralen Straße in Ho-Chi-Minh-Stadt ausgeraubt – Foto: FB
Nur wenige Stunden nach der Meldung fanden die Behörden den Verdächtigen und gingen gegen die an dem Video Beteiligten vor, das in den sozialen Netzwerken für Aufsehen gesorgt hatte. Es handelte sich um einen ausländischen Streamer, der am Abend des 14. September nach Vietnam gekommen war.
Obwohl sich die Touristen bei den Touristen entschuldigt und für ihre Schäden entschädigt wurden, reicht diese Maßnahme für viele nicht aus, um das Problem auch nur an der Oberfläche zu kratzen. Solange die chaotischen Zustände mit Straßenhändlern und Dienstleistungsbetrieben in den zentralen Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt anhalten, wird es auch weiterhin Abzocke geben.
Szene des „Aufschlitzens“ live in die Welt übertragen
IshowSpeed ist ein weltbekannter Streamer, der nach Vietnam reiste, um an Veranstaltungen teilzunehmen . Am Abend des 14. September erkundete er die Stadt und streamte live über Vietnam, sodass die ganze Welt zusehen konnte.
Statistiken zeigen, dass der Livestream auf dem YouTube-Kanal IshowSpeed am Abend des 14. September mehr als 5,5 Millionen Aufrufe und mehr als 9.666 Kommentare verzeichnete.
Auf der Fußgängerzone Nguyen Hue angekommen, wollte dieser Streamer mitten im Touristenrummel ein elektrisches Laufrad ausprobieren und wurde von einem Anbieter für 100 USD verlangt. Nachdem der Streamer einen Schein über 500.000 VND gegeben hatte, verlangte der Verkäufer noch einen weiteren. Insgesamt musste dieser „Tourist“ 1 Million VND für nur wenige Minuten Fahrspaß bezahlen.
In den sozialen Netzwerken hieß es, der Vorfall habe etwa 40 Sekunden gedauert und bei vielen Menschen Wut und Frustration ausgelöst.
Herr P. Chung (Ho-Chi-Minh-Stadt) rief aus: „Diese unverschämte Wucherpreispraxis schadet dem Tourismus und dem Image Vietnams. Ich verstehe immer noch nicht, warum man gerade beim Streamen so überhöhte Preise verlangen kann. Was ist mit anderen normalen Kauf- und Verkaufssituationen von Touristen?“
Ebenso nutzten viele Menschen den Kanal des Streamers, um sich zu entschuldigen und ihre Scham über die Erfahrungen auszudrücken, die er in Vietnam gemacht hatte.
Tatsächlich werden nicht nur ausländische Touristen abgezockt, sondern auch einheimische Touristen und Tourismusangestellte leiden darunter. Herr Hung Phuong (wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt) berichtete, dass er kürzlich mit einer Gruppe Verwandter aus dem Ausland nach Vietnam gereist sei, um dort auf dem Markt einzukaufen.
„Ich kaufte ein Paar Plastiksandalen, aber der Verkäufer verlangte 150.000 VND. Ich zahlte nur 120.000 VND, und er verkaufte sie mir sofort. Dann empfahl mir ein Freund einen anderen Laden, wo ich dasselbe Paar für nur 40.000 VND bekam“, erzählte Herr Phuong.
Die Gäste waren von der wunderschönen Landschaft und der vietnamesischen Küche begeistert, bis sie zum Einkaufen gingen.
Wie kann man „überhöhte Preise“ vermeiden?
Frau Nguyen Thi Khanh, Präsidentin des Tourismusverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass die "Abzocke" von Touristen ein Problem sei, das dem Verband bei der Zusammenarbeit mit der städtischen Tourismusbehörde immer wieder Sorgen bereite.
Die Tourismusbetriebe der Stadt möchten die Situation der überhöhten Preise für Touristen beseitigen und so die touristischen Dienstleistungen und Produkte wieder geordneter anbieten. Der Verband hat sich bereits mehrfach mit der zuständigen Behörde abgestimmt und zusammengearbeitet, um Lösungen für dieses Problem zu finden. Dennoch kommt es gelegentlich zu einzelnen Fällen.
„Als wirtschaftliches und touristisches Zentrum des Landes kann das Image der Stadt als Reiseziel durch diesen Vorfall beeinträchtigt werden. Wir entwickeln uns zu einem exklusiven Reiseziel für Konferenzteilnehmer, zu einer Stadt der Veranstaltungen… daher ist dieser Vorfall sehr bedauerlich“, sagte Frau Khanh.
Obwohl viele internationale Touristen Vietnam für seine Friedlichkeit, das leckere Essen und die günstigen Preise loben, vergessen sie dennoch nicht, sich gegenseitig daran zu erinnern, dass „Märkte und Straßenstände Touristen stark abzocken“.
Herr Vu The Binh, Vorsitzender des vietnamesischen Tourismusverbandes, bedauerte außerdem, dass viele vietnamesische Tourismusangestellte glaubten, sie könnten internationale Touristen „ausnehmen“, dabei aber in Wirklichkeit ihre eigenen Chancen vergeuden.
Um dieser Situation ein Ende zu setzen, haben Unternehmen die zuständigen Behörden aufgefordert, von den Anbietern zu verlangen, ihre Preise klar anzugeben und spontane Dienstleistungen sowie Straßenhändler in wichtigen Touristengebieten nicht zuzulassen.
Der Direktor eines großen, auf den japanischen Markt spezialisierten Reiseunternehmens erklärte, die Erfahrungen in der Tourismusentwicklung Japans zeigten, dass Preise für Waren und Dienstleistungen – von Bahntickets über Speisen bis hin zu Unterkünften – oft klar und öffentlich ausgewiesen seien. Unangemessene Preiserhöhungen durch große Unternehmen oder Handelsketten kämen so gut wie nie vor.
In großen Touristenzentren wie Tokio, Kyoto, Osaka oder Gegenden wie Shinjuku oder Harajuku können die Preise höher sein als in der normalen Umgebung, dies liegt jedoch hauptsächlich an den Unterschieden in der Lage und den Betriebskosten und nicht an Abzocke.
Am wichtigsten ist, dass die zuständige Behörde informelle Dienstleistungen wie Straßenhändler und spontane Angebote streng kontrolliert und reguliert, um Betrug und Wucherpreise zu verhindern. Zusätzlich kann man sich auch auf die Einschätzung der lokalen Bevölkerung stützen.
„Zum Beispiel durch die Entwicklung von Plattformen oder Anwendungen, mit denen Touristen ihre Erfahrungen mit den Dienstleistungen an Reisezielen einfach bewerten und teilen können. Diese Bewertungen helfen den Verwaltungsbehörden, die Servicequalität besser zu überwachen und anderen Touristen, Abzocker zu vermeiden“, sagte der Direktor.
Quelle: https://tuoitre.vn/streamer-ishowspeed-bi-chat-chem-tp-hcm-can-thiet-lap-dich-vu-du-lich-quy-cu-hon-2024091517131949.htm






Kommentar (0)